Reifendruck

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
Vor etwa drei Wochen sahen die Reifen bei meinen Auto etwas "platt" aus. Eine Überprüfung des Reifendrucks beim Tankwart meines Vertrauens hat dann ergeben, dass alle Reifen einen Druck von ca. 2,1 bar hatten.
Um nun nachzuschauen wieviel Druck denn laut Volvo so ein Reifen haben sollte, habe ich in der Bedienungsanleitung nachgelesen. Dort ist aber nur ein Verweis auf die Innenseite der Tankklappe. Dort steht geschrieben:
k Pa (psi)
vorne 220 (32) hinten 250 (36) beladen hinten 270 (39)
Mit diesen Angaben konnte ich nichts anfangen und habe alle Reifen auf 2,5 bar "aufgeblasen".
Heute habe ich wieder den Reifendruck überprüft und festgestellt, dass alle Reifen ca. 0,2 - 0,3 bar verloren haben.
Wie oft kontrolliert ihr den Reifendruck und wieviel Druck gebt ihr auf eure Reifen?

Gruß Ludger

64 Antworten

Re: Re: Re: Wieso mobiler Druckbehälter?

Zitat:

Original geschrieben von bkhenkel


Und emkay, dem Reifenverschleiß und mir ist die Haldex sowas von piepschnurzegal, das kannst Du Dir kaum vorstellen 😁

CU

BK

*Error ..* - ich habe doch in diesem Fed noch gar nix von mir gegeben !?

eMkay, dessen objektive Meinung zur Haldex bekannt sein dürfte 😉

PS - Der Elchschreck hat auch unterschiedliche Angaben vorne und hinten - hat nach Aussage der BA was mit der Lastverteilung auf die Achsen zu tun

Re: Re: Re: Re: Wieso mobiler Druckbehälter?

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


*Error ..* - ich habe doch in diesem Fed noch gar nix von mir gegeben !?

eMkay, dessen objektive Meinung zur Haldex bekannt sein dürfte 😉

PS - Der Elchschreck hat auch unterschiedliche Angaben vorne und hinten - hat nach Aussage der BA was mit der Lastverteilung auf die Achsen zu tun

Da hatte ich ja mit einem Punkt schon mal

objektiv

Recht. 😁

CU

BK

Re: Re: Re: Re: Re: Wieso mobiler Druckbehälter?

Zitat:

Original geschrieben von bkhenkel


Da hatte ich ja mit einem Punkt schon mal
objektiv Recht. 😁

 

Wenn Du heute nicht ´nen Clown gefrühstückt hast, weiss ich es auch nicht mehr.... 😉 😁

Gruß

Martin

Der sich heute hier echt verbkhenkelt fühlt 😉

Zitat:

Original geschrieben von stl


[Klugscheissmodus an]

Bei Stahlgürtelreifen ist der Umfang unabhängig vom Luftdruck. Solange die Felge nicht im Reifen durchdreht, wird bei einer Radumdrehung immer der komplette Umfang abgerollt, egal wie platt der Reifen ist.

[/Klugscheissmodus aus]

Jetzt, wo Du's sagst....eigentlich logisch!!

😉

Aber warum schreiben die immer in Allradmagazinen, dass man den Luftdruck dringend gleich halten muss, um keine Spannungen im Allradantrieb zu erzeugen?? Alles Quatsch, oder??

Michael (guckt jetzt garnicht mehr nach dem Luftdruck)

Ähnliche Themen

@ Bildchef

Ich vermute der Grund ist, dass sich der Rollwiderstand mit abnehmendem Reifendruck doch recht stark erhöht und daher dann unterschiedliche Kräfte auftreten.

Gruß

Stefan
(Der sich gerade über den Abschlepphakennebenanhängerkupplungeinschrauber in dem XC90-Rauszieh-Filmchen totgelacht hat)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Aber warum schreiben die immer in Allradmagazinen, dass man den Luftdruck dringend gleich halten muss, um keine Spannungen im Allradantrieb zu erzeugen?? Alles Quatsch, oder??

(guckt jetzt garnicht mehr nach dem Luftdruck)

Spannungen im Allradantrieb entstehen nur bei starren Verbindungen, also beim zuschaltbaren AWD oder gesperrten Differentialen.

Brauchst Du ja auch nicht mehr, kriegst ja ´nen neuen 😉

Gruß

Martin

Der jetzt auch nicht mehr prüft 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ist das ein "Ostproblem"?

Bei uns kann man 24 Std. den Luftdruck prüfen!

