Reifendruckkontrollsystem
Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.
In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.
Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.
311 Antworten
Zitat:
@G7C
Was passiert eigentlich, wenn ich mir für meinen Corsa E ganz normale Winterreifen von einem Händler kaufe, ohne Sensoren und diese aufs Auto schraube? Da wird mir der Bordcomputer anzeigen, dass der Reifendruck nicht stimmt ... diesen Hinweis kann man dann sicher wegklicken oder?
Ist es dann strafbar, wenn ich ohne die teuren Sensoren fahre?
Dann fährst du ohne Betriebserlaubnis!
Für Fahrzeuge ab einem bestimmten Zulassungsdatum ist die Reifendruckkontrolle vorgeschrieben, für jegliche am Fahrzeug montierte Bereifung!
Danke euch beiden für die Info :-)
Und wenn du zum TÜV musst und die Teile fehlen kann dir anscheinend sogar die Plakette verweigert werden.
Aus diesem Thread
Zitat:
@Palcotv schrieb am 28. April 2015 um 00:03:22 Uhr:
RDKS Anlernwerkzeug
Hallo,Nachdem der Freundliche Opel Händler mir beim ersten mal schon 43€ abgeknüpft hatte, und jetzt auf Nachfrage es wieder soviel Kosten sollte, da die Reifen anlernen angeblich 20 Bis 30 Minuten dauert, Habe ich mich entschieden mir das Anlernwerkzeug selber zu kaufen.
Kosten insgesamt +- 120€ = 3x Reifen wechseln .
Das anlernen selber habe ich in 60 sekunden geschafft...Von wegen halbe Stunde beim FOH. (Dank Youtube?)
Gruss
Vincenzo
Ich muss da nochmal nachfragen, müssen bei jedem Reifenwechsel z.B Sommer auf Winterreifen die Sensoren neu angelernt werden oder nur einmalig.
Soweit mir mittlerweile bekannt Bei jedem wechsel.
Mein FOH hat mir ein "Paper" von Opel vorgelegt. Demnach dürfen für das Anlernen der Reifen, bei Original-Opel-Felgen dem Kunden keinen Kosten in Rechnung gestellt werden.
Gruß
Zitat:
@Haribo11
Ich muss da nochmal nachfragen, müssen bei jedem Reifenwechsel z.B Sommer auf Winterreifen die Sensoren neu angelernt werden oder nur einmalig.
Es gibt auf dem freien Markt verschiedene "blanko" Universalsensoren.
Mit entsprechenden Programmiergeräten werden die Sensoren geklont.
Inwieweit das rechtlich oK ist, keine Ahnung. Hierbei muß allerdings die Radanordnung/Position exakt eingehalten werden.
Klonung, eins von vielen Anbietern
rdks
Da entfällt das von dir nachgefragte wiederanlernen. 😉
Es scheint aber je nach Automarke/ Hersteller/ Modell oder was auch immer unterscheide zu geben.
In diesem Forum wird berichtet das 9 Reifen einmalig programmiert werden.
Z.B
4X Sommer
4 X Winter
1X Ersatzreifen
und diese müssen dann nicht mehr beim Sommer-Winterreifen Tausch erneut angelernt werden.
Selbst wenn es bei Opel für eigene Reifen kostenlos ist muss man dann immer zum FOH und Wartezeiten gerade zur Sommer/Wintersession sind dann vorprogrammiert.
Und sicher das sich jeder FOH an dieses "Paper" hält/erinnert, leichter kann man keinen € verdienen.
@dieseljens
Zitat:
Konfigurierbare Sensoren, wie der IntelliSens™ (Huf), hingegen hat Protokolle und Parameter bereits im Sensor gespeichert, sodas diese nur noch mit einem Bartec Gerät aktiviert werden müssen, damit Sensor und Fahrzeug kompatibel sind.
Und um einen Sensor zu aktivieren muss er doch wieder mit irgendeinem Gerät angesprochen werden.
Mich wird es privat im Herbst treffen.
Bei den Fachmessen vor ca 5-2Jahren wurden viele Klonsysteme vorgestellt. Diese werden mit verschiedenen Lizensen und Arbeitsumfängen ausgestattet. Die Anbieter lassen sich das vergolden 😉.
Mir ist aber neu, das Not- und Reserveräder einen Sensor besitzen sollen 😠???
Mir ist aber bekannt, das Fehlermeldungen HU-relevant sind 😛
Puh. Und das alles nur wegen Luft in Reifen. Fatal die Jahrzehnte ohne sowas zuvor...🙄
Stimmt, wie haben wir das nur überlebt.😕
Die EU sorgt sich auf jeden Fall um die Autoindustrie..🙄
Zitat:
Mir ist aber neu, das Not- und Reserveräder einen Sensor besitzen sollen 😠??
Muss ja nicht, soll aber programmierbar sein so das im Falle eines Falles das RDKS nicht meckert.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe müssen alle Corsa E Fahrer theoretisch zum Reifenwechsel (Sommer/Winter) beim FOH oder Reifenhändler vorstellig werden um die Sensoren wieder zu aktivieren.
hi, ich greife das thema hier noch einmal auf.
weiß jemand welche sensoren von opel verbaut sind (also deren bezeichnung) und wie ist das mit der kompatibilität von anderen herstellern?
die sensoren von opel sollen wohl recht teuer sein. daher spiele ich mit dem gedanken mir von einem anderem hersteller welche zu bestellen. der plan geht natürlich nur auf, wenn das auch kompatible ist.
Zitat:
die sensoren von opel sollen wohl recht teuer sein.
Die Preise sind Marktpreise!
Man sollte beachten, das die Sensoren bis und ab einem bestimmten Zeitpunkt verbaut wurden, es also Unterschiede gibt.
Wer hat sich bezüglich dieses Sensorthemas schon mal mit der Aktivierung beschäftigt?
Ab einem bestimmten Zeitpunkt wird ja beim Corsa E auch folgendes Tool notwendig:
TPMS Activation Tool EL-50448
Wer kennt diese Preise incl. Versand und einen Händler dafür, bzw. Ersatzgeräte, die die Reizung der Sensoren auslösen? 😕
Also mein FHO sagte mir, leider müssen die Räder jedesmal neu angelernt werden und das kostet 9,90 €
Unglaublich, habe gestern bei meinen FO angerufen, der sagt, dass die Reifen einmalig angelernt werden müssen. Beim Tausch auf Sommer/Winter müssen die Räder wieder am selben Platz (links vorne, rechts vorne..) gesteckt werden, dann erspart man sich das neuerliche Anlernen.
Was stimmt jetzt eigentlich????