Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Ich z.B. bin überzeugter Conti-Fan. Mir taugen die Reifen einfach.

Zwischendurch hab ich auch mal andere ausprobiert, sei es dass das Conti-Pendant einfach schon uralt (=Markteinführung) war, grad nix anderes zur Verfügung stand oder bei Erstauslieferung des Moppeds einfach was anderes montiert war.

Der Witz ist: "Gut gefahren" bin ich dabei mit fast allen Reifen.
Die Hauptunterschiede lagen da eher in der Laufleistung... die KTM Spezifikation vom Pirelli Scorpion Trail 2 ist z.B. am Vorderrad sehr verschleißfreudig. Der war nach 2.300km einfach fix und fertig... der Conti Trail Attack 3 hat aktuell vorne nach 5.000km noch ca. 3mm.
Vom Fahrverhalten finde/fand ich aber beide nicht schlecht.

Ganz im Gegensatz zum Metzeler Tourance, den ich mal "zwangsweise" (Verfügbarkeit im Urlaub) auf der GS hatte. Seitdem sehe ich zu, dass ich vor längeren Urlaubstouren immer frische Reifen drauf habe.
Ein Reifen der bei mittlerer Schräglage einfach selbstständig weiter abkippt ist einfach nicht mein Fall.

Da ich bisher mit Conti nur gute Erfahrungen gemacht habe, versuche ich dabei zu bleiben.

Gut zu lesen, dass der Pirelli STR auch gut onroad taugt. Andererseits bin ich mit dem Pirelli MT 60 RS auf der 1100er Scrambler mehr als zufrieden. Schauen wir mal.

Bei der Reifenwahl lasse ich Conti, Dunlop und Metzeler gerne aussen vor. Das kommt wahrscheinlich, zumindest bei den ersten beiden genannten Herstellern, auch aus Erfahrungen im Automobilbereich (wo ich z.B. Pirelli nie auf dem Schirm hatte).

Bei Tourenreifen für Moppeds habe ich mich, damals noch auf der CBF 1000, in den Pirelli Angel GT 1 verliebt, den ich aktuell auch auf der Z 900 RS fahre. Beim nächsten Mal könnte es der Bridgestone T32 werden, der allenorten ziemlich gelobt wird. Den T31, Nachfolger des PAGT1 auf der CBF, fand ich nicht ganz doll scheisse, aber nicht annähernd in der Liga des PAGT1.

T31 ist der Brot&Butter Reifen. Ist günstig, relativ langlebig, aber schnelle Schräglagenwechsel sind nicht seins, er möchte am liebsten relativ aufrecht geradeaus fahren...liegt vielleicht am Querschnitt. Ist seriös halt, weniger fun als die Hochpreisigen.

Wobei das natürlich nur Nuancen sind...wer damit heizen will, kann das auch. Ist halt anstrengender und etwas weniger natürlich.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 22. Oktober 2021 um 08:17:10 Uhr:


Ich finde diese Reifenvergleicherei immer schwierig. Man tauscht einen abgefahrenen Reifen, der ein bis zwei Jahre drauf ist, am Ende seiner Lebensdauer gegen was Neues aus.
Man hat also das Feeling einer ollen Pelle am Hintern und freut sich dann, was Neues zu haben. Dabei vergleicht man einen abgefahrenen Reifen gegen einen neuen. An das Fahrverhalten, als der heute abgefahrene Reifen ehemals neu war, erinnert man sich kaum noch. Gerade das Nachlaufen in Spurrillen, machen eigentlich alle alten Reifen.
Um verschiedene Reifen miteinander vergleichen zu können, müsste man sie zeitnah zu Beginn der Lebensdauer nebeneinander testen.

