Reifendruckkontrolle
Welches Reifendruck-Kontrollsystem nutzt eigentlich BMW beim 2er AT/GT: Das auf Sensoren im Reifen basierende RDKS-System oder das bisherige System, dass auf die ABS-Sensoren zurückgreiftund die Differenzen bei den Radumdrehungen misst/ kontrolliert?
So weit ich weiß, sind grundsätzlich wohl noch beide zulässig. Das RDKS-System ist zwar das komfortablere, da der Luftdruck angezeigt wird, aber auch das bei weitem teurere und in der Handhabung aufwändigere.
Beste Antwort im Thema
hallo,
wenn du den Luftdruck änderst, wird dir der geänderte Luftdruck angezeigt, unabhängig davon, ob du einen reset durchgeführt hast oder nicht. Mit dem Reset gibst du dem System die neuen Sollwerte vor und auf dieser Basis werden dann Abweichungen ermittelt und die Warnmeldung ausgegeben. Wenn du z.B ursprünglich 2,5 Bar eingestellt hast und dann diesen Druck auf 2,3 Bar änderst, ohne einen Reset durchzuführen, gibt es vermutlich schon die Warnung über Druckverlust. Ich kann dir allerdings nicht sagen, wie groß der Unterschied zwischen Solldruck und Istdruck sein muß, um die Warnmeldung zu erzeugen.
Ich hatte bei meinem AT einen Reifenschaden (Warnmeldung kam) und da wurde mir dann auch ohne Reset der aktuelle Istwert angezeigt, um den betroffenen Reifen zu lokalisieren.
gruss mucsaabo
36 Antworten
Hallo, ich habe nichts gegen BEstellung im Internet,
aber meine Winterräder kosteten mit UltraGrip und neuen ALU-Felgen incl. Sensoren von VDO und allem drum und dran bei meinem Reifenhändler nur 250,-- pro Rad und das ist ein fairer Preis, vorallem da ich auch hier wieder RUNflat Reifen drauf machen liess.
Sollte es nun einen Garantiefall mit dem RDKS geben, ist der Händler in der Pflicht...
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 23. Oktober 2015 um 00:57:53 Uhr:
Habe nach dem Luftdruck Erhöhen bei den Sommerrädern eigentlich damit gerechnet, das ich das System reseten müsse, aber erstaunlicherweise hatte sich die Anzeige nur angepasst, und der erhöhte Wert stimmte zudem exakt mit der Anzeige an der Tanke überein. Ob das aber auch noch mit den Winterrädern so schön genau funktioniert (da andere Reifen, andere Felgen) werde ich demnächst mal an derselben Tanke ausprobieren.Zitat:
meine stimmt genau mit der des händlers überein alle 4 räder haben zwischen 2.6 und 2.7
Edit: Auch mit Winterrädern perfekt. Trotz anderen Sensoren, anderer Felge und anderen Reifen wird exakt derselbe Wert wie beim Luftdruckprüfer an der Tankstelle angezeigt.
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 26. Oktober 2015 um 00:43:46 Uhr:
Edit: Auch mit Winterrädern perfekt. Trotz anderen Sensoren, anderer Felge und anderen Reifen wird exakt derselbe Wert wie beim Luftdruckprüfer an der Tankstelle angezeigt.
Etwas habe ich an diesem System immernoch nicht ganz verstanden: Wenn neue Räder angeschraubt werden, muss ich über iDrive einen Reset machen. Ist für mich auch logisch - neue Sensoren => Reset. Wenn ich jetzt aber nach 2 Monaten den Luftdruck an der Tanke kontrolliere, bzw. korrigiere (z.B. von 2,2 auf 2,4) muss laut Handbuch wieder resettet werden: "Bei Reifen Druck Control: Nach Anpassung des Reifenfülldrucks auf einen neuen Wert, einen Reset der Reifen Druck Control durchführen". Warum?? Das System soll doch quasi ständig den Druck überwachen und mich auch warnen, wenn der zu niedrig oder zu hoch wird. Aber wenn ich manuell Luft nachfülle, warum soll ich dann einen Reset machen? Er müsste mir doch dann einfach den neuen
Fülldruckanzeigen und fertig. Ich verstehe es einfach nicht...
hallo,
wenn du den Luftdruck änderst, wird dir der geänderte Luftdruck angezeigt, unabhängig davon, ob du einen reset durchgeführt hast oder nicht. Mit dem Reset gibst du dem System die neuen Sollwerte vor und auf dieser Basis werden dann Abweichungen ermittelt und die Warnmeldung ausgegeben. Wenn du z.B ursprünglich 2,5 Bar eingestellt hast und dann diesen Druck auf 2,3 Bar änderst, ohne einen Reset durchzuführen, gibt es vermutlich schon die Warnung über Druckverlust. Ich kann dir allerdings nicht sagen, wie groß der Unterschied zwischen Solldruck und Istdruck sein muß, um die Warnmeldung zu erzeugen.
Ich hatte bei meinem AT einen Reifenschaden (Warnmeldung kam) und da wurde mir dann auch ohne Reset der aktuelle Istwert angezeigt, um den betroffenen Reifen zu lokalisieren.
