Reifendruck
Hallo,
habe mir gestern für meinen Golf IV 1.6 74 kW neue Reifen gekauft. Es sind Conti PremiumContact 2. Ich fahre fast nur allein oder zu zweit. Der Reifenhändler meinte 2,3 bar wären richtig. Im Tankdeckel steht 1,9 bar. Was ist richtig und welchen Luftdruckt fahrt ihr?
90 Antworten
mein händler ist t & t reifenwelt
die meinten, vom reifenhersteller ist der mindestdruck von 2,7 bar vorgeschrieben, wenn nicht, dann entfällt die garantie
Zitat:
Original geschrieben von blazzee
mein händler ist t & t reifenwelt
die meinten, vom reifenhersteller ist der mindestdruck von 2,7 bar vorgeschrieben, wenn nicht, dann entfällt die garantie
was ist das den für ein mühl wieder? ich glaube die spinnen doch, der kann mir doch nicht sagen ob ich mehr oder weniger fahren darf, ich würde sagen arsch lecken. echter saft laden
ich war mal auch bei ADAC sicherheitstraining von der firma aus und der heini meinte zu mir auch das ich 3 bar fahren sollte, wenn ich meinen reifen 3 jahre bei 2,5Bar fahre und die fläche ist gleichmäßig abgenutz worden, warum sollte ich mehr fahren damit in der mite 0mm wird oder wie.
hatte mal zur probe 3bar drauf und es war beschießen hart, mit einem gewinde ist es voll kacke zu fahren weil der reifen nicht mehr nach gibt bei kleinen kanten.
*g* Ja finde meine Winterreifen für nicht Autobahnfahrten auch perfekt 205/65 R16, aber meine 18" runtergefahren mit 2,5 Bar haben innen mehr Profil als außen.
Welde also mehr Druck probieren auch wenn dann kaum noch was da ist zum nachgeben. *heul* Aber warum kauft man sich auch 18" und Tieferlegung wenn man das nicht haben will - ach ja Optik. ;-)
mach dan bischen mehr,
Ähnliche Themen
Also die mehrheit sagt sie hat 2,5 bar und die seiten sind mehr abgefahren als die mitte... Also liebe leute probiert es mal mit mehr druck!
Denn platzen tut ein reifen selbst bei 8 Bar noch nicht!
Siehst du Wing! Der reifen soll Energie abfangen... wie soll er das denn tun wenn die Lauffläche schon am Felgenhorn angekommen ist??? Also mehr druck!
Und gegen Schlaglöcher schützt auch kein FLANKENSCHUTZ!
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Ausserdem: der Golf 4 soll beladen gleube ich laut TANKDECKEL 2,5 oder 2,7 bar hinten fahren... + ADAC 0,5 Bar liegen wir da auch schon bei 3,0-3,2 Bar!
Niederquerschnittsreifen sowieso noch etwas mehr... ALSO:.......
Da hst du wohl einen anderen Aufkleber drin als ich😁
Außerdem gelten die Empfehlungen da drin auch nur für die werkmäßige Bereifung 😉
Ich frag mich echt warum jeder wieder schlauer sein will als die Reifenhersteller. Wer sonst wenn nicht die wissen den optimalen Druck für Reifen XY auf Auto Z? 3 Bar wären nach dem Empfehlung von Falken z.B. weit über das Ziel hinausgeschossen bei mir. Und auch mit einem geringeren Druck haben meine Felgen weder Unwuchten noch Beschädigungen-die wurden nämlich am Do. erst in meinem Beisein ausgewuchtet😉
Aber Hauptsache der Aufkleber im Tankdeckel und der ADAC haben recht...
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Siehst du Wing! Der reifen soll Energie abfangen... wie soll er das denn tun wenn die Lauffläche schon am Felgenhorn angekommen ist??? Also mehr druck!
Und gegen Schlaglöcher schützt auch kein FLANKENSCHUTZ!
kann es sein, das du 0 ahnung hast, wie ein moderner reifen aufgebaut ist? kommt mir nämlich sehr stark so vor!
Kannst dir ja gerne mal ein bissel theorie zu geben 😉
http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/reifen.html
vor allem der letzte satz ist sehr schon: "Der verbreitete Eindruck "Breitere Reifen sind weicher und haben mehr Rollwiderstand" ergibt sich wohl daraus, dass sie mit beträchtlich weniger Druck gefahren werden."
mfg
Also dein Text ist mir echt etwas zu hoch! Dafür reicht mein Realabschluss + Ausbildung etc. wohl nicht!
