Reifendruck erhöhen?

BMW 5er E60

Hallo

Kann man den reifendruck etwas erhöhen ohne einen sichtbaren Schaden am reifen zuerhalten? ich dachte an sparmassnahmen für Benzin.

Wieviel darf man erhöhen.

Welch druck fahrt ihr? über der Vorschrift?

Danke sven

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


mmh, und was haltet wir von etwas weniger Luftdruck?

-> mehr Komfort bei RFTs

Einige hier im forum machen das wohl

Gar nix, denn weniger Druck = höherer Verschleiß und Verbrauch da mehr Reibung = indirekteres Fahrgefuhl wenn's schwammig wird

Zitat:

Original geschrieben von frantic_frenzy


Also ich fahr den vorgegebenen Druck.

Eine Erhöhung des Reifendrucks fördert in geringem Maße das Spritsparen (ich erinnere eine Faustformel 0,2 bar bringen 2 % Spritersparnis) sorgt aber für höheren Reifenverschleiß auf der Lauffläche. Dürfte sich als Nullsummenspiel ausgehen.

Weiterhin wird ein erhöhter Druck zu weniger Komfort führen.

Weniger Druck bringt mehr Verschleiß. Mit zuviel Druck kann man aber eher den Reifen zum Platzen bringen, bzw. zuviel Druck bringt auch weniger Grip.

Also ich selber bewege mich immer im Raum der Vorgaben.

Ich glaube, dass die schon öfters erwähnten 0,2-0,3 bar mehr Druck eigentlich optimal sind
meistens geht ja beim Fahren immer ein wenig Druck verloren

...(wenn man anfangs mehr reinpumpt) hat man ne Reserve wenn man länger nicht kontrolliert

Und vor allem bei den RFTs von BMW sollte ein geringer Überdruck wohl kaum eine Gefahr zum Platzen darstellen😉

Daß dieses Thema immer wieder hochkommt, obwohl es schon x-Mal durchgekaut wurde?!

1) Höherer Reifendruck mindert den Kraftstoffverbrauch.
2) Höherer Reifendruck führt zu ungleichmäßigem Abfahren der Reifen und schlechterer Haftung. Ist wahrscheinlich ein Nullsummenspiel mit Punkt 1 in Sachen Ökologie und Ökonomie.
3) Die angegebenen Reifendrücke der Hersteller liegen fast immer an der oberen Grenze, um für die Typisierung einen guten Spritverbrauch zu bekommen.

Wer meint sein Auto fahre schwammig und brauche deshalb mehr Druck im Reifen: Kauf besser einen ordentlichen Reifen.

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind..........sorry die Luftdruckdiskussion. 😁

Von was reden wir hier eigentlich? Da schwirren 0,2-0,3bar rum von was bitte? Am Holm klebt ein Schild da steht bei mir mit 3 Personen und wenig Gepäck 2,2 vorne und 2,6 hinten. Ich unterstelle mal BMW klebt da nichts drauf was nicht getestet wurde und sicherlich mit einem ordentlichen Sicherheitszuschlag, davon gehe ich aus. Ich fahre 0,1 drunter seit nun fast zehn Jahren weil ich fast immer alleine fahre und leer.
Da ist nix mit mehr Verschleiß oder schlechtem Handling geschweige denn Spritverbrauch oder Sägezahn. Daran ist in der Regel eher die Fahrweise schuld, dafür sind die Reifen leise und komfortabel. Mal ausprobieren - bei mir jedenfalls werden Reifen lauter mit maximal Druck.
Ich hab mir einmal 235/45 R17 freigeben lassen von Conti, der empfohlene Luftdruck von Conti für den 560L war 2,1 und 2,4 und zwar ohne das da was zur Beladung gesagt wurde.
Lt. dem Conti Ing. ist das mit dem Spritsparen und Luftdruck Humbug du musst schon 0,4 bar unter dem empfohlenen also bei mir 2,2 vorne z.B. liegen damit das Auto in etwa einen Viertel Liter mehr braucht. Mit vorrauschauender Fahrweise schafft man aber Ersparnisse im Literbereich ohne Probleme.
Heutige Reifen sind Gürtelreifen, das ist nicht wie beim Fahrrad. Ein Gürtel sorgt dafür das die Lauffläche flach und gerade auf der Straße aufliegt und der Reifen über die Seitenwange in den Kurven flexibel ist bzw. geradeaus federt, deswegen sind die RFT ja so bockelhart weil die Flanken wie Beton sind. Mehr Druck im Rahmen der Angaben auf dem Holm ändert IMHO nichts wirklich am geraden aufstehen der Lauffläche.

Trotzdem wird auch dieser Beitrag, da bin ich mir sicher, die Anhänger der "gelobt sei was hart macht" Fraktion nicht bekehren 😁
In diesem Sinne - ja ist denn scho Weihnachten-

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen