Reifendruck-Kontrolle: A180 Bj:11/2012 ein Witz?
Hallo zusammen,
heute war ich mal in einer Kurve ein wenig zu schnell mit dem kleinen A180er (Bj 11/2012) unterwegs.🙄
Er brach mir erst vorne aus und ich rutschte leicht an einen Randstein, hinten hat`s ihn dann auch noch erwischt.😠
Da mir alles noch im grünen Bereich erschien(Kein schräges Lenkrad/keine Vibrationen usw..) fuhr ich weiter und es kam auch keinerlei Fehlermeldung im KI.
Als ich dann an der nächsten Tanke anhielt sah ich das ganze Ausmaß des Schadens: Linker Vorderreifen seitlich eingeschlitzt (6cm lang) und Felge total verhaut(ca: 8-10cm lang)aber nicht Platt, linker Hinterreifen seitlich Triangel ca: 3cm voll durch und platt (also ich konnte mit dem Finger voll reinlangen). Kurz getankt und ganz langsam zum nächsten Reifenhändler gefahren! Leider war da schon zu.
Also morgen früh werde ich dann mal anrufen und nachfragen was alles hops gegangen ist,vier neue Reifen hätte ich eh gebraucht! Felge wird wahrscheinlich Rep.
Auf jeden Fall: Die Reifendruck-Überwachung meldete auch bei der ca. 1,5-2 Km langsammen Fahrt mit Warnblinkanlage bis zum Reifenhändler nichts, obwohl hinten links der Reifen (kein Runflat) voll platt war!!! Hattet Ihr auch schon mal einen Reifenschaden? Wie sah es da mit der RDK aus? Würde mich über eine kurze Info sehr freuen,danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MarcoLambert schrieb am 4. August 2015 um 09:40:34 Uhr:
Die Reifendruckkontrolle erkennt den Druckverlust über den Schlupf beider Räder an der angetriebenen Achse , da ich mal davon ausgehe das Du Frontantrieb hast , erkennt er natürlich einen Druckverlust an der Hinterachse nicht ...
Sorry, aber das ist totaler nonsens.
Klick
26 Antworten
Hallo zusammen,
wo wir gerade beim Thema Reifendruckkontrolle sind: Im Kombiinstrument werden bei meinem 2Style (EZ 05/15) die Reifendrücke in kPa angezeigt. Das verwundert mich, da ich keine Sensoren in den Reifen mitbestellt habe.
Frage:
1)
Woher weiß das System die Drücke? Werden die durch das ABS bzz. ESP geschätzt oder habe ich in den Serienreifen doch Sensoren verbaut ohne das zu wissen?
2)
Heißt das ich muss bei den Winterreifen auch Sensoren mitbestellen?
Ab 2015 ist es gesetzlich vorgeschrieben. Darum haben das deine.
Hat die Werkstatt denn nach dem einstellen keine Probefahrt gemacht?
Denn nur weil der Computer sagt es muss so eingestellt sein, muss es noch lange nicht stimmen. Denn in der Realität kann es gut sein das es leicht anders eingestellt werden muss, damit du einen geradeaus lauf hast.
Wenn er also keine Probefahrt gemacht hat, zurück zur Werkstatt und um richtige Einstellung bitten.
Kleiner Nachtrag:
Ich weiß, dass eine RDK vorhanden sein muss. Entweder Sensoren, die den genauen Druck anzeigen, oder über das ABS bzw ESP gemessen wird. Nur wie kommen die genauen Werte ins Display ohne die Sensoren zu haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ramses81 schrieb am 6. August 2015 um 21:00:22 Uhr:
Kleiner Nachtrag:
Ich weiß, dass eine RDK vorhanden sein muss. Entweder Sensoren, die den genauen Druck anzeigen, oder über das ABS bzw ESP gemessen wird. Nur wie kommen die genauen Werte ins Display ohne die Sensoren zu haben?
Gar nicht 😠
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 6. August 2015 um 20:49:50 Uhr:
Hat die Werkstatt denn nach dem einstellen keine Probefahrt gemacht?
Denn nur weil der Computer sagt es muss so eingestellt sein, muss es noch lange nicht stimmen. Denn in der Realität kann es gut sein das es leicht anders eingestellt werden muss, damit du einen geradeaus lauf hast.
Wenn er also keine Probefahrt gemacht hat, zurück zur Werkstatt und um richtige Einstellung bitten.
@ Benzli2013,
klar hat er vor und nach der Vermessung und Nachstellung eine kurze Probefahrt gemacht! Morgen werde ich dann nochmals mit dem Meister reden, jedoch meinte er, dass da dann was anderes sein muss, Spur usw.. stimmt jetzt zu 100% wobei ich das Protokoll nicht ganz verstehe.
Ach ja, ich habe mal wo gelesen, dass sich diese elektrische Lenkung erst nach ca: 20 KM über 60 Stundenkilometer wieder selbst kalibrieren soll. Das ist aber bestimmt nur Nonsens. Jetzt kann ich nur noch mal versuchen die Hinterreifen nach vorne zu tauschen und andersrum, weil nicht unbedingt immer das gleiche Fahrverhalten ansteht.
