Reifendruckkontrolle
Habe einen neuen Insignia SportsTourer 2.0 CDTI Bi Turbo 4x4 mit Automatikgetriebe gekauft. Mein alter Insignia hatte kein Reifendruckkontrollsystem. Der neue hat im Midsize Display unter dem Infopunkt eine Anzeige für den Druck, wo jedoch auch nach längerer Fahrt (60 Minuten) nur Striche angezeigt werden. Wie kann ich feststellen, ob das System verbaut ist? Die Sommerräder mit entsprechenden Ventilen liegen im Keller und waren noch nie montiert. Die Winterräder haben keine Sensoren, jedoch müsste m. E. ja ein Fehler angezeigt werden und nicht nur "Striche" bei den einzelnen Reifen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
das ist ja ok. Aber viele Leser dieses Forums erwarten belastbare Informationen und rechnen nicht damit, dass jemand nur so, um auch mal was zu schreiben, einen Beitrag verfasst. Sie nehmen konkrete Zahlen und scheinbar präzise Angaben ernst und richten sich danach.
Mein lieber kblaubeer, mit der 100%igen Umsetzung von diesem Anspruch wäre dieses Forum (und die meisten anderen Foren auch) so gut wie leer und auch von Deinen aktuell 1.300 Beiträgen wären viele nicht geschrieben!!
Von daher siehe es mir bitte nach, wenn mir ein leitender Angestellter von einem ziemlich großen (Marken-) Autohaus eine Info ziemlich überzeugend rüber bringt, frage ich nicht beim nächsten Händler (oder gar beim Hersteller) nach, ob das denn tatsächlich genauso stimmen kann.
Das hier Beiträge nach wissenschaftlichen Kriterien geprüft und bewertet werden war mir bis heute nicht wirklich klar.
25 Antworten
Hallo,
danke Netvoyager!
Hoffentlich liest tom-ohv mit und korrigiert seinen Beitrag. (Die Hoffnung, er werde in sich gehen und künftg vorschnelle Außerungen besser abwägen, ist wohl trügerisch) ;-)
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,danke Netvoyager!
Hoffentlich liest tom-ohv mit und korrigiert seinen Beitrag. (Die Hoffnung, er werde in sich gehen und künftg vorschnelle Außerungen besser abwägen, ist wohl trügerisch) ;-)Gruß Blaubeer
Keine Ahnung was Du wieder hast ... ?!😎 ... in jedem Fall scheinst Du ziemlich nachtragend zu sein! 😛
Ich habe für meine Winterräder die Sensoren bei Opel Nienhaus nach gekauft und habe die Info, dass es "alte" eventuell nicht kompatible Sensoren gibt, vom Teiledienst dieses Opelhändlers am Telefon und per Mail mitgeteilt bekommen.
Bis auf die paar User hier im Forum, die direkt beim Hersteller oder für einen Händler arbeiten, kommen doch so gut wie alle Infos hier aus irgendwelchen Quellen oder eigenen Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Ich habe für meine Winterräder die Sensoren bei Opel Nienhaus nach gekauft und habe die Info, dass es "alte" eventuell nicht kompatible Sensoren gibt, vom Teiledienst dieses Opelhändlers am Telefon und per Mail mitgeteilt bekommen.
Beim Vectra C/Signum gab es so ein Problem. Hier wurde ab MJ 2004,5 neue Sensoren verbaut. Die älteren wurden vom System nicht mehr erkannt.
Beim Insignia gibt es nur noch die Teilenummer 10 10 028, die für alle Fahrzeuge, unabhängig vom Modelljahr verwendet werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Beim Vectra C/Signum gab es so ein Problem. Hier wurde ab MJ 2004,5 neue Sensoren verbaut. Die älteren wurden vom System nicht mehr erkannt.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Ich habe für meine Winterräder die Sensoren bei Opel Nienhaus nach gekauft und habe die Info, dass es "alte" eventuell nicht kompatible Sensoren gibt, vom Teiledienst dieses Opelhändlers am Telefon und per Mail mitgeteilt bekommen.
Beim Insignia gibt es nur noch die Teilenummer 10 10 028, die für alle Fahrzeuge, unabhängig vom Modelljahr verwendet werden kann.
Tja, wieder was gelernt!
Dann muss mich Käpt´n Blaubeer nur noch aus der Sippenhaft entlassen ... 😁😎😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
Hi,... Was mich jetzt nicht stört da ich bewusst auf die zusätzlichen 400€ für die Sensoren verzichtet habe. ...
Grüße, Maikwie kommst du auf 400 € ? Original Opel Preis ca 78,- /Stück im Internet ab 45,-
z.B.
www.ebay.de/itm/NEU-GM-Original-Opel-Insignia-Reifendrucksensor-Sensor-Reifen-TN-13348393-O400-/400597362595Gruß Blaubeer
Hey,
Das war ne Pi-mal-Daumen Angabe vom Verkäufer. Da ich daran eh kein gesteigertes Interesse hatte, hab ich mir auch kein Angebot machen lassen 😉
Aber gehört zu ner Überwurfmutter nich auch noch ne Tube Verdichtungsöl, dass sich die Ventilkappe nich festfrisst? :-P
Hallo,
das ist ja ok. Aber viele Leser dieses Forums erwarten belastbare Informationen und rechnen nicht damit, dass jemand nur so, um auch mal was zu schreiben, einen Beitrag verfasst. Sie nehmen konkrete Zahlen und scheinbar präzise Angaben ernst und richten sich danach.
