Reifenfabrikat

Ford Focus Mk4

Hallo, ich bin neu hier im MK4 Forum, aber schon lange bei MotorTalk. Z.Zt. fahre ich einen Mondeo Turnier MK5 Diesel mit viel Ausstattung. Anfang Dezember habe ich mir einen Focus Vignale Ecoboost 150 PS, Rubirot, mit fast allem Zubehör bestellt, außer Standheizung und Handyladeschale weil mein Smartphone das Laden nicht unterstützt. Liefrezeit ca. März/April 2020
Meine Frage: welcher Reifenhersteller war Serienmäßig (nicht Winterreifen) bei eurem Focus MK4 verbaut.
Vielen Dank für eure Info's und ein schönen Restsontag.
Hansi

Beste Antwort im Thema

Das sehe ich nicht ganz so. Michelin kriegt den Spagat zwischen einer relativ weichen Gummimischung und einer sehr hohen Leifleistung. Das bekommt kaum ein Hersteller hin.
Fast alle Michelin Gummis haben hervorragende Testergebnisse bei Nässe und das ist nur mit einer relativ weichen Gummimischung machbar. Ob ein Reifen komfortabel abrollt oder nicht, bestimmt der Aufbau und die Steifigkeit der Karkasse. Die hat einen viel größeren Einfluss auf viele Eigenschaften als der Gummi, wird aber gerne bei der Betrachtung vergessen. Und ein Michelin Pilot Sport hat nun Mal ein sehr steife Karkasse, die muss er auch als ein sportlicher Reifen haben. Man will eine sehr präzise Straßenlage, das geht nun Mal auf Kosten des Komforts.
Die Härte des Gummis bestimmt weitgehend das Temperaturfenster, in der sich ein Reifen wohl fühlt bzw gut funktioniert, die den Winter weichere Mischung, für den Sommer härtere Mischung.

45 weitere Antworten
45 Antworten

205/60 R 16 mit Continental ab Werk!

Michelin Pilot Sport 4
235/40/R 18

Vignale Turnier 182 PS

Auf meinem ST-Line auch 18" Pilot Sport, allerdings 3 und noch nicht 4.

Bei mir sind es auch die 18‘ Pilot Sport 3 drauf und die rollen weich und leise ab. Bin damit sehr zufrieden.
Ich kann mit so Aussagen wie, „ich hatte mal xxx Reifen drauf und die waren so und so“ nicht viel anfangen.
Wenn es nicht genau das gleiche Profil und die selbe Größe ist, sind solche Beurteilungen kaum verwertbar.

Zitat:

@FFrank4 schrieb am 31. Dezember 2019 um 18:57:55 Uhr:


Bei mir sind es auch die 18‘ Pilot Sport 3 drauf und die rollen weich und leise ab. Bin damit sehr zufrieden.
Ich kann mit so Aussagen wie, „ich hatte mal xxx Reifen drauf und die waren so und so“ nicht viel anfangen.
Wenn es nicht genau das gleiche Profil und die selbe Größe ist, sind solche Beurteilungen kaum verwertbar.

Hatte auf dem MK3 erst Michelin und dann Continental (235/40 18) und empfand die Michelins angenehmer.

Zitat:

@FFrank4 schrieb am 31. Dezember 2019 um 18:57:55 Uhr:


Bei mir sind es auch die 18‘ Pilot Sport 3 drauf und die rollen weich und leise ab. Bin damit sehr zufrieden.
Ich kann mit so Aussagen wie, „ich hatte mal xxx Reifen drauf und die waren so und so“ nicht viel anfangen.
Wenn es nicht genau das gleiche Profil und die selbe Größe ist, sind solche Beurteilungen kaum verwertbar.

Ich glaube, dass man schon Reifenhersteller beurteilen kann, trotz unterschiedlicher Größen und auch Bezeichnungen. Im ersten C4 hatte ich 17" und im zweiten waren 18" verbaut. In beiden Fz. waren Michelin mit unterschiedlichen Bezeichnungen, da auch 3 Jahre dazwischen lagen. Aber bei beiden Fz. waren die Michelinreifen sehr unkomfortabel. Michelin benutzt schon eine sehr harte Gummimischung, daher kommen natürlich auch lange Kilometerleistungen zustande. Bei meinen Mondeo, MK5, waren Werksseitig Conti montiert, die waren sehr angenehm, aber auch bereits bei 24.000 km erledigt und mussten ersetzt werden.

Das sehe ich nicht ganz so. Michelin kriegt den Spagat zwischen einer relativ weichen Gummimischung und einer sehr hohen Leifleistung. Das bekommt kaum ein Hersteller hin.
Fast alle Michelin Gummis haben hervorragende Testergebnisse bei Nässe und das ist nur mit einer relativ weichen Gummimischung machbar. Ob ein Reifen komfortabel abrollt oder nicht, bestimmt der Aufbau und die Steifigkeit der Karkasse. Die hat einen viel größeren Einfluss auf viele Eigenschaften als der Gummi, wird aber gerne bei der Betrachtung vergessen. Und ein Michelin Pilot Sport hat nun Mal ein sehr steife Karkasse, die muss er auch als ein sportlicher Reifen haben. Man will eine sehr präzise Straßenlage, das geht nun Mal auf Kosten des Komforts.
Die Härte des Gummis bestimmt weitgehend das Temperaturfenster, in der sich ein Reifen wohl fühlt bzw gut funktioniert, die den Winter weichere Mischung, für den Sommer härtere Mischung.

Michelin Pilot Sport 4 in 235/40/R 18 auf 1,5-er 182 PS ST-line Turnier

Focus ST : Michelin Pilot Sport 4S 235/35 R19

Focus Active Vignale Turnier
Ganzjahresreifen in 225/55R17
mit Michelin CrossClimate Plus
Sind eigentlich von den Goodyears 4 Seasons ausgegangen. Scheint als ob jetzt ein Wechsel statt gefunden hat.

Danke für eure Mitteilungen. Scheint so, als ob Michelin ganz oft verbaut wird.

Zitat:

@AFRO-XTR schrieb am 18. Januar 2020 um 13:15:06 Uhr:


Focus Active Vignale Turnier
Ganzjahresreifen in 225/55R17
mit Michelin CrossClimate Plus
Sind eigentlich von den Goodyears 4 Seasons ausgegangen. Scheint als ob jetzt ein Wechsel statt gefunden hat.

Active oder Vignale ?

Zitat:

@focus2101 schrieb am 18. Januar 2020 um 16:16:47 Uhr:



Zitat:

@AFRO-XTR schrieb am 18. Januar 2020 um 13:15:06 Uhr:


Focus Active Vignale Turnier
Ganzjahresreifen in 225/55R17
mit Michelin CrossClimate Plus
Sind eigentlich von den Goodyears 4 Seasons ausgegangen. Scheint als ob jetzt ein Wechsel statt gefunden hat.

Active oder Vignale ?

Steht doch da🙂ist ein Active mit Vignale Ausstattung😉

Seit wann gibt es denn ein Active mit Vignale Ausstattung?

Seit Oktober meine ich.

Deine Antwort