Hänge mal das Protokoll an:
Ab Produktion Juni 2014 sind die Sensoren serienmäßig verbaut ( Code 805 )Zitat:
@Ramses81 schrieb am 6. August 2015 um 20:43:07 Uhr:
Hallo zusammen,wo wir gerade beim Thema Reifendruckkontrolle sind: Im Kombiinstrument werden bei meinem 2Style (EZ 05/15) die Reifendrücke in kPa angezeigt. Das verwundert mich, da ich keine Sensoren in den Reifen mitbestellt habe.
Frage:
1)
Woher weiß das System die Drücke? Werden die durch das ABS bzz. ESP geschätzt oder habe ich in den Serienreifen doch Sensoren verbaut ohne das zu wissen?
Zitat:
2)
Heißt das ich muss bei den Winterreifen auch Sensoren mitbestellen?
Ja,
hier die ausführlichen Erklärungen vom GTÜ
http://www.gtue.de/.../...eninfo_reifendruckkontrollsystem_2014-11.pdf
Zitat:
@fhMemo schrieb am 6. August 2015 um 20:46:25 Uhr:
Ab 2015 ist es gesetzlich vorgeschrieben. Darum haben das deine.
Stimmt nicht ganz. Es muss nur ein System vorhanden sein. Ob direkt über Sensor oder über ABS liegt bei den Herstellern.
Zitat:
@W176er schrieb am 6. August 2015 um 21:11:07 Uhr:
Ach ja, ich habe mal wo gelesen, dass sich diese elektrische Lenkung erst nach ca: 20 KM über 60 Stundenkilometer wieder selbst kalibrieren soll. Das ist aber bestimmt nur Nonsens. Jetzt kann ich nur noch mal versuchen die Hinterreifen nach vorne zu tauschen und andersrum, weil nicht unbedingt immer das gleiche Fahrverhalten ansteht.
Hänge mal das Protokoll an:
Wie gesagt, in der Realität ist dein Fahrzeug gefahren und hat somit entsprechende Abnutzung. Wenn ich dann genau nach Computerwerte gehe, die das Fahrzeug nach Verlassen der Produktionshalle hat, finde ich das etwas fahrlässig.
Klar kann es auch sein das die Spurstange oder sonstwas einen Knacks hat. Nur finde ich, das man bei einer Probefahrt merken muss das was nicht stimmt und das dann einstellt. Denn wäre wirklich etwas defekt, hätte er das sehen müssen, sonst ist es aus meiner Sicht keine Fachwerkstatt.
Das mit der Lenkung kann gut sein. Mein letzter Wagen hatte keine elektronische Lenkung und auch da konnte man irgendwas "Resetten". Vielleicht meldet sich ja noch jemand der da genaueres weis oder vielleicht steht was in den von wer_pa geliebten FAQs drin?
@Ramses81
Zuerst musst du mal verstehen das es ZWEI Systeme gibt.
Die eine, die richtige und somit auch aktive Überwachung, diese hat Sensoren. In jeder Felge einen Sensor und dieses System kann dir genaue Werte liefern. Somit kannst du jederzeit bei jedem Reifen einzeln den Druck überwachen.
Dann gibt es noch das System, welches eigentlich für die Katze ist. Das misst mittels Raddrehzahl ob da was nicht stimmt. Wenn der Unterschied vom linken zum rechten Reifen eine gewisse Toleranz überschreitet, dann meldet er das man den Reifendruck prüfen müsse. Dieses System gibt aber KEINE genauen Daten an. Er sagt nur Druck oder oder Druck nicht ok. Hier sind dann eben auch KEINE Sensoren in den Felgen verbaut.
Wenn du nun also die genaue Anzeige hast, dann hast du Sensoren verbaut. Somit musst du bei den Winterfelgen auch Sensoren mitbestellen oder du nutzt die Sommerfelgen auch im Winter.
Hallo zusammen,
wollte Euch nur kurz mal berichten, dass mein Geradeauslauf jetzt endlich wieder stimmt!🙂
Also, ich bin heute früh ca: 25-30Km auf einer Landstrasse gefahren wobei er noch auf einer Strecke bis zu 18-20Km nach links zog! Danach muss sich doch etwas noch kalibriert oder geresetet haben. Auf einen Schlag war wieder alles o.k. "Geradeauslauf 1A" Lenkrad kpl. mittig ohne das lästige nachlenken bei allen Geschwindigkeiten getestet von 30-207Km/h. 🙂 Also war da doch was dran an dem Gerücht!
das lenkrad kann sich selbst kalibrieren? 😕
Zitat:
@Killertomate007 schrieb am 11. August 2015 um 22:51:37 Uhr:
das lenkrad kann sich selbst kalibrieren? 😕
Anscheinend schon weil ich eine Strecke von ca: 20-25 Km über 60 Kmh gefahren bin und sich das Fahrverhalten schlagartig normalisierte! Aber frag doch mal die Spezialisten hier im Forum, mir ist es egal was sich da tat, auf jeden Fall läuft der A180 wieder Spurtreu und das ist mir wichtig! 😉