Schlimm wirds halt wenn ein Satz Reifen mehrere Jahre hält. Ich verbrat die wenigstens schnell genug das man sich noch halbwegs dran erinnert wie der am Anfang war.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:19:24 Uhr:


T31 der Brot&Butter Reifen. Ist günstig, relativ langlebig, aber schnelle Schräglagenwechsel sind nicht seins, er möchte am liebsten relativ aufrecht geradeaus fahren...liegt vielleicht am Querschnitt. Ist seriös halt, weniger fun als die Hochpreisigen.

Ist ja im Prinzip was auch in Tests zum T31 steht. Von daher ja auch gut zu wissen das die Tests auch nicht ganz so falsch sind. 😉

Ähnliche Themen

Der Top Reifen um damit zum Nordkapp zu fahren 😉

Ich brauche für die nächste Saison neue Reifen für die Z 900 und habe diesmal Lust ihr einen richtigen passenden Reifensatz zu spendieren, obwohl ich mein ganzes Leben lang immer Mischreifen gefahren bin, ausser es waren mal zufällig vorne und hinten zugleich Fratze und der selbe Reifen in der jeweils passenden Dimension vorne und hinten verfügbar.

Aber da ich oft auf Strassen dritter Ordnung oder gar ohne Asphalt unterwegs bin, und ausserdem gesehen habe, dass es jetzt nicht nur den Avon in der Trail Kategorie in der richtigen Dimension für die Z 900 gibt, möchte ich den Sportreifen vorn und den Tourenreifen hinten gegen dieses Modell tauschen:

https://www.dafy-moto.com/pneu-mt-60-rs-pirelli.html

Gibt es generell Bedenken, Trailreifen auf einem sportlichen Roadster zu fahren?
Taugt der MT 60 rs?

Danke für eure Ideen.

Aus der Z wird ja keine Enduro, nur weil andere Reifen drauf sind ...

https://www.bike-on-tour.com/.../

BTW: Schau dir auch mal den Scorpion Rally STR an... ich war überrascht und begeistert, was diese Pelle auf der Straße kann, als ich auf der letzten Tour im kurvigen Geläuf damit hinter Hubert und seiner Tuono hinterhergehechelt bin! @Lewellyn hat das beobachtet, der kann da sicher was zu sagen...

https://www.youtube.com/watch?v=rDJZjdKai24

😁😁😁

Ich denke den wenigsten Leuten in einem deutschsprachigen Forum Erfahrung damit haben einen "Leichen" Enduro Reifen auf einer Naked zu fahren.

Ich kann aber sagen die die paar Schotterparkplätze und Feldwege die ich im Jahr fahre auch mit nem Straßenreifen irgendwie funktionieren.

Ich würde jetzt mal ohne den Reifen zu kennen befürchten das er im Gelände wenig taugt. Der wird wahrscheinlich für die ganzen Srambler, Rat Bikes, usw gebaut um auf denne nett auszusehen.

Ein Guter Straßenreifen mit recht viel Profil wäre aber zb der Dunlop Mutant der soll auch vor allem bei kalten Temperaturen / Schnee gut funktionieren aber wie der im Dreck ist? Keine Ahnung.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 4. November 2022 um 20:55:16 Uhr:


Gibt es generell Bedenken, Trailreifen auf einem sportlichen Roadster zu fahren?
Taugt der MT 60 rs?

Danke für eure Ideen.

Soweit ich weiß, hat die Ducati Scrambler den Reifen ab Werk drauf.
In den bisherigen Tests dazu wurde positiv über den Reifen geschrieben.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 4. November 2022 um 23:53:23 Uhr:


Ich denke den wenigsten Leuten in einem deutschsprachigen Forum Erfahrung damit haben einen "Leichen" Enduro Reifen auf einer Naked zu fahren.

Was ist ein "Leichen" Enduro Reifen???

Die Z900 ist mit 212kg gerade mal 13 kg schwerer als meine F650GS, sollte der STR in den Größen der Z900 so funktionieren wie er es in den Größen der F650GS tut, sollte das meiner Einschätzung nach passen ... zumal ich die Z vom @TDIBIKER schon gefahren bin!

