Reifendruckkontrollsystem

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallöchen,
hab mir nen neuen Focus u. a. mit Reifendruckkontrollsystem bestellt. Dieses kostet ja nur 50 Euro Aufpreis. Nun habe ich heute meinen Händler gefragt, was die Ventile mit Sensoren für die noch anzuschaffenden Winterräder kosten. Er konnte es nicht ganz abschließend klären, meinte aber, ca. 60 Euro pro Rad, also 240 Euro!!! Nur für die Sensorventile... Kann das sein? Und falls ja, weiß jemand, ob es diese auch von einem Zweitausstatter günstiger gibt? 

18 Antworten

Die Funktionsweise der Systems ist mir schon klar 😉

Dennoch hat das System auch bei 0,5 bar Druckverlust an beiden Vorderrädern nicht reagiert.

Scheinbar werden nur die beiden Räder einer Achse miteinander verglichen. Sind beide gleich gibts keinen Alarm ...?

Das würde auch dazu passen, daß die Sonne einen Alarm produzierte, weil jeweils ein Rad pro Achse einen abweichenden Druck hatte...hmm....

Zitat:

Sind beide gleich gibts keinen Alarm ...?

Du hast die Frage doch schon selbst beantwortet 😉

Zitat:

Scheinbar werden nur die beiden Räder einer Achse miteinander verglichen.

Da die Reifen hinten und vorne unterschiedlich viel Bar Luftdruck bekommen und auch nur eine Achse angetrieben wird kann man schlecht die vorderen mit den hinteren (oder umgekehrt) miteinander vergleichen.

Unterschiedliche Drücke vorne und hinten sind für so ein System normalerweise kein Problem da das System den Ist Zustand nach drücken des Reset Knopfes lernt.
Theorestisch kann man sogar links und rechts mit unterschiedlich viel Druck fahren.
0,5bar halte ich aber für ein bischen wenig zum auslösen. Über 0,5bar sind die Regel für solche Systeme. 0,2bar sind eigentlich unmöglich, da muss anderes passiert sein.
Eine gewisse Fahrtdauer wird auch benötigt (aber die hattest du ja), ich hatte mal testweise über 1bar aus einem Reifen rausgelassen und nach ein paar km hat sich noch nichts gemeldet.

Letztens hatte ich allerdings einen Nagel im Reifen, da hat das System ausgelöst. Beim überprüfen waren noch 1,7bar von 2,5 im Reifen. Bin aber auch nicht sofort zur Tanke gafahren.
Fehlfunktionen gabs noch nie.

Hallo,
ich habe mal ein bisschen gegoogelt, Ergebnis war folgendes: passive RDK-Systeme (Erkennung über Raddrehzahdifferenzen mittels ABS-Sensor) können erst Unterschiede >0,5 bar erkennen. Aktive Systeme können Unterschiede ab 0,2 bar erkennen und lokalisieren auch das betreffende Rad. Unterschiedliche Angaben gibt es bei den passiven Systemen zu der Frage, ob nur achsweise Räder oder alle Räder zur Auswertung herangezogen werden. Einmal heißt es, daß die pass. Systeme nur achsweise die Unterschiede erkennen, ein anderes Mal, daß alle Räder miteinander verglichen werden. Generell haben aber laut diesen Darstellungen die passiven Systeme eine längere Ansprechzeit, da diese sonst zu oft unbegründet Alarm schlagen würden (z. B. beim Fahren auf losem Untergrund, längere Kurvenfahrten etc.).

Gruß
electroman

Deine Antwort