Reifendruckerhöhung beim Fahren
Hallo,
ich habe mir eine Reifendruckkontrollsystem zugelegt (Chinaspielzeug) aber:
Ich bin ca 400km Autobahn gefahren (100-110km/h) mit einem Ford Ranger und AT Reifen.
Der Reifendruck hat sich nach ca. 50km von 3,5 auf 4,1 bar erhöht! Ist das NORMAL?
Danke und schönen Gruß aus dem Neanderthal
17 Antworten
Na logisch. Beim Fahren, also beim Rollen der Reifen, erwärmen sich die Reifen nach einiger Zeit, je nach Last, Geschwindigkeit und Strecke. Durch die Erwärmung nimmt das Volumen der Luft im Reifen zu, also Druckerhöhung. Ist doch allgemein bekannt.
Sofern die Betriebstemperatur des Reifens zwischen Fahrtbeginn und der Anzeige 4,1 Bar, um etwa 60 Grad Anstieg, ja.
Welche Reifengröße ist denn montiert, die einem Basisluftdruck von 3,5 Bar fordert?
Jetzt, bei hochsommerlichen Temperaturen und das Fahrzeug in der Sonne stehend, beobachte ich sogar einen Unterschied von 0.10 bis 0.15 Bar von der sonnigen zur schattigen Fahrzeugseite. Im Fahrbetrieb steigt der Druck von kalt 2.90 auf im Sommer bis 3.35 Bar.
Mercedes-Benz W447 Vito Tourer auf 225/55 R17 101 Y XL.
Kann das "Spielzeug" nur den Druck anzeigen und nicht die Temperatur? Sonst könntest du schön die Korrelation zwischen den beiden Größen beobachten. Erfrischendes Beispiel eines BMW-Systems anbei.
Ähnliche Themen
Kann mein Mustang leider auch nicht. Da hat man wohl gespart.
Es gibt ne Faustregel dass sich alle ca. 10 Grad der Luftdruck um 0,1bar erhöht. Hier also 60° seit dem auffüllen. Das wären 70-80° absolute Temperatur. Das wäre viel zu viel.
Vorallem bei 3,5bar Ausgangsdruck. Warum eigentlich so viel? Was ist da für ne Größe drauf und wieso wurden die so stark aufgepumpt? Komplett vollbeladen unterwegs gewesen?
Grüße Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 24. Juni 2025 um 01:48:54 Uhr:
Es gibt ne Faustregel dass sich alle ca. 10 Grad der Luftdruck um 0,1bar erhöht. Hier also 60° seit dem auffüllen. Das wären 70-80° absolute Temperatur. Das wäre viel zu viel.
Die Faustformel geht von einem Anfangsdruck von ca. 2 bar aus, hier sind es aber 3,5 bar und somit sind es 40°C Temperaturerhöhung. Dennoch, auch so eine Temperaturerhöhung nur durch eine 50 km Fahrt halte ich für unwahrscheinlich. Insofern spinnt wohl das Reifendruckkontrollsystem.
Gruß
Uwe
gelöscht
DANKE!
Das Fahrzeug ist ein Ford Range Bj 2012 (TKE) der auf 3,5 t aufgelastet ist.
Die Reifen sind BF Goodrich AT K02. Autobahnfahr zwischen 100-110 km/h, Hochsommerliche Temperaturen.
Der "Chinakracher" zeigt auch die Temperatur an, auf die ich aber nicht geachtet habe.
Wenn ich die Kommentare so lese, ist die Druckerhöhung schon im möglichem Bereich.
Werde bei der nächsten Fahrt mal auf die Temperatur achten.
Vielen Dank und schöne Woche.
Gruß Jochen
Ohne die genaue Reifengröße (Beispiel: 215/70 R16 108/106S) und die Achslasten zu kennen, ist mehr Hilfestellung leider auch nicht möglich.
OK!
255/70 R16 120/117S
Die Zul. Achslast ist hinten 2250 KG. Das gewischt auf der Hinterachse war aber ca. 1850 KG.
Gruß
Zitat:
@Destructor schrieb am 24. Juni 2025 um 01:48:54 Uhr:
Kann mein Mustang leider auch nicht. Da hat man wohl gespart.
Es gibt ne Faustregel dass sich alle ca. 10 Grad der Luftdruck um 0,1bar erhöht. Hier also 60° seit dem auffüllen. Das wären 70-80° absolute Temperatur. Das wäre viel zu viel.
Vorallem bei 3,5bar Ausgangsdruck. Warum eigentlich so viel? Was ist da für ne Größe drauf und wieso wurden die so stark aufgepumpt? Komplett vollbeladen unterwegs gewesen?
Grüße Alexander
Ja...ich habe nach der Auflastung in einer von BF Goodrich veröffentlichte Tabelle nachgeschaut und bin dann auf 3,5 gekommen.
Mein Händler meinte dass das schon OK sei...
Zur Info: Ich habe keine Ahnung
Gruß
Habe gerade nochmal in die Tabelle von BF Goodrich geschaut.
Wenn ich die 2250KG annehme müsste der Reifdruck auf 4,0 erhöht werden.
Auf jeden Fall warst Du mit einem Reifenfülldruck von 3,5 Bar, in Verbindung mit einer Hinterachs-Last < 2 000 kg, perfekt unterwegs.
Zitat:
@Destructor schrieb am 24. Juni 2025 um 01:48:54 Uhr:
Kann mein Mustang leider auch nicht. Da hat man wohl gespart.
Es gibt ne Faustregel dass sich alle ca. 10 Grad der Luftdruck um 0,1bar erhöht. Hier also 60° seit dem auffüllen. Das wären 70-80° absolute Temperatur. Das wäre viel zu viel.
Vorallem bei 3,5bar Ausgangsdruck. Warum eigentlich so viel? Was ist da für ne Größe drauf und wieso wurden die so stark aufgepumpt? Komplett vollbeladen unterwegs gewesen?
Grüße Alexander
Die Faustregel kannst getrost knicken, denn die ist um ca. das doppelte zu hoch. Mein 3er macht eher alle 5° Reifentemperatur nen Sprung von 0,1 Bar und meine Harley Street Glide hat schon auch mal Druckerhöhungen von bis zu 0,5 bar hinten, wobei der Reifen da def. keine 50° wärmer wird, sonder max. die Hälfte.