Zur Überwurfmutter gehört unbedingt ein halber Drehwurm mit nem Tütchen Passungspulver, das Verdichtungsöl wird dagegen beim Kerzenwechsel auf den oberen Totpunkt gepinselt. Aber vor dem Blick ins Forum sollte man immer einen Schluck Synapsenaktivator nehmen!
;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
das ist ja ok. Aber viele Leser dieses Forums erwarten belastbare Informationen und rechnen nicht damit, dass jemand nur so, um auch mal was zu schreiben, einen Beitrag verfasst. Sie nehmen konkrete Zahlen und scheinbar präzise Angaben ernst und richten sich danach.
Mein lieber kblaubeer, mit der 100%igen Umsetzung von diesem Anspruch wäre dieses Forum (und die meisten anderen Foren auch) so gut wie leer und auch von Deinen aktuell 1.300 Beiträgen wären viele nicht geschrieben!!
Von daher siehe es mir bitte nach, wenn mir ein leitender Angestellter von einem ziemlich großen (Marken-) Autohaus eine Info ziemlich überzeugend rüber bringt, frage ich nicht beim nächsten Händler (oder gar beim Hersteller) nach, ob das denn tatsächlich genauso stimmen kann.
Das hier Beiträge nach wissenschaftlichen Kriterien geprüft und bewertet werden war mir bis heute nicht wirklich klar.
Hallo,
von mir kannst du alle Nachsicht erwarten zu der ich überhaupt fähig bin und von mir aus kannst du natürlich auch weiterhin jede Quelle zitieren oder gar selbst was schreiben und ich werde mir weiterhin erlauben ggf darauf hinzuweisen dass es Unsinn ist! ;-)) Trag es mit Fassung ;-)))
Gruß Blaubeer
Hallo zusammen
Ich habe den FL EZ 10.13 in der B-Edition
Fz habe ich direkt mit Winterräder als Vorführwagen übernommen.
Am Tag der Auslieferung sollten wir den Wagen nochmal zum FOH
bringen, da eine Rückrufaktion ausgeführt werden sollte.
Die Rückrufaktion von Opel besagte, die Software der Reifendruckkontrolle
zu entfernen!!! Wurde auch durchgeführt.......
Die Winterräder (235/45-18 auf LM für ca 1600 € mit Sensoren) wurden extra bestellt
damit kein Fehler erscheint.
Unser freundlicher Verkäufer musste mit der GL diskutieren, damit die
Software wieder aufgespielt wurde und sollte 200 € kosten.
Im Kleingedruckten stand aber drin - Bei bereits verkaufte Fz darf die
Software nicht entfernt werden....
Schöne Grüße aus
W upper valley
Zitat:
Original geschrieben von UPP1210
Am Tag der Auslieferung sollten wir den Wagen nochmal zum FOH
bringen, da eine Rückrufaktion ausgeführt werden sollte.
Die Rückrufaktion von Opel besagte, die Software der Reifendruckkontrolle
zu entfernen!!! Wurde auch durchgeführt.......
Die Winterräder (235/45-18 auf LM für ca 1600 € mit Sensoren) wurden extra bestellt
damit kein Fehler erscheint.
Das muss man etwas differenzierter sehen.
Das ist keine Rückrufaktion, sondern eine Feldaktion für bestimmte Fahrzeuge, die mit verbauter Reifendruckkontrolle ausgeliefert wurden, obwohl der Kunde sie gar nicht bestellt hatte. Bei diesen sollte das System deaktiviert werden, bevor sie ausgeliefert werden, um keine Fehlermeldungen zu erzeugen. Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge gilt das nur, wenn der Kunde das nicht wünscht und auch keine Räder mit Sensoren kaufen will.
Hi zum Thema "korrekte Inhalte in Beiträgen":
Ganz von der Hand zu weisen ist kblaubeers Einwand nicht. Es hat eine Reihe von Vorteilen wenigstens die Quelle zu kennen oder wenn nicht möglich eine Kurzanleitung zum eigenständigen Überprüfen mitzuliefern. Ihr tut damit auch zukünftigen Lesern und jedem der danach sucht einen großen Gefallen. Die Zeit die man dafür extra aufbringen muss erspart man sich durch - dann überflüssige - mehrfache, neue Threads oder Rückfragen.
Fehler sind natürlich nicht zu 100% vermeidbar, dennoch erweist sich Hörensagen oft nur als nicht ausreichend exakt. Dafür wird zu oft missverstanden oder falsch geantwortet. Mit Quellenangabe kann man das als Leser noch halbwegs rausfiltern bevor man auf Basis solcher Infos handelt.
MfG BlackTM