Reifendruck

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hi , Leute
hab nen Golf 6 mit 122Ps u 8*18 225/40-er , aufn Tackdeckel steht ja nur der Reifendruck von 205-er ( nützt mir nichts,-  u werkstatt weis es auch nicht genau ?!!.. ) welchen Druck tu ich rein ?-- hab zur zeit vorne 2.5 u hinten 2,3 bar

Beste Antwort im Thema

Auch wenn du vielleicht keine Contis fährst, die Werte hier stimmen trotzdem:

http://www.conti-online.com/.../umbereifung_de.pdf

36 weitere Antworten
36 Antworten

Schau mal auf der Internetseite deines Reifenherstellers nach.
Der Reifendruck muss nicht nur an die Reifengröße angepasst sein, sondern auch auf Reifenmodell, Motor, etc.
Ich fahr bis dato nur Conti und Pirelli und die bieten immer ganz gute Online-Rechner für ihre Reifen an.

Auch wenn du vielleicht keine Contis fährst, die Werte hier stimmen trotzdem:

http://www.conti-online.com/.../umbereifung_de.pdf

Zitat:

Original geschrieben von benny_tt


hi , Leute
hab nen Golf 6 mit 122Ps u 8*18 225/40-er , aufn Tackdeckel steht ja nur der Reifendruck von 205-er ( nützt mir nichts,-  u werkstatt weis es auch nicht genau ?!!.. ) welchen Druck tu ich rein ?-- hab zur zeit vorne 2.5 u hinten 2,3 bar

Der Wert im Tankdeckel gilt für alle ab Werk verbauten Reifen ...

ich hab rundum 2,8 Bar drauf🙂

Ähnliche Themen

Ich hab' die Druckempfehlung auf www.dunlop.de für meine 225er SP Sport Maxx mit der von Volkswagen abgeglichen - und komme ich auf eine Differenz von bis zu 0,5 bar: Dunlop spricht von "vorne 2,5 bar / hinten 2,3 bar" ... VW hingegen empfiehlt schon bei halber Zuladung rundum 2,8 bar.

Welcher Empfehlung soll ich da Glauben schenken?

Ich halte mich an die Herstellerempfehlungen, die werden sich schon etwas dabei gedacht haben😉

2,6 / 2,6

Anhand der obigen Conti-Liste kann man sehr gut erkennen, dass der Reifendruck nur vom Fahrzeugmodell Motorisierung abhängig ist, dh. Achslast und Gewicht generell. Welche Reifendimension oder Reifenmodell du dann nutzt ist egal, der Luftdruck bleibt gleich.

Deshalb kann man trotzdem mit dem Luftdruck versuchen die persönliche Vorlieben etwas zu optimieren, dh sportlich härter oder komfortbetont weicher. Der maximale Luftdruck den die Reifen aushalten ist sowieso extrem hoch, dann hat der Reifen aber nur noch Aufstandsfläche wie ein Fahrradreifen, das ist dann Energiesparzukunft.

205/ 55 R16 mit 2.1/ 2.1

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ich halte mich an die Herstellerempfehlungen, die werden sich schon etwas dabei gedacht haben😉

Eben. Die vom Autohersteller ausgewiesenen Reifendrücke gelten als Kompromiss zwischen Fahrsicherheit und Komfort und werden im Rahmen von Fahrversuchen mit dem entsprechenen Golfmodell ermittelt. So habe ich das verstanden.

Dennoch fand ich in meinem Fall die erhebliche Abweichung von der Dunlop-Tabelle merkwürdig.

danke an Alle

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ich halte mich an die Herstellerempfehlungen, die werden sich schon etwas dabei gedacht haben😉

2,6 / 2,6

Die Frage ist nun welchen Hersteller meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich hab' die Druckempfehlung auf www.dunlop.de für meine 225er SP Sport Maxx mit der von Volkswagen abgeglichen - und komme ich auf eine Differenz von bis zu 0,5 bar: Dunlop spricht von "vorne 2,5 bar / hinten 2,3 bar" ... VW hingegen empfiehlt schon bei halber Zuladung rundum 2,8 bar.

Welcher Empfehlung soll ich da Glauben schenken?

Dieselben habe ich im Sommer auf meinem 160PS 1.4TSI Highline Golf6.

Laut Tankdeckel unbeladen steht 2.3 und 2.3 die fahre ich auch.

Jeder sagt da was anderes, das AH wusste auch nichts genaues?!

Bin bis jetzt damit gut gefahren.

Hat Dunlop einen Reifendruck Rechner auf seiner HP?

Habe bis jetzt nichts gefunden...muss wohl noch mal schauen oder da anfragen.

Jedenfalls nun zu den Winterreifen, dort fahre ich ebenfalls Dunlop die 3D Wintersport auf R16 215 55 Gummis auf Sima Felge.(Das Angebot damals von VW)

Dort habe ich nun gar keine Werte für den Reifendruck?

Welche Werte würdet ihr denn nun empfehlen?

PS:Fahre meist alleine, aber kann spontan schonmal sein das man noch jemanden mitnimmt.
Umzüge mache ich damit nicht, also sprich ansonsten unbeladen ;-)

Vielen Dank und VG!

Lustig....

fahre Highline Variant mit 160PS/DSG und bei mir steht 2,2 v/h im Deckel....

ist also alles Geschmacksache....man sollte halt nur nicht mit VIEL zu wenig fahren....aber die Felgen halten das aus...egal ob Stahl oder Alu....sofern ein Schlagloch nicht 30cm tief ist...aber da nützt auch kein hoher Luftdruck...

vw Wolfsburg gibt an das der Druck im Tankdeckel für alle Größen gilt die für das Auto zugelassen sind...

also ist es egal ob du die 225er auf 18 zoll hast oder die 195er auf 15 zoll... der Luftdruck richtet sich nach deiner Ausstattung im Fahrzeug.

PS der Druck gilt auch für Winterreifen. also nicht 0,2 bar mehr wie alle denken

als mein druck im tankdeckel ist gleich null!😁

Zitat:

Original geschrieben von schleicher89


vw Wolfsburg gibt an das der Druck im Tankdeckel für alle Größen gilt die für das Auto zugelassen sind...

also ist es egal ob du die 225er auf 18 zoll hast oder die 195er auf 15 zoll... der Luftdruck richtet sich nach deiner Ausstattung im Fahrzeug.

PS der Druck gilt auch für Winterreifen. also nicht 0,2 bar mehr wie alle denken

Danke!

Wo hast du diese Info her?

Link zur VW HP?

VG

Zitat:

Original geschrieben von orbit1


als mein druck im tankdeckel ist gleich null!😁

Ja, dein Druck in den Fingern war dafür umso größer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen