Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Zitat:
@Marodeur schrieb am 20. April 2019 um 19:49:36 Uhr:
Der Roadtec 01 soll wohl der "weichste" sein, hartes angasen mag er wohl nicht so. Was nicht bedeutet das man nicht trotzdem flott fahren kann.
Hab "nur" 76PS, da gast es sich natürlich nicht so hart an wie auf heutigen "Mittelklasse"-Bikes; von daher kann ich das nicht beurteilen. Ich habe aber nie das Gefühl, dass der Reifen auch nur annähernd versucht, Zicken zu machen. Es fühlt sich an wie auf Schienen, eine gewählte Linie wird einfach gehalten, und Korrekturen sind völlig unproblematisch. Ein Reifen mit sportlicherer Auslegung wird im Trockenen sicher besser sein, mir kam es aber vor allem auf die Allwettertauglichkeit an - und das kann er eben; kalt oder warm, nass oder trocken, er fühlt sich immer 'sicher' an.
Ja, bei Kälte und Nässe ist er wohl richtig gut. Aber als bekennender Regenschisser war mir das nicht ganz so wichtig. Fahr da eh vorsichtig. Und härteres Angasen im trockenen kommt schon mal vor 😁
Vielen Dank für die vielen Antworten. Werde mir den RA3 mal genauer anschauen 🙂
Zitat:
@Marodeur schrieb am 21. April 2019 um 10:02:56 Uhr:
Ja, bei Kälte und Nässe ist er wohl richtig gut. Aber als bekennender Regenschisser war mir das nicht ganz so wichtig. Fahr da eh vorsichtig. Und härteres Angasen im trockenen kommt schon mal vor 😁
Der roadtec 01 war für mich auch der beste. Schwierigkeiten hatte ich mit anderen Reifen wie z.b. der t30. Der fing im bei höheren Außentemperaturen an zu schmieren. Wenn man dann fährt wie ein Ei auf dem Kopp, ist das auch nicht spaßig.
Muss aber dazu sagen. Ich hatte auch 75 PS und ich bin kein heizer.
Ähnliche Themen
Ich hatte zwischendurch den Dunlop Roadsmart probiert. Was Laufleistung betrifft ganz vorn dabei, ich konnt aber nicht so recht Vertrauen zu der Pelle aufbauen.
Ich hab leider zu wenig Erfahrung. Ich fahre seit November, mein Verschleisanzeiger ist noch nicht angekratzt, aber ab und zu hab ich das Gefühl das er leicht weg geht, dass er sich einfach schwammig fährt. Normalerweise konnte ich mein Gefährt bis auf die Fussraste bringen, jetzt bin ich da vorsichtiger. Liegt es an der Wärme? Ich dachte immer wärmerer Asphalt = besserer Grip?
Liebe Grüsse,
Max
Luftdruck korrekt?
Guter Einwand, werde ich prüfen danke 🙂
Kein Problem. 😉
Kommt immer stark auf die Fahrweise und Ansprüche an. Wer ambitionierter unterwegs ist, fasst den Roadtec 01 nicht mit spitzen Fingern an, obwohl er für zurückhaltende Fahrer völlig ausreicht. Er wird ziemlich sicher beim CRA 3 oder DRS 3 landen. Obwohl ich den PAG schon lange hinter mir gelassen hatte, habe ich mir jetzt mal den PAG II geordert, ihn aber noch nicht raufgezogen. Bin gespannt, was der zu bieten hat.
Zitat:
@max131994 schrieb am 21. April 2019 um 20:44:59 Uhr:
Ich hab leider zu wenig Erfahrung. Ich fahre seit November, mein Verschleisanzeiger ist noch nicht angekratzt, aber ab und zu hab ich das Gefühl das er leicht weg geht, dass er sich einfach schwammig fährt. Normalerweise konnte ich mein Gefährt bis auf die Fussraste bringen, jetzt bin ich da vorsichtiger. Liegt es an der Wärme? Ich dachte immer wärmerer Asphalt = besserer Grip?Liebe Grüsse,
Max
Man sollte auch bedenken, dass die Verschleissanzeige teilweise für den amerikanischen Markt gemacht ist und bei 0,8 mm liegt.
https://www.motor-talk.de/.../vom-hasser-zum-fan-t5061967.html?...
Manche Reifen fahren sich dann auch schon echt schei...e, wenn die Verschleissgrenze noch nicht erreicht ist. Der Hinweis auf den Luftdruck kam vom Marodeur ja schon.
Wie alt sind die Reifen denn?
Nur, weil noch Profil drauf ist, heisst es nicht, dass die Reifen noch gut sind. Wenn die schon uralt sind, kann das Gummis auch ausgehärtet sein.
Außerdem sollte man je nach Alter und Laufleistung des Motorrades auch mal Radlager, Schwingenlager und Lenkkopflager prüfen. Wenn da was defekt ist, fährt sich das auch beschissen. Gleiches gilt, wenn das Hinterrad beim Kette spannen schräg eingebaut wurde.
Den Sportsmart TT gibt es noch nicht so lang, da brauchst dir keine Sorgen machen. 😉
Hat schon einer den Pirelli GT II drauf?
Fahr den seit letzter Woche und irgendwie...... ich werd noch nicht so ganz grün mit den Gummi`s
Zitat:
@Beaster77 schrieb am 25. April 2019 um 12:22:16 Uhr:
Hat schon einer den Pirelli GT II drauf?Fahr den seit letzter Woche und irgendwie...... ich werd noch nicht so ganz grün mit den Gummi`s
Ich hatte bzw. habe noch den PAGT 1 drauf. Die mittlere Lauffläche hinten ist fertig - nach gut 16.000 km auf der dicken CBF gar nicht mal so übel.
Ich halte den PAGT 1 für einen guten Reifen. Er ist recht schnell auf Temperatur und tauglich im Regen. Und er ist, für meinen Geschmack, zu "sportlich". Das ist nichts Schlimmes, aber ein dermaßen agiler Reifen auf einem eher mäßigen Fahrwerk wie dem der CBF, das passt für mich nicht.
Deshalb werde ich nächste Woche auf den Bridgestone Battlax T31 wechseln. Wenn der sich so fährt, wie ich es von Bridgestone gewöhnt bin, dann sollte er tauglich sein.