Reifendruckkontrolle TPMS A6 2009

Audi A6 C9

Hallo Leute,

habe einen neuen A6 (2009) und habe die Option Reifendruckkontrolle.

Da ich mir nicht ganz sicher bin wie die funktioniert habe ich etwas im Netz gesucht.
Scheinbar ist es ein System das keine Drucksensoren in den Raedern hat und einen Druckverlust ueber den Abrollumfang erkennt.

Nun bin ich bei Youtube auf 2 Videos gestossen.

INCREDIBLE AUDI CAR: CHEVY COBALT VS AUDI A6 FOR TIRE PRESSURE MONITORING CAPABILITIES

INCREDIBLE AUDI CAR! CANNOT DETECT HALF INFLATED TIRES

Das scheint ja nicht richtig zu funktionieren.
Da kauft man die Reifendruckkontrolle wegen der Sicherheit und dann funktioniert das nicht!

Was habt ihr fuer Erfahrungen gemacht?
Hat euer System euch schonmal gewarnt?

MfG
CheeseCake83

Beste Antwort im Thema

Ich hab im V8 auch so ein Reifendrucksystem - mit Sensoren. Das kann man gar nicht so leicht überlisten, da man dem Bordcomputer gar nicht einfach so mir nichts dir nichts falsche Werte beibringen kann. Dazu brauchts ein Extra-Gerät oder eben eine Werkstatt. Finde das bedenklich, wenn der Kunde einfach selbst sein TMPS "justieren" kann. Das führt ja die Idee ad absurdum.

Davon abgesehen: Die Option war bei mir kostelos dabei und ist mir egal. Ich musste jetzt etwas Schmunzeln, als ich las, dass der Threadersteller beim teuren Audi das echt extra bezahlt hat.😁 Das ist ein klassisches "Sinnlos-Feature" denn:

1. Heutige Reifenkarkassen sind so stark und haltbar, dass man sich schon echt auf Horror-Nagelpisten abmühen muss um da mal nen Platten reinzufahren. Ich hatte ne zwei cm lange Schraube im 285er zwischen den Gummiblöcken drin und nach dem Rausdrehen ein schönes Loch. Das Loch ist heute noch da und ich fahr immernoch gemütlich ohne Druckverlust. Nebenbei kenne ich seit 10 Jahren keinen Menschen mehr, der mal nen Platten gehabt hätte, dem TMPS hätte vorbeugen können.
2. Selbst mit einem schleichenden Platten (und das ist der einzige, gegen den ein TMPS-System hilft) kann man heutzutage noch hunderte Kilometer problemlos abspulen.
3. Wenns wirklich arg wird und der Druckverlust anfängt die Sicherheit deutlich negativ zu beeinflussen sollte jeder Autofahrer längst bemerkt haben, dass da was nicht stimmt und einfach mal anhalten und den kostenlosen Sensor "Auge" benutzen.

Also lange Rede kurzer Sinn - TMPS ist total unnütz und überflüssig. Das ist wie Regensensoren oder automatisch ein-/ausschaltendes Abblendlicht. Damit ziehen die Hersteller den Kunden nur die Kohle aus der Tasche und polieren die Margen. Die gute Marge gerade bei so Autos wie dem A6 kommt zum grössten Teil von solchen Fürzen, die kein Mensch braucht, aber einem jeder Autoverkäufer aufschwatzen will.

7 weitere Antworten
7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cheesecake_83


Das scheint ja nicht richtig zu funktionieren.
Da kauft man die Reifendruckkontrolle wegen der Sicherheit und dann funktioniert das nicht!

Wenn mal will, kann man jedes System aushebeln: Gewußt wie!

1. Video: Nachdem das "neue" System von unterschiedlichen Abrollumfängen lebt, tut sich im Stand NATÜRLICH nichts! Jetzt kann man einerseits das System für schlecht erklären, oder sich fragen, wie oft es denn vorkommt, daß man im Stand spontan einen so hohen Druckverlust hat? Und ob man das (schwierig auf der Beifahrerseite; auf der Fahrerseite könnte man es optisch ja erkennen!) sowieso nicht sofort beim Losfahren merkt?

2. Video: Wenn man als Fahrer so blond ist, und einen zu niedrigen Reifendruck (auf ALLEN Reifen) dem System als "i.O." (Reset!) meldet, dann meckert das System auch beim Fahren nicht!

Bleibt die Frage, ob der Entfall von Drucksensoren "Vorspung durch Technik" ist: Da kann man sicher geteilter Meinung sein! Persönlich finde ich den Verzicht auf Sensoren auch nicht so toll, und habe die RDK deshalb bei meinem neuen Dicken auch nicht bestellt! Leider läßt die sich (wie ich gehofft habe) nicht einfach per Software aktivieren: Da gibt es tatsächlich noch ein eigenes Steuergerät, daß die "ach so komplizierten" Berechnungen anstellt.

Hat schon mal ein Besitzer der "neuen" RDK "spaßeshalber" 0,4 (?) bar aus EINEM Reifen herausgelassen und gecheckt, wann das System (beim FAHREN!) meckert? Dazu aber UNBEDINGT vorher den Druck für VOLLE Beladung einstellen, Reset, etwas fahren und dann ablassen: Bei positivem Bescheid rüste ich ja vielleicht doch noch die Hardware nach.

Gruß
Thomas

Hallo Carbonflyer.

