Reifendruckwarnung wie soll diese funktionieren ?

Mercedes C-Klasse W204

Habe auf meinen Avantgarde die originalen 17 Zoll drauf,und heute laufe ich am Wagen vorbei und sehe den Reifen vorne rechts der sieht irgendwie so aus als fehlte Luft,gleich mal geprüft und gesehen nur noch 1 Bar drauf.Habe die Reifen vor ca. 5 Monaten alle erst erneuern lassen,Ventile wurden dabei auch erneuert.Habe jetzt auch mal das Rad abgeschraubt und geschaut ob ein Fremdkörper im Reifen ist,nix zu finden.

Meint Ihr man könnte sowas mal reklamieren beim Reifenhändler,die Reifen sind von Michelin,was könnte da schiefgelaufen sein ?

Weiterhin frage ich mich wieso warnt mein Wagen nicht ,denn mit nur 1 Bar kann ja vieles passieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Nein, das System funktioniert per ESP/ASR/ABS und erkennt durch den Verlust die unterschiedliche Raddrehzahl. Der Name "Reifendruckverlustwarner" ist eigentlich irreführend - denn das System funktioniert nur bei abruptem Druckabfall, sprich Reifenplatzer oder Ventilverlust. Das allerdings merkst du selbst schneller, als es das System tut.

In meinen Augen ist das Herstellerübergreifend Kundenverarsche. Richtig funktioniert das nur, per Drucksensor in der Felge. Das allerdings zu realisieren ist aufwändig.

Nein das stimmt nicht.

Das System per ABS-Sensor arbeitet absolut einwandfrei und reagiert sehr gut auch auf schleichende Plattfüsse.

Wie Du richtig erkannt hast, vergleicht das System permanent die einzelnen Raddrehzahlen die gleich, bzw. in einem

festen Verhältnis stehen solange man geradeaus fährt. ein Druckverlust eines Rades, egal wie langsam er erfolgt, senkt den Mittelpunkt des Rades ab und dadurch erhöht sich die Raddrehzahl dieses einen Rades.

Sobald ein Schwellenwert gegenüber den anderen Räder überschritten wird, kommt der Alarm.

Das System hat 2 Nachteile gegenüber den 1000 mal so teuren Drucksensoren, es zeigt keine Drücke an und es versagt bei 4 gleichzeitigen Plattfüssen. Dafür benötigt man nicht regelmäßig neue Batterien die man für teures Geld beim Reifenhändler in die Reifen montieren lassen muss, und man benötigt nicht 2 satz Sensoren (Sommer/Winterreifen) und man spart sich den enormen Aufpreis für die Radsensoren ab Werk.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Also so den schleichenden Plattfuß der hier kommen würde kann das System also nicht erkennen,habe jetzt ein ungutes Gefühl da ich morgen 500 km fahren muß.

Wenn Du sicher gehen willst: Rad ab und ab in die Badewanne damit! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Also so den schleichenden Plattfuß der hier kommen würde kann das System also nicht erkennen,habe jetzt ein ungutes Gefühl da ich morgen 500 km fahren muß.
Wenn Du sicher gehen willst: Rad ab und ab in die Badewanne damit! 😁

Moin,

Mensch, da kennt noch jemand den Fahrradschlauchtrick....Autoreifen auf 4 bar aufpumpen.....geht besser...

Kann man auch gleich schön die Felge putzen, wenn die Gattin nicht zu Hause ist 😁😁😁

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen