Reifenempfehlung
Hallo,
bei meinem Elch müssen zur kommenden Wintersaison die Reifen neu.
Auch nächstes Jahr müssen neue Sommerreifen drauf.
Bisher hatte ich sowohl für Sommer als auch Winter Continental Reifen.
Diese haben sehr gut (BJ 2005) Bisher 95000km gefahren. Immer noch die ersten Reifensätze.
Was ist eure Empfehlung für Reifen(205/55 R16).
Vielen Dank schonmal.
Gruß
mr.cracky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holgerr1
Hut ab und RESPEKTIch habe auf meinen C70 nun 40.000km runter und die Sommerreifen sind an der Abfahrgrenze - die Winterreifen kann ich noch 1 Saison fahren. Habe als Sommerreifen die 235/45 R17
Danke!!
Ich glaub aber, es liegt wirklich weniger an mir als an der regelmäßig gefahrenen Strecke. Das ist eine ziemlich leere AB mit wenig LKW. Da kann man bei guter Verkehrslage mit Tempomat 120 schon mal eine komplette Stunde lang ohne irgendwas zu tun dahinrollen. Ich fahr halt von berufs wegen aus der niederbayerischen Pampa Richtung München, jenseits vom Flughafen ist die AB meistens ziemlich leer.
Gut, es gibt noch die anderen, die nutzen das um mit >200 zu fahren, ginge natürlich auch. Mit ist 120 halt lieber, muss man aber auch aushalten können, ohne sich zu langweilen...
16 Antworten
Hi,
wenn Du zufrieden warst, und so hörst Du Dich an, bleib gerne bei den Contis, Sommer wie Winter. Hatte die früher auf einem anderen Wagen, nie irgendwelche Probleme damit.
Auf dem C30 fahre ich in 205/55R16 jetzt Sommer wie Winter Michelin.
127.000 km gesamt bisher und noch jeweils der erste Satz mit 5 mm Profil.
In den Tests schneiden Conti und Michelin Sommer wie Winter regelmäßig TOP ab. Wenn Du über die Jahre die Tests verfolgst dann siehst Du, dass Michelin meistens dazu noch die Bestnoten beim Verschleiß einfährt, dafür aber i.d.R. noch einen Tick teurer ist als Conti.
Summa summarum: Es ist wurscht, Conti und Michelin sind beide meiner Meinung nach zu empfehlen. Beide halt nicht die billigsten, dafür taugen sie was und halten auch lange.
WIE BITTE: "127.000 km gesamt bisher und noch jeweils der erste Satz mit 5 mm Profil."
127000km und noch auf jedem Satz 5 mm drauf? Schwebst Du über die Straße oder wie viele Sätze Reifen hast Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von holgerr1
WIE BITTE: "127.000 km gesamt bisher und noch jeweils der erste Satz mit 5 mm Profil."127000km und noch auf jedem Satz 5 mm drauf? Schwebst Du über die Straße oder wie viele Sätze Reifen hast Du denn?
Ich fahr quasi nur AB und fast immer Tempomat mit 120.
Ist langweilig, weiß ich. Auch die Bremsbeläge sehen aus wie neu.
War lustig bei der 100.000-km-Inspektion. Als der Werkstattmeister beim Hochheben auf die Bühne meinte, die Beläge hätte ich ja erst neulich wechseln lassen....
Ich brems ja fast nie 😉)
Hut ab und RESPEKT
Ich habe auf meinen C70 nun 40.000km runter und die Sommerreifen sind an der Abfahrgrenze - die Winterreifen kann ich noch 1 Saison fahren. Habe als Sommerreifen die 235/45 R17
Zitat:
Original geschrieben von holgerr1
Hut ab und RESPEKTIch habe auf meinen C70 nun 40.000km runter und die Sommerreifen sind an der Abfahrgrenze - die Winterreifen kann ich noch 1 Saison fahren. Habe als Sommerreifen die 235/45 R17
Danke!!
Ich glaub aber, es liegt wirklich weniger an mir als an der regelmäßig gefahrenen Strecke. Das ist eine ziemlich leere AB mit wenig LKW. Da kann man bei guter Verkehrslage mit Tempomat 120 schon mal eine komplette Stunde lang ohne irgendwas zu tun dahinrollen. Ich fahr halt von berufs wegen aus der niederbayerischen Pampa Richtung München, jenseits vom Flughafen ist die AB meistens ziemlich leer.
Gut, es gibt noch die anderen, die nutzen das um mit >200 zu fahren, ginge natürlich auch. Mit ist 120 halt lieber, muss man aber auch aushalten können, ohne sich zu langweilen...
Für solch eine Strecke lohnt sich das Start/Stop auch ungemein 😁 😁 😁 Habs aus deiner Sigantur gelesen xD
Zu den Reifen: ich bin Dunlop SP SportMaxx gefahren und war damit ungemein zufrieden. Hatte zuvor einen Satz Vredestein Ultrac Sessanta. Ich sage mal so. Wenn selbst die Hinterreifen nach 9tkm schon runter sind, dann läuft da irgendwas falsch ^^ Daraufhin bin ich dann auf Dunlop gewechselt und diese hielten schon knapp 30tkm. Dann habe ich den C30 verkauft mit noch ausreichend Profil.
Aber du schreibst ja nichts negatives zu den Contis, von daher würde ich an deiner Stelle auch bei den bleiben. Ansonsten sind Hankook und Kumho auch nicht schlecht!
Schaue mal bei Hankook, habe nun selber die Ventus V12 (oder wie die heißen...). Hatte vorher auf zwei Fahrzeugen Contis und auf dem Volvo auch, jeweils SportContact und würde nun wieder zu Hankook greifen - vom Grip im Nassen und bei Regen bin ich überzeugt und da weiß ich immer gerne "was geht", also lange auch mal zum Testen auf feuchter Strecke zu.
Wenn ich dann 30-40 Euro pro Reifen spare, ist das auch ein Argument, selbst wenn die Dinger 5tkm weniger halten. Ich bin nun vor 14 Tagen ne Runde nach Südtirol, an den Gardasee und von da aus in die Schweiz gefahren.. also Kurven Kurven Kurven... teilweise mit Schmelzwasser auf der Straße und unter 10 Grad. Immernoch Top!
Ich würde keine Hankook mehr kaufen. So schlechte Reifen hatte ich vorher nie. Haben bei mir keine 2 Saisons gehalten, liefen nach einiger Zeit jeder Spurrille nach und hatten Sägezahn.
Auch mit Conti oder Michelin gibt es Sägezahn... interessant wäre welches Modell Du gefahren bist.
Ich habe sie nun die zweite Saison drauf und die Dinger sind besser als die vorherigen SCs 😕
Also ich hab momentan auch den Dunlop SP Sport Maxx drauf, ebenfalls in 205/55 16.
Den kann ich empfehlen!
Hat jemand eine Empfehlung für Winterreifen in der Größe?
ich fahre auch den dunlop sp sport maxx tt in 225/45 17
und bin sehr zufrieden
Fahr Ganzjahresreifen und beklagen kann ich nicht. Reifen vom Goodyear Vector 4Seasons 100 % Fahrspaß bei jedem Wetter..
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Auch mit Conti oder Michelin gibt es Sägezahn... interessant wäre welches Modell Du gefahren bist.
Ich habe sie nun die zweite Saison drauf und die Dinger sind besser als die vorherigen SCs 😕
Ventus S1 EVO, habe nun den Nokian ZLine und bin bisher zufrieden. Bin damit aber erst 3000km gefahren. Gibt's aber wohl nicht in 205/55R16. ´
Bisher ohne Sägezahn, die Seitenwände wirken viel steifer als bei Hankook, trotzdem ist der Komfort besser. Abrollgeräusch ist so mittelmäßig- das können weniger sportliche Reifen besser.
Auch wenn es zu dem Thema schon zig Tausende Beiträge gibt und jede Woche immer wieder diesselbe Frage gestellt wird, möchte ich meinen Senf auch noch mal dazugeben.
Meine Erfahrungen mit Conti - kauf ich nie mehr!!!
Lassen sich zwar super fahren, aber was die Laufleistung anbelangt, absolut icht akzeptabel für dieses Premiumprodukt. Bin vor Jahren auf meinem Ford Focus damit eingegangen und hab mich richtig geärgert, nun bei meinem Volvo waren sie als Erstausrüstung drauf und haben nicht mal 30.000 km erreicht. (Continental Sportcontact 2, Reifengrösse 205/50R17)
Habe dann auch aus Kostengründen auf Uniroyal Rainsport 2 gewechselt und die haben schon deutlich länger gehalten und somit meine Erwartungen mehr als erfüllt. Rd. 50.000 km hat der Satz gehalten. Auch habe ich trotz des laufrichtungsgebundenen Profils keinen Sägezahn gehabt. Er wurde zum Ende zwar etwas unkomfortabler, aber ansonsten ein Top-Reifen.
Diesen Sommer waren dann neue fällig und nun dachte ich mir kaufe ich mal wieder ein Premium-Produkt. Also hab ich mir von meinem Reifenhändler den neuen Pirelli P7 Cinturato Blue empfehlen lassen.
Auch wenn jetzt vielleicht der eine oder andere hier sagt "Oh Gott, Pirelli P7 - der schlechteste Reifen überhaupt" gerade was Sägezahn oder so betrifft. Der neue hat jeweils aussen ein geschlossenes Profilband. Hat mit dem alten P7 überhaupt nix zu tun. Somit dürfte bei diesem Modell Sägezahn ausgeschlossen sein. Ich hab sie nun ca. 5000 km gefahren und sie fahren sich nach wie vor wie am ersten Tag!!!
Ach ja, als Winterreifen habe ich jetzt schon über zwei Winterperioden den Uniroyal MS Plus 66. Auch dieser Reifen ist jetzt noch für den nächsten Winter gut. Er fährt sich toll und ist auch für den Preis ein Topreifen.
Das sind so meine Erfahrungen. Aber bei Reifen scheiden sich eh die Geister und jeder hat so seine eigene Philosophie. Ich für meinen Teil werde auch immer nach den Zweit- und Drittmarken der grossen Reifenhersteller schauen. Auf jeden Fall kommt mir kein Nankang, Wanli oder was weiß ich wie diese Chinesen-Dinger heissen, auf mein Auto.