Reifendruck Sensorik
Hallo
Ich hatte jetzt in den letzten Wochen 3x das das System angeschlagen hat, ohne das es dafür nach Sicht Prüfung einen Grund gehabt hätte.
Frage, geht euch das auch so, woran liegt es das es im Winter öfters anschlägt, kann man das irgendwie verhindern.
Macht ja trotzdem nervös.
Danke
29 Antworten
OK, dann wars wohl doch richtig, nur dass es dann doch ein aktives System ist, dem nur das Display fehlt. Sorry für das Durcheinander, da ich mir sicher war, dass es passiv sei aufgrund der Anzeige
Im Grunde haben doch fast alle Autos der letzten Jahre zumindest das System über den abs Sensor. Ich hatte noch nie mit einem Auto innerhalb von 4 Monaten zweimal Fehlalarm. Und wie gesagt- Beil Schwiegervater genau das Selbe. Bei mir hatte es im November geregnet und es war dunkel. Für die Katz eben ;-). Das System im XCeed phev zeigt den Druck für jedes Rad an. Meistens 2,4 bei allen. Manchmal hinten 2,3.
Hallihallo,
Pünktlich mit dem Frost kam die Meldung
"ReifendruckkontrollSYSTEM prüfen, natürlich in Verbindung mit Ausfall des Systems.
Im Vorfeld ging die Meldung immer mal an und wieder aus, beim Frost blieb sie über die Tage an. Erst jetzt wo es wieder warm wurde ging's wieder aus.
Gleichzeitig zeigte mir die App "Motormanagementsystem" mit rotem Dreieck. Auch das ist jetzt wieder weg.
Meine Vermutung, die Batterien der Sensoren...aber die sind erst ca. 3 Jahre alt.
Merkwürdig...
Gruß jaro
P.S. ...und ja, ich habe Luft aufgepumpt!
Zitat:
@jaro66 schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:59:05 Uhr:
Hallihallo,
Pünktlich mit dem Frost kam die Meldung
"ReifendruckkontrollSYSTEM prüfen, natürlich in Verbindung mit Ausfall des Systems.
Im Vorfeld ging die Meldung immer mal an und wieder aus, beim Frost blieb sie über die Tage an. Erst jetzt wo es wieder warm wurde ging's wieder aus.
Gleichzeitig zeigte mir die App "Motormanagementsystem" mit rotem Dreieck. Auch das ist jetzt wieder weg.
Meine Vermutung, die Batterien der Sensoren...aber die sind erst ca. 3 Jahre alt.
Merkwürdig...
Gruß jaro
P.S. ...und ja, ich habe Luft aufgepumpt!
Batterien leer würde Ich auch behaupten. Hatte die Meldung durch falsche Ventile, aber das kann man ausschließen würde ich mal raten.
Ähnliche Themen
Ich hatte gehofft es meldet sich jemand, dessen Batterien schon mal leer wurden, und beschreiben kann wie sich das äußert, aber anscheinend sind unsere Fahrzeuge noch zu jung.
Gruß jaro
Meine sind nun 2,5 Jahre alt. Sommer und Winterräder. Bisher kein Ausfall / Störung. Ist der Tausch der Batterien kompliziert? Oder muss man die Sensoren entsorgen ?
Die sind eingeschweißt, heißt neue Sensoren wären fällig.
Gruß jaro
Mein Astra, den ich vor dem Ceed hatte war auch mit Sensoren in den Rädern. Den hatte ich 9 Jahre und er hat bei der Abgabe für den Ceed immer noch den Reifendruck angezeigt. Meine BMW R1200R ist jetzt 12 Jahre alt und zeigt mir den Luftdruck immer noch wie am 1. Tag an. Ich gehe davon aus dass ich mir beim Ceed da erst in vielen Jahren Gedanken machen muss.
Habe jetzt auch mal Google befragt. Offenbar sollen die selbst bei Dacia sechs Jahre halten. Mit Allwetterreifen. Hängt wohl mit der Kilometerleistung zusammen. Nach 2 oder 3 Jahren sollten die aber nicht leer sein.
Beim i10 meiner Frau ist seit 2014 bei zwei Reifensätzen noch nichts derartiges passiert. Also nach mehr als 8 Jahren bei 8 Sensoren ist alles OK.
Nächsten Sommer stehen neue Reifen an, da werden wir wohl auf GJR umstellen und den Satz WR gebraucht veräußern. Habe das vor ein paar Wochen schonmal angefragt wegen neuer Sensoren. Reifenhändler meint: Da kommen auf jeden Fall neue rein, da die alten beim Wechsel sowieso kaputt gehen werden. Werkstattmeister meinte: Wenn man das einigermaßen fachmännisch macht, gehen die alten nicht kaputt und können weiter verwendet werden. Bin aber jetzt doch am überlegen, ob man die in diesem Zuge nicht doch erneuern sollte, wenn es absehbar ist, dass die bald schlapp machen... Batteriewechsel soll ja nicht gerade zu empfehlen sein
8 Jahre - bei mir würden die Reifen schon bröseln denke ich. Nach der Zeit würde ich auch neue kaufen (Sensoren). Ich muss bestimmt nach 3-4 Jahren neue Reifen kaufen. Da stelle sich dann auch die Frage- mit Sensoren oder ohne.
Sie fährt auch gerade mal 6.000 km im Jahr damit. Die WR sind zwar schon 8 Jahre alt, aber noch gut in Schuss mit reichlich Profil. Die SR nicht mehr so wirklich, daher der anstehende Wechsel. Gerade wegen der geringen Fahrleistung lohnen sich GJR für die "restlichen" Jahre des Autos.
Hat die Lebensdauer ggf. was mit der Laufleistung zu tun, d.h. je öfter sich ein Rad dreht, desto mehr verbraucht ein Sensor? Dann würde es auch ggf. die unterschiedlichen Erfahrungen nach Jahren erklären...
Ja. Das habe ich gelesen. Die sollen nur Strom ziehen, wenn sich da ms Rad dreht. Wenn das Auto steht nicht. Zumindest schrieben das viele Leute so.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 23. Dezember 2022 um 13:28:46 Uhr:
8 Jahre - bei mir würden die Reifen schon bröseln denke ich. Nach der Zeit würde ich auch neue kaufen (Sensoren). Ich muss bestimmt nach 3-4 Jahren neue Reifen kaufen. Da stelle sich dann auch die Frage- mit Sensoren oder ohne.
Beim Reifenwechsel passiert den Sensoren nichts. Mein Astra hatte ca. 120.000 km drauf und natürlich nicht mit dem ersten Reifensatz. Mein Motorrad hat mindestens den 8. Satz Reifen drauf. Man muss nur vor dem Montieren bescheid sagen dass Sensoren drin sind, dann wissen die Profis was sie beachten müssen.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 23. Dezember 2022 um 14:08:17 Uhr:
Ja. Das habe ich gelesen. Die sollen nur Strom ziehen, wenn sich da ms Rad dreht. Wenn das Auto steht nicht. Zumindest schrieben das viele Leute so.
Ja ich meine mal gelesen zu haben, es sind Fliehkraft-/ Bewegungssensoren verbaut.
Wie schon geschrieben im Stillstand nicht aktiv.
Schöne Feiertage !