Ich fahre meine Reifen trotzdem so weiter...
Meine erfahrungen damit sind zum 3. mal gesagt GUT!
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Meine erfahrungen damit sind zum 3. mal gesagt GUT!
nun ist auch mal gut!
wir wissen nun was ihr beide zu dem thema beigetragen habt, ständiges wiederholen bringt nix!
hab mal hankook geschrieben, bin gespannt, was die "empfehlen" zu fahren
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Kannst dir ja gerne mal ein bissel theorie zu geben 😉
http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/reifen.html
vor allem der letzte satz ist sehr schon: "Der verbreitete Eindruck "Breitere Reifen sind weicher und haben mehr Rollwiderstand" ergibt sich wohl daraus, dass sie mit beträchtlich weniger Druck gefahren werden."
mfg
Bei diesem Artikel geht es übrigens um
FAHRRAD-Reifen
So, jetzt hab ich auch mal BF Goodrich angeschrieben...
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einem Monat freue ich mich über die BF Goodrich g-Force Profiler, ein wirklich sehr gelungener Reifen in Sachen Laufkultur und Haftung. Ich fahre sie in der Dimension 205/55 R16 auf meinem VW Golf IV 1,9 TDI mit 116 PS und 2,2 Bar Luftdruck. Können Sie mir sagen welchen Luftdruck Sie für den Reifen als optimal vorgeben? Im Internet reichen die Angaben von 1,9 bis 3 Bar, meine persönliche Erfahrung hat mich bislang immer zu 2,2 bar veranlasst.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,
mit freundlichen Grüßen
----------------------------
Christian Weber
E-Mail: c.weber@mc-webs.de
--
No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG Free Edition.
Version: 7.5.446 / Virus Database: 269.0.0/752 - Release Date: 08.04.2007 20:34
Ich fahre den Bridgestone Turanza 205/55 R16.
Welcher Luftdruck ist dafür optimal? Ich hab bis jetzt immer 2,5 drauf gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Jumper79
Ein gelegentlicher Räder tausch hinten <=> vorne wirde ja, gerade wegen der Sägezahnbildung, empfohlen. Daher hab ich auch 225er vorne und hinten drauf.
Aber das passiert wohl eher bei hohen Reifen anscheinend.
Bei meinen Reifen hatte ich sowas noch nie 205/65 R16 Winter und 225/40 R18 Sommer.
Glaube fast nicht das Du das mit Luftdruck gebacken bekommst, allerdings kann es gut sein das die dann erstmal vorne noch mehr Krach machen. Wie viel Profiel ist denn da noch min. an der dünnsten Stelle?
schätze so 3 mm an der dünnsten stelle.
Re: hilfe, sägezähne auf dem reifen !!!
Zitat:
Original geschrieben von invader22
habe bei mir auf dem punto 195/50 R15 bridgestone potenza drauf und hab auf dem hinteren rechten reifen z.Zt. probleme mit sägezähnen auf dem profil.
würde es was nützen wenn ich die hinteren reifen mit den vorderen tausche??? jedenfalls hab ich schon versucht den reifendruck zu senken oder zu erhöhen aber das hat absolut nix gebracht. (habe derzeit 2,5 drin.
Hmm dann evtl. mit leben (Position tauschen wird im nachhinein nicht viel bringen) und früher oder später mal neue gönnen und die immer schön tauschen (jedes halbe Jahr) würde ich sagen.
www.reifen.com
www.reifen-direkt.de
www.reifenonlinemarkt.com
Die haben mir die günstigsten Angebote (teils sehr unterschiedlich), auch wenn dann für das montieren etwas mehr von der Montagefirma verlangt wird, weil die den Reifenprofit von sich nicht mit verrechnen können.
hi
ich habe in einem tag antwort von hankook bekommen, zwecks luftdruck für 225 45 r17 94y s1 evo xl angefragt.
sie wollten die achslassten haben und geschwindigkeit. so
das ergebniss hat mich doch verwundert:
Zitat:
Guten Tag,
als Volllastluftdruck für Ihr Fahrzeug empfehlen wir Ihnen VA 2.3 bar und HA 2.1 bar.
Im Teillastbetrieb können diese Luftdrücke um bis zu 0.2 bar abgesenkt werden.
Beachten Sie bitte dass diese Luftdruckempfehlungen speziell für Ihr Fahrzeug berechnet wurden und nicht auf andere Reifenkombinationen oder Fahrzeuge übernommen werden können.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich.
Mit freundlichen Grüßen,
warum ich verwundert bin? das der druck trotz 225er breite so "gering" ausfällt😰