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 4. November 2022 um 23:53:23 Uhr:


Ich kann aber sagen die die paar Schotterparkplätze und Feldwege die ich im Jahr fahre auch mit nem Straßenreifen irgendwie funktionieren.

Jepp, man kommt sogar mit ner Rennsemmel (Tuono) und nem knapp 300kg-Sporttourer (K12RS) mit reiner Straßenbereifung den Col de Tende hoch ... das funktioniert auch irgendwie! Wirklich Spaß macht das aber nicht. Ich denke, es geht hier nicht um geschotterte Parkplätze, und Feldweg fährt @TDIBIKER sowieso, wenn er aus der Haustür fällt!

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 4. November 2022 um 23:53:23 Uhr:


Ich würde jetzt mal ohne den Reifen zu kennen befürchten das er im Gelände wenig taugt. Der wird wahrscheinlich für die ganzen Srambler, Rat Bikes, usw gebaut um auf denne nett auszusehen.

Das denke ich auch ... wobei nach meinem Geschmack der STR sogar noch besser aussieht ... und solange es nicht schlammig-lehmig wird, ist der richtig gut!

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 5. November 2022 um 00:35:01 Uhr:


Was ist ein "Leichen" Enduro Reifen???

Die Z900 ist mit 212kg gerade mal 13 kg schwerer als meine F650GS, sollte der STR in den Größen der Z900 so funktionieren wie er es in den Größen der F650GS tut, sollte das meiner Einschätzung nach passen ... zumal ich die Z vom @TDIBIKER schon gefahren bin!

Ich hab damit einen Reifen für leichtes Gelände gemeint. Also ganz klassische 90/10er oder 80/20er. Bekanntes Beispiel für solche Reifen sind Bridgestone AX41 (Serienbereifung GS1250) oder auch Conti TKC70.

Also erstmal "Danke!" an alle für eure Anregungen und Ideen.

@kandidatnr2 Ja, ein Trailreifen macht aus der Z keine Enduro. Soll ja auch nicht. Kollege auf GS meinte, "tu das nicht", ich sollte lieber Supersport Reifen fahren, das würde besser zur Z 900 passen - aber das ist Quatsch, die werden bei mir hier nie richtig warm.

@AndreasDU Der STR ist mir zu heftig 😁 Ich will ja nur spielen...fürs Gelände ist mir die Z zu schade. Und das Profil vom mt60 ist hübscher...als ich das Video von Dir und Hubert aufmachen wollte, kam da nur ein fernöstliches SSP/Endiro/ FlattrackDuell auf Asphalt. Ich nehme an, das war nicht beabsichticht?
https://www.pirelli.com/.../scorpion-rally-str

@Nonameguzzi Der Mutant wäre meine 2te Wahl. Gefällt mir auch.
https://www.dunlop.eu/fr_fr/motorcycle/tires/mutant--mutant.html

@WorldEater666 Ja, der Scrambler hat den und soll nicht schlecht sein, für 80/20 . Bei mir ist mehr 90/10, oder gar 95/5, wobei der Asphalt allerdings mehr aus geflicktem und oft rissigem Bitumen +-Schotter besteht. Aber der jetzige Pirelli Corsa vorne kann das auch...es ist mehr, dass ich mal etwas Neues ausprobieren möchte.

Was passiert eigentlich, wenn sich in den groben Stollen ebenso große Steine verfangen? Zerstört das den Fender?

Für die Offroad-Qualitäten der Z, deren Schwerpunkt klar auf der Straße liegt, würde ich nichts offroadigeres als einen Avon Trailrider aufziehen.
So ein Reifen ist auf der Straße gut nutzbar. Ein richtiger Offroadreifen wird bei der Z auf der Straße schnell an die Grenzen kommen, abseits der Straße vermutlich nicht mal in deren Nähe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen