Reifendruckkontrolle
Hat jemand bitte einen Tip für mich? Mein neuer VI Highline hat laut Herstellungsprotokoll eine Reifendruckkontrolle. Im Handbuch steht, dass in der Mittelkonsole die Taste rechts aussen betätigt werden muss, um die Sensoren für die Messung auf den Solldruck einzustellen. Diese Taste ist nicht da, ich finde im Handbuch keine Hinweise auf eine andere Möglichkeit der Bedienung. Werde nächste Woche mal zum Freundlichen fahren. Vielleicht kennt aber jemand das Problem. Hat jemand schon mal erlebt, dass ein Schalter, der da sein soll, bei der Fertigung vergessen wurde??
21 Antworten
Ich hatte mir die Reifendruckkontrolle bei meinem Team mitbestellt.
Die hat sicher auch bei "mittelschnellem" Druckverlust ihre Berechtigung (schnellen Druckverlust merke ich wahrscheinlich auch ohne Warnleuchte), aber eine manuelle Luftdruckkontrolle ersetzt die definitiv nicht.
Etwas befremdlich aus meiner Sicht:
Den Wechsel von Sommer (205/55-16)- zu Winterreifen (195/65-15 mit mehr Druck) hat die nicht "gemerkt".
Kann es sein, dass dass Du hier etwas verwechselst?
Zu einem "Packet-TEAM" kann ich absolut nix finden. Oder hast Du irgendwelche Quellen?
Vielleicht meinst Du ja das "TEAM PLUS" Paket, welches ich wie geschrieben ja in meinem Golf drin habe. In diesem Paket ist nämlich neben Sportfahrwerk, 17 Zöllern und Climatronik auch eine Alarmanlage. Was aber weder bei TEAM noch bei TEAM PLUS dabei ist, ist die Reifendruckkontrolle. Das kann nur extra mit geordert worden sein...
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von navec
Etwas befremdlich aus meiner Sicht:
Den Wechsel von Sommer (205/55-16)- zu Winterreifen (195/65-15 mit mehr Druck) hat die nicht "gemerkt".
Wie lang bist Du gefahren bis Du resettet hast? Kann schon ein paar KM dauern.
Zitat:
Den Wechsel von Sommer (205/55-16)- zu Winterreifen (195/65-15 mit mehr Druck) hat die nicht "gemerkt".
Wie sollte sie auch, es ist ja keine 'Luftdruckkontrolle'.
Es werden nur Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern ausgewertet.
Ähnliche Themen
Das System checkt doch nur die Umdrehung der Räder und prüft ob diese gleich sind... wenn Du alle 4 wechselst und die mit dem richtigen Druck fährst gibt es hier keine Abweichungen und es wird auch keine Warnung kommen. Beim Druckverlust von einem einzelnen Rad ändert sich die Umdrehungszahl im Gegensatz zu den anderen... und dann wird Alarm geschlagen. Das steht hier auch in etlichen Beiträge im Forum auch so beschrieben... Einige User mussten erst etliche Kilometer mit einem Rad fahren was mehr als 0,5 Bar weniger als die andern hatte bis es angeschlagen ist...
Cheers 😉
Zitat:
Kann es sein, dass dass Du hier etwas verwechselst?
Zu einem "Packet-TEAM" kann ich absolut nix finden. Oder hast Du irgendwelche Quellen?
Vielleicht meinst Du ja das "TEAM PLUS" Paket, welches ich wie geschrieben ja in meinem Golf drin habe. In diesem Paket ist nämlich neben Sportfahrwerk, 17 Zöllern und Climatronik auch eine Alarmanlage. Was aber weder bei TEAM noch bei TEAM PLUS dabei ist, ist die Reifendruckkontrolle. Das kann nur extra mit geordert worden sein...
TEAM-Plus Packet,das meinte ich.
Gruß
SVEAGLE
@Eierlein2:
"Wie sollte sie auch, es ist ja keine 'Luftdruckkontrolle'.
Es werden nur Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern ausgewertet."
Wie es prinzipiell funktioniert, war mir schon vor dem Kauf klar. Außerdem steht es im Technik-Lexikon von VW.
Das Ding nennt sich übrigens offiziell Reifenkontrollanzeige.
Zitat VW-Technik-Lexikon:
"Die Reifenkontrollanzeige unterstützt den Fahrer bei der Überwachung des Reifenfülldrucks. Durch die permanente Kontrolle wird eine hohe Sicherheit gewährleistet. Durch den richtigen Reifenfülldruck verlängert sich die Lebensdauer der Reifen und der Kraftstoffverbrauch ist geringer.
Hinweis:
Die Reifenkontrollanzeige kann den Fahrer jedoch nicht von seiner Fülldruck-Verantwortung entbinden."
Wenn die Anzeige bei der "Überwachung des Reifenfülldrucks" unterstützen soll, würde ich persönlich schon etwas mehr erwarten, als ein System, dass erst bei mehr als "0,5bar Druckunterschied und etlichen Kilometern" o.ä. Alarm schlägt.
Für die Unterstützung bei der Überwachung des Reifenfülldrucks (im Sinne von Spritsparen, Sicherheit und Lebensdauer der Reifen) halte ich eine Anzeige mit derartig groben Auslösekriterien für komplett unbrauchbar.
Wenn das Messprinzip (nur Vergleich der Radumdrehungen) nicht mehr hergibt, darf man so etwas eben nicht, m.E. missverständlich, "Reifenkontrollanzeige" nennen und etwas von "Unterstützung bei der Überwachung der Reifenfülldrucks" faseln.
So etwas schürt Erwartungen, die das System nicht erfüllen kann.
Ich würde die Anzeige eher als "Reifendefekt-Anzeige" beschreiben.
Denn mehr, als zeitlich etwas vor wirklich gefährlichen Situationen (Reifenplatzern o.ä). zu warnen, kann das Ding nicht.
Dann würde niemand so leicht auf die Idee kommen, diese Anzeige in Zusammenhang mit der sporadischen Reifenluftdruckkontrolle zu bringen.