Reifendrucksensoren anlernen
Hallo in die Runde, benötige mal eure Hilfe.
Hab heute zum ersten mal Winterräder auf dem Kuga montiert, hab den Reifendruck im BC gespeichert aber trotzdem meckert er nach ca. 10 Kilometern.
Was muss ich machen? Im Handbuch steht dazu leider nichts außer im richtigen Menü ok lange drücken.
Gibt es da einen Trick oder irgendwelche Hilfsmittel?
Hab das Prozedere jetzt schon 4x gemacht...
59 Antworten
Da frage ich immer wer sich sowas ausdenkt. Hier x mal drücken, dort x mal bei gleichzeitigem Drücken von diesem oder jenem Knopf, oder am besten durch Ziehen von allen Türgriffen gleichzeitig, von außen natürlich.
Ich schätze, das ist eher ein Art Notfall-Modus. Die Fachwerkstatt hat sicherlich passendes Equipment und dreht den Schlüssel nicht so oft 😉
Von daher kann man doch eigentlich Ford zu Gute halten, dass es immer noch eine Rückfallebene gibt - wovon ja dann auch der findige Kunde was hat...
Das kann man aber auch einfacher programmieren. Da sind die Entwickler weit übers Ziel hinausgeschossen.
Ich bin da kein Fachmann, aber es muss eben auch eine Kombination sein, die möglichst nicht im Alltag unbeabsichtigt durch den Fahrer ausgelöst wird.
Mich hat das Anlernen vielleicht 40 Sekunden meines Lebens gekostet und hat direkt beim ersten Versuch geklappt. Das ist vertretbar. Und wie gesagt, gut, dass es soetwas überhaupt noch gibt.
Das Einzige, was ich Ford vorhalte ist, dass diese Codes nirgendwo offiziell von Ford herausgegeben werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meadow 69' schrieb am 24. Juni 2023 um 10:03:26 Uhr:
Ich bin da kein Fachmann, aber es muss eben auch eine Kombination sein, die möglichst nicht im Alltag unbeabsichtigt durch den Fahrer ausgelöst wird.
Mich hat das Anlernen vielleicht 40 Sekunden meines Lebens gekostet und hat direkt beim ersten Versuch geklappt. Das ist vertretbar. Und wie gesagt, gut, dass es soetwas überhaupt noch gibt.
Das Einzige, was ich Ford vorhalte ist, dass diese Codes nirgendwo offiziell von Ford herausgegeben werden.
Dein letzter Satz ist Quatsch. Steht doch alles im Ford Werkstatthandbuch. Offizieller geht es doch nicht. Warum sollte ein Fahrzeughersteller alles was im Werkstatthandbuch drin steht für jedermann veröffentlichen? Nur die wenigsten könnten was mit den Informationen anfangen,und trotzdem es falsch machen. Die meisten sind eh nicht handwerklich begabt und haben die entsprechenden Werkzeuge. Was nützt die Tastenkombination wenn man kein RDKS Tool hat?
Zitat:
@t.k.00 schrieb am 10. Oktober 2020 um 15:10:18 Uhr:
Sofern deiner denn RDKS schon hat
Ab welchem Baujahr hat der Kuga MK2 den die Reifendrucksensoren in den Reifenventilen?
Ist bei einem Kuga Bj 05/2019 noch die "alte" Version verbaut ohne die Sensoren?
also nur mittels ABS..?
Gab es beim Kuga mW nur mit Sensoren.
Zitat:
@benello schrieb am 5. November 2023 um 14:15:36 Uhr:
Gab es beim Kuga mW nur mit Sensoren.
Sorry...aber was heist mW..? Also hat auch der 2019er Kuga Sensoren?!
meiner ist 2018 und hat auch Sensoren. Das wird Ford sicherlich nicht geändert haben. Du kannst den Reifendruck allerdings nicht direkt abfragen, wie das bei anderen Autos der Fall ist.