Wenn ich aber Runflat raeder habe dann sehe ich nicht ob ich einen Platten habe oder nicht.
Der Typ bei Youtube hat noch ein Video eingestellt.
Da faehrt er mit 0Bar und bekommt keine Warnung.

INCREDIBLE AUDI CAR! THIS TIME I AM RUNNING ON FLAT TIRES AND NO WARNING

Das sollte einem Doch zu denken geben.

Ueberlege mich bei Audi zu beschweren.

Gruesse
Cheesecake

Hallo Cheesecake,

wenn man so blond 🙂 ist wie der Typ aus dem Video, und dem System 0 bar (oder auch entsprechend mehr "weniger!) auf allen 4 Reifen als in Ordnung meldet, dann hat man es nicht anders verdient!

Leider ist man bei der Benutzung gezwungen, sich einmal die Finger schmutzig zu machen, den RICHTIGEN Druck einzustellen und das dem System mitzuteilen: Dann hat man auch kein Probleme, wenn man schlagartig auf ALLEN 4 Reifen (sehr realistisch!) Druck verliert.

Den Schwachsinn aus den Videos sollte man mit Drucksensoren genauso leicht hinbekommen: Druck um 50 % (oder was auch immer) absenken, und dem System mitteilen, daß das in Ordnung ist! Dann meckert dieses System wahrscheinlich auch nicht! 🙂 (Oder haben druckbasierte Systeme eine Schwelle programmiert, bei denen auf jeden Fall gemeckert wird? Keine Ahnung!)

Gruß
Thomas

Hallo carbonflyer,
leider gehen die Videos in Deutschland leider nichtmehr. (wenn man aus einem anderen Land drauf geht gehen sie...komisch)

Ein system mit Sensoren in den Raedern koennte das erkennen.
Deine Vermutung ist korrekt das diese Systeme Schwellen haben unter denen ein neuer Druck durch neues Einlernen nicht uebernommen wird. Zu wenig Druck ist nunmal zu wenig Druck. Wenn ich einen falschen Druck einlerne wird er dadruch ja auch nicht richtiger.
Kenne das System von Mercedes, und das laesst das nicht zu.

Gruss,
Cheesecake

Ähnliche Themen

Ich hab im V8 auch so ein Reifendrucksystem - mit Sensoren. Das kann man gar nicht so leicht überlisten, da man dem Bordcomputer gar nicht einfach so mir nichts dir nichts falsche Werte beibringen kann. Dazu brauchts ein Extra-Gerät oder eben eine Werkstatt. Finde das bedenklich, wenn der Kunde einfach selbst sein TMPS "justieren" kann. Das führt ja die Idee ad absurdum.

Davon abgesehen: Die Option war bei mir kostelos dabei und ist mir egal. Ich musste jetzt etwas Schmunzeln, als ich las, dass der Threadersteller beim teuren Audi das echt extra bezahlt hat.😁 Das ist ein klassisches "Sinnlos-Feature" denn:

1. Heutige Reifenkarkassen sind so stark und haltbar, dass man sich schon echt auf Horror-Nagelpisten abmühen muss um da mal nen Platten reinzufahren. Ich hatte ne zwei cm lange Schraube im 285er zwischen den Gummiblöcken drin und nach dem Rausdrehen ein schönes Loch. Das Loch ist heute noch da und ich fahr immernoch gemütlich ohne Druckverlust. Nebenbei kenne ich seit 10 Jahren keinen Menschen mehr, der mal nen Platten gehabt hätte, dem TMPS hätte vorbeugen können.
2. Selbst mit einem schleichenden Platten (und das ist der einzige, gegen den ein TMPS-System hilft) kann man heutzutage noch hunderte Kilometer problemlos abspulen.
3. Wenns wirklich arg wird und der Druckverlust anfängt die Sicherheit deutlich negativ zu beeinflussen sollte jeder Autofahrer längst bemerkt haben, dass da was nicht stimmt und einfach mal anhalten und den kostenlosen Sensor "Auge" benutzen.

Also lange Rede kurzer Sinn - TMPS ist total unnütz und überflüssig. Das ist wie Regensensoren oder automatisch ein-/ausschaltendes Abblendlicht. Damit ziehen die Hersteller den Kunden nur die Kohle aus der Tasche und polieren die Margen. Die gute Marge gerade bei so Autos wie dem A6 kommt zum grössten Teil von solchen Fürzen, die kein Mensch braucht, aber einem jeder Autoverkäufer aufschwatzen will.

Hallöchen,

AUDI hat offenbar die Videos auf YouTube gesperrt. Sie sind nicht mehr verfügbar. Damit soll eine schlechte Presse verhindert werden. Allerdings zeigten diese Videos auch Tests die für die "normale" Funktion nicht relevant sind. Reifendruckkontrollsysteme, die eine Auswertung des Abrollverhaltens des Reifens machen funktionieren eben nur während der Fahrt. Im Video wurde im Stand der Durck abgelassen.

Hallo,

Ich habe einen Weg gefunden damit die Links wieder gehen.

Video 1

Video 2

Video 3

Es sind in den Videos auch Tests waehrend der Fahrt. Und das System gibt keine Warnung.

Und wenn ich meinem System sage das der Druck in ordnung ist und ich bin mit 0 Bar unterwegs, sollte das System schon so smart sein das es merkt das dies kein Druck ist mit dem man fahren sollte. Das Audi TPMS nimmt das ja einfach so hin!!

Gruss,

Cheesecake

Deine Antwort
Ähnliche Themen