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:02:40 Uhr:
wenn du den Luftdruck änderst, wird dir der geänderte Luftdruck angezeigt, unabhängig davon, ob du einen reset durchgeführt hast oder nicht. Mit dem Reset gibst du dem System die neuen Sollwerte vor und auf dieser Basis werden dann Abweichungen ermittelt und die Warnmeldung ausgegeben. Wenn du z.B ursprünglich 2,5 Bar eingestellt hast und dann diesen Druck auf 2,3 Bar änderst, ohne einen Reset durchzuführen, gibt es vermutlich schon die Warnung über Druckverlust. Ich kann dir allerdings nicht sagen, wie groß der Unterschied zwischen Solldruck und Istdruck sein muß, um die Warnmeldung zu erzeugen.
Ich hatte bei meinem AT einen Reifenschaden (Warnmeldung kam) und da wurde mir dann auch ohne Reset der aktuelle Istwert angezeigt, um den betroffenen Reifen zu lokalisieren.gruss mucsaabo
Perfekt, genau diese Erklärung hat mir gefehlt 🙂 Vielen Dank!
Ich glaube man kann sagen. Das System erfasst immer die absoluten Werte. Bei manueller Erhöhung muß kein Reset gemacht werden. Es werden die neuen Werte angezeigt. Eine Erhöhung kann auch keinen Schaden signalisieren. Bei manueller Luftdruckabsenkung muss resetet werden, damit quittiert wird, dass es sich um den neuen Sollwert und nicht um einen schadhaften Druckabfall handelt.
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:16:58 Uhr:
...................................Bei manueller Erhöhung muß kein Reset gemacht werden. Es werden die neuen Werte angezeigt. Eine Erhöhung kann auch keinen Schaden signalisieren. Bei manueller Luftdruckabsenkung muss resetet werden, damit quittiert wird, dass es sich um den neuen Sollwert und nicht um einen schadhaften Druckabfall handelt.
hallo,
es ist richtig, daß nur ein Druckabfall zur Warnung führt. Aber wenn du den Druck erhöhst, ohne einen Reset durchzuführen, erhöhst du damit auch die Differenz zum Sollwert und damit wird bei einem Druckabfall erst bei einem größeren Unterschied zum Sollwert die Warnung ausgegeben, das ist ja auch nicht gerade erwünscht. Also doch besser, bei jeder Änderung einen Reset durchführen, der Aufwand hält sich ja in Grenzen😁.
gruss mucsaabo
Zitat:
...Aber wenn du den Druck erhöhst, ohne einen Reset durchzuführen, erhöhst du damit auch die Differenz zum Sollwert und damit wird bei einem Druckabfall erst bei einem größeren Unterschied zum Sollwert die Warnung ausgegeben,...
Tja, ob sich dadurch tatsächlich die "Differenz" bis zur Warnmeldung erhöht, bleibt auszuprobieren. Es könnte auch sein, daß das System einen erhöhten Wert selbst als neuen Sollwert setzt.
Probieren geht über studieren 😉
Jetzt muss ich als Leihe nochmal nachfragen:
Wennn ich meinen Active Tourer mit Sommerreifen übernehme und für Winterreifen zum Reifenhändler gehe, fragt er mich, ob ich Radsensoren brauche. Brauche ich die Sensoren nun? Benötigt der AT wirklich die Reifensensoren?
Danke für die Antworten.
Zitat:
@polofreund123 schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:48:05 Uhr:
Ja, selbst als Laie brauchst Du die.
😎
Vielleicht reicht ausleihen? Bin auch ein Laie bei Radsensoren ...
Zitat:
@Coolrunner1979 schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:31:14 Uhr:
... Winterreifen zum Reifenhändler gehe, fragt er mich, ob ich Radsensoren brauche ...
Hallo! Wenn ein Profi-Händler erst beim Fahrzeughalter nachfragen muss, ob er tatsächlich Sensoren braucht, dann wäre ich sehr skeptisch. Vermutlich würde ich dort nichts kaufen wollen.
Bei einem guten Händler oder Werkstatt spielt sich das zirka so ab: Der Profi nimmt sein Prüfgerät zur Hand, hält es aufs Reifenventil drauf, stellt fest das die Messung direkt erfolgt und bestellt dann einen Satz Komplettreifen mit Felgen, Reifen und Sensoren. Er wuchtet und montiert die Dinger zu einem ausgemachten Pauschalpreis am vereinbarten Liefertermin und verabschiedet sich höflich vom Kunden. So sollte sich das abspielen und dann braucht man keine Angst, oder Sorgen wegen der RDC haben. Lg aus Wien
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 7. Dezember 2015 um 20:33:38 Uhr:
Vielleicht reicht ausleihen? Bin auch ein Laie bei Radsensoren ...
Ein Scherz, oder ...
Läßt Du die Dinger weg, erlischt die Betriebserlaubnis.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:30:22 Uhr:
Ein Scherz, oder ...Zitat:
@wmb2ta schrieb am 7. Dezember 2015 um 20:33:38 Uhr:
Vielleicht reicht ausleihen? Bin auch ein Laie bei Radsensoren ...Läßt Du die Dinger weg, erlischt die Betriebserlaubnis.
Ich finds lustig dass es Leute gibt die sich ein ~40k Auto kaufen und dann Sensoren "ausleihen" wollen.
***Kopfschüttel***