Zitat:
@benello schrieb am 5. November 2023 um 14:35:50 Uhr:
meiner ist 2018 und hat auch Sensoren. Das wird Ford sicherlich nicht geändert haben. Du kannst den Reifendruck allerdings nicht direkt abfragen, wie das bei anderen Autos der Fall ist.
Aha...ich sehe also nirgends den aktuellen Reifendruck im Auto? Für was ist das dann gut?
nee , siehste nicht . Aber es misst trotzdem und du bekommst ne Warnmeldung, wenn es nicht passt. Hoffe ich zumindest, weil gesehen habe ich die noch nie (zum Glück).
Übrigens ist ein Blick in die BDA nie verkehrt.
Zitat:
@benello schrieb am 5. November 2023 um 15:04:34 Uhr:
nee , siehste nicht . Aber es misst trotzdem und du bekommst ne Warnmeldung, wenn es nicht passt. Hoffe ich zumindest, weil gesehen habe ich die noch nie (zum Glück).Übrigens ist ein Blick in die BDA nie verkehrt.
Eine halbherzige Lösung...wenn man schon die RDKS Sensoren nehmen muss, will ich den Reifendruck aller Reifen dann auch sehen....da hätten sie ja das einfachere ABS System nehmen können...hmmm...
Das System warnt vermutlich auch nur bei Unterschreitung eines fix programmierten Schwellenwertes, trotz der Möglichkeit den aktuellen Reifendruck zu speichern.
So kenne ich das vom Mazda 3, unabhängig vom gefahrenen Luftdruck wurde erst bei unter 1,7 bar eine Warnung ausgegeben. Es gab aber auch keine Speichermöglichkeit.
Ich hatte mal beim Kuga max. Druck +0,2 bar in der Hinterreifen für den Wowa-Betrieb, nach der Rückkehr habe ich den Druck wieder auf "Leerfahrt" eingestellt ohne den Reifendruck neu zu initialisieren, es gab keinerlei Warnungen.
Man könnte ja mal testen und immer wieder bei einen Reifen 0,2 bar ablassen und warten bis eine Warnung kommt, dies einmal beginnend vom "Leerdruck" und einmal vom "Volllastdruck". Da aber zu 99% meine Frau mit dem Kuga unterwegs ist ist es mir nicht möglich.
Bei meinem Mondeo gibt es bei Druckänderung von 3,0 bar auf 2,4 bar (Volllast auf Leer) eine Warnung.
Er hat aber auch eine echte Druckanzeige.
Meist melden sich die Sensoren erst bei gut 20% Unterschreitung des abgespeicherten Wertes.
Dann kommt es noch darauf an welches System verbaut wurde. Das von 2014-2018/19 verbaute RDKS-System schlägt nur Alarm, unabhängig welcher Reifen es ist. Erst die neueren System wie beim Focus MK-4 zeigen wohl die Reifendrücke/Verlust des einzelnen Reifens wieder an. So zumindest beim Focus, dürfte aber beim Kuga ähnlich sein.
Passive System ohne Sensoren, die über das ABS geregelt werden, sind eigentlich seit 2014 nicht mehr zulässig.
Einfacher Test wäre aber mal den Reifendruck kurzzeitig auf unter 75% des Nennwertes ablassen und eine Runde fahren. Dann sollte sich auch das RDKS melden. 0,2 bar bringen da nichts.
Die regelmäßige Reifendruckkontrolle an der Tanke (geeicht) oder mittels Luftdruckprüfer (Qualitätsabhängig) zu Hause soll so ein System ja auch nicht ersetzen.
Zitat:
@benello schrieb am 5. November 2023 um 14:15:36 Uhr:
Gab es beim Kuga mW nur mit Sensoren.
Nein! Definitiv nein! Kuga der 2.Generation hatte von 2013 bis ungefähr Frühjahr 2014 ein ABS Drehzahl Sensor basiertes DDS. Optional gegen Aufpreis erhältlich. Lest doch mal die Preislisten,da steht alles drin.