Nein, dieses Phänomen tritt auch an Westdeutschen Tanken auf, die mobile Luftdruckgeräte hat. Stationäre Anlagen sind da im Vorteil.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Nein, dieses Phänomen tritt auch an Westdeutschen Tanken auf, die mobile Luftdruckgeräte hat. Stationäre Anlagen sind da im Vorteil.

Wo kommst Du denn her?

Bist Du sicher, dass das Westen ist 😉

Gruß

Martin

Der Nachts eigentlich auch nicht auf die Idee käme, den Luftdruck zu prüfen.
Es würde wahrscheinlich sogar reichen, die Dinger nur samstags rauszustellen, wenn der deutsche Automichel zum Waschen und Tanken fährt...

Hallo,

habe das eben mit der Gasbefüllung zum ersten mal gelesen.

kann das jeder reifenhändler nachfüllen?

vielen dank

kann das jeder reifenhändler nachfüllen?

Gibt sehr viele Reifenhändler die dieses anbieten.

Einfach beim Händler deiner Wahl anrufen.

Gruß Günther

Re: Reifendruck

Zitat:

Original geschrieben von Leerkörper


....auf die Innenseite der Tankklappe. Dort steht geschrieben:
k Pa (psi)
vorne 220 (32) hinten 250 (36) beladen hinten 270 (39)
Mit diesen Angaben konnte ich nichts anfangen und habe alle Reifen auf 2,5 bar "aufgeblasen".
Heute habe ich wieder den Reifendruck überprüft und festgestellt, dass alle Reifen ca. 0,2 - 0,3 bar verloren haben.

da steht auch noch mehr: Zeile 1 bis 160 km/h - Zeile 2 über 160 km/h.

Eventuell merkt Dein Fahrzeug, dass es nur trödelig bewegt wird und senkt automatisch den Druck 😁😁

Thorsten, gerade ist mir die schlechte Qualität meines Eintrags auch aufgefallen. (Aber was macht man mit dieser Zuordnung bei GAS???)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wo kommst Du denn her?

Bist Du sicher, dass das Westen ist 😉

Der Nachts eigentlich auch nicht auf die Idee käme, den Luftdruck zu prüfen.
Es würde wahrscheinlich sogar reichen, die Dinger nur samstags rauszustellen, wenn der deutsche Automichel zum Waschen und Tanken fährt...

Mal hierher, mal daher...

JA! 😁

Später Abend reicht schon. Aber da ich hier eine Tanke mit einer stationären Anlage habe hat sich das Problem in letzter Zeit nicht mehr gestellt, und unterwegs bin ich meistens doch zu faul. Zum Glück erweisen sich meine Reifen bisher als dicht 😉

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


j....
Vielleicht kann ja Andi was dazu beitragen? 😉

Aber nur um den Reifendruck zu prüfen ist mir der Westerwald zu weit 😉

Ciao,
Eric

Hi Andi,

räum schon mal Deine Garage auf. Am Donnerstag kome ich mal zu Dir Luftdrückgeräte zählen 😉😁

saluti
elkman

Re: Reifendruck

Zitat:

Original geschrieben von Leerkörper


Dort steht geschrieben:
k Pa (psi)
vorne 220 (32) hinten 250 (36) beladen hinten 270 (39)
Mit diesen Angaben konnte ich nichts anfangen und habe alle Reifen auf 2,5 bar "aufgeblasen".

Wohl in Physik gefehlt, oder was? 😉

Aber mit 2.5 bar warst du ja ganz gut gelegen.

Kleiner Flashback:
2,5 bar = 250 kPa (Kilopascal) = 2500 hPa (Hektopascal) bzw. 2500 mbar (Millibar). Zum Vergleich: normaler Luftdruck (nicht im Reifen): 1013 hPa/mbar, also ca. 1 bar.

Genug kluggeschissen:
Ich fahre meine Reifen (nach Möglichkeit) immer mit dem maximal angegebenen Luftdruck. Also für volle Beladung und so weiter. Das sind bei mir, glaube ich 2,8 bar rundum.

Warum mit weniger zufrieden geben? 🙂

lg, fibrile

Yo - voller Luftdruck senkt den Spritverbrauch *weniger Verluste durch Walkarbeit des Reifens*, macht das Fahrzeug aber etwas härter im Fahrkomfort ....

eMKay, fährt auch fast vollen LD - hat ja auch Luftfederung 😁

PS : PSI = pounds per squareinch - ein vorsintflutliche nicht SI-kompatible Einheit unserer großen Freunde von "überm Teich" *grusel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen