Reifendrücke 2008 hier rein!

BMW 3er E46

So da es bald wieder mit den Sommerreifen angeht und jeder den Druck einzeln hinterfragen wird, dachte ich mir das wir einen gemeinsamen Beitrag für alle Aufstellen, anbei leg ich gleich mal eine lange list als wegweiser 😁

Hab jetzt die 225/40 R18 drauf mit vorgeschriebenen 2,2Bar finde das Lenken aber sehr schwanmig vor allem folgen die reifen sehr stark den Spurrinnen auch, klärt mich auf das sind meine ersten R18 😁

reifen schau auch aus als würden sie mehr luft wollen 😁

24 Antworten

ich wusste das diese frage nochmal kommt.
ich habe auch ein riesen problem mit spurrillen und nun hab ichs im griff.

ich habe gemerkt wenn hinten mehr bar ist als vorne dann ist der wagen spurempfindlicher.

deshalb hab ich hinten 255 mit 2,4 und vorne 225 mit 2,5 bar drinnen. bin mehr als zufrieden . das meiste hab ich in den kurven bemerkt.er pickt förmlich am asphalt. früher hat das DSC reagiert und jetzt obwohl verschieden e feifenmarken und versch. profil ist alles palleti.

ich hab das gefühl je mehr man hinten rausnimmt desto besser fährt sich der wagen.

probiert es bitte aus ihr werdet staunen

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns



Zitat:

Original geschrieben von Wens


Das Thema hatten wir doch schon letztes Jahr durch gekaut.

Und es hängt auch damit zusammen, ob es Limo oder Touring oder welcher Motorresierung ist.

Ich habe Vorne 245 40 18 mit 2,6 Bar, Hinten mit 255 30 18 mit 3,0 Bar.

Jeder hat hier was anderes.

Und wer lesen kann ist klar im vorteil, denn solche sachen stehen im Tankdeckel und Fahrerseite B Soile.

Bei mir zumindest.

Ende

Schließen bitte.

Schreibfehler gehören zu mir.

Zeig mir mal auf meinen bildanhang wo meine letztjaehrigen 18" Stehen oder meine jetzigen 19"
Den diese wie im anhang steht bei mir inner Tür

Dann einfach Suche hier im Forum benutzen, denn in meiner Tür stehen die 18"

Ich fahr auf meinen Winterreifen (VA und HA 205/50 R17 93H) und auf den Sommerreifen (VA 225/40 ZR18 92Y, HA 255/35 ZR18 94Y) einen Druck von:

VA: 2,6bar
HA: 2,9bar

Ich hab da länger herumexperimentiert, doch mit weniger Druck auf einer Achse wird das Fahrverhalten für meinen persönlichen Geschmack zu schwammig. Hinten könnte man zwar etwas runter, doch ich fahre gelegentlich mit Zuladung und möchte da nicht jedesmal den Druck anpassen 😉 😉

In meiner Tür stehen für beide Reifendimensionen folgende Luftdrücke:

Teillast:
VA 2,4bar
HA 2,9bar

Volllast
VA 2,9bar
HA 3,4bar

Eigentlich schon ganz ordentlich, was BMW so empfiehlt 😁

Gruß

Ci-driver

2,5 bar rundum mit Serienalus 205/55 R16

Ähnliche Themen

hab 225/45 zr 17 goodyear f1 eagle oder so 🙂 VA 2,1 hinten 2,4 meint ihr das ist wenig? bzw so steht das bei mir im handbuch. aber manchmal kommen mir meine reifen nicht "rund" vor als hätten die einen platten. ach ja fahr einen 320coupe

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


So da es bald wieder mit den Sommerreifen angeht und jeder den Druck einzeln hinterfragen wird, dachte ich mir das wir einen gemeinsamen Beitrag für alle Aufstellen, anbei leg ich gleich mal eine lange list als wegweiser 😁

Hab jetzt die 225/40 R18 drauf mit vorgeschriebenen 2,2Bar finde das Lenken aber sehr schwanmig vor allem folgen die reifen sehr stark den Spurrinnen auch, klärt mich auf das sind meine ersten R18 😁

reifen schau auch aus als würden sie mehr luft wollen 😁

hallo,

kann mir jemand das jpg ohne den "motortalk" "stempel" mal geben, weil meine bereifung bzw. die empfehlung leider nicht zu lesen ist! danke!

Hallo, mein Reifendruck beim 330d /03 /VL: vorn 2,4 und hi 2,9 (bei Vollast vo 2,9 und hi 3,3).Bereifung vo 225/45/17 und hi 245/40/17
auf Felge 68m ( vo 7,5 hi 8,5 ).
Wichtiger erscheint mir jedoch, was das Spurrillen nachziehen betrifft, das das Profil des Reifens ausschlaggebend ist. Ich fahre im Winter den Dunlop Wintersport 3M und null Spurrillenproblem. Als Sommerreifen fahre ich den Bridgestone Potenza RE 050A. Dieser hat ein Längsrillenprofil und das ist eben auf Spurrillen sehr empfindlich und man muß öfters Lenkkorrekturen durchführen, beim Dunlop ist das ein Fremdwort. Beide Paarungen werden mit gleichem Luftdruck gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


hab 225/45 zr 17 goodyear f1 eagle oder so 🙂 VA 2,1 hinten 2,4 meint ihr das ist wenig? bzw so steht das bei mir im handbuch. aber manchmal kommen mir meine reifen nicht "rund" vor als hätten die einen platten. ach ja fahr einen 320coupe

Ich fahre bei meinem 318ci auch 225/45 zr17 auf Dunlop. Emfehlung laut BMW (Innentüre) ist VA 2.0 und HA 2.3 bei Teillast. Ich mache immer 0,2 bar mehr also VA 2,2 und HA 2.5.

Absolut perfektes Fahrverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von _chris_1



Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


hab 225/45 zr 17 goodyear f1 eagle oder so 🙂 VA 2,1 hinten 2,4 meint ihr das ist wenig? bzw so steht das bei mir im handbuch. aber manchmal kommen mir meine reifen nicht "rund" vor als hätten die einen platten. ach ja fahr einen 320coupe
Ich fahre bei meinem 318ci auch 225/45 zr17 auf Dunlop. Emfehlung laut BMW (Innentüre) ist VA 2.0 und HA 2.3 bei Teillast. Ich mache immer 0,2 bar mehr also VA 2,2 und HA 2.5.

Absolut perfektes Fahrverhalten.

ich fahr michelin pilot sport 2 auf 18" original (also 225 und 255) und hab im kalten zustand genau die 2.0VA und 2.3HA. fährt sich super. michelin gibt sogar noch einen geringeren druck an, aber da hab ich noch etwas reserve wenn spontan mal 2 oder 3 leute einsteigen.

Was sollte ich denn bei meiner Rad-Reifenkombination für einen Reifendruck nehmen?
VA 225/40R18 auf 8,5"
HA 255/35R18 auf 9,5"
mit Dunlop Sport Maxx GT

Dunlop hat mir folgende Daten geschrieben:
teillast:
VA 2,5 bar
HA 2,5 bar

volllast:
VA 2,7 bar
HA 3,2 bar

Mit dem Reifendruck bei volllast kann ich mich anfreunden, aber da ich nur teillast fahre kommt mir der Reifendruck da auf der HA etwas wenig vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen