Reifenbreite/Benzinverbrauch
Hallo, kann mir von euch jemand sagen ob das stimmt das ein Reifen 225er Breite gegenüber einen 195er Reifen ca. 0,5 Lieter mehr Benzin verbraucht bei gleicherFahrweise?
M.f.G. Ruderer
Beste Antwort im Thema
Herzlich willkommen im Internet, aber hör doch bitte auf 7 (!) Jahre alte Leichen zu schänden.
30 Antworten
Ich glaube, es ist eher die Bescheinigung für den Kompfort. 😁
Aber es könnte natürlich auch "Bescheunigung" gemeint sein - wenn man sein Auto in einer Scheune unterstellt. 😁
Es kann ja nicht sein, dass er meint das die BeSCHLEUnigung mit den Breitreifen (subjektiv) besser wurde 😁
"Subjektiv" ist es natürlich möglich - aber Wahnvorstellungen sollten ja heute schon heilbar sein. 😁
Wurde Freud nicht gerade erst 150?
Hoch lebe die Tsychopalamnyse.
Ähnliche Themen
Ich will gar nicht wissen wie sich das Fahrverhalten dann mit solchen Walzen ändert... Au Backe...
Aber aussehen tuts echt richtig geil ^^ Wobei ich mir vorstellen kann, dass für die Reifen bissl was an den Radkästen gemacht werden muss, dass sei reinpassen...
Hallo, frohen Montag in die Runde!
... und wieder haben wir den "Reifen / Komfort - Glaubens- und Vermutungskrieg (äh ... "Meinungsaustausch"😉.
@Ruderer: Ich vermute, Du wolltest Dich "beruhigen", das die ins Auge gefasste Reifenbreite Dich nicht zum Hauptsubventionisten aller Ölmultis macht. - Hier kann ich Dich beruhigen; mit 225-er Sommerreifen verbraucht meiner bei vergleichbarer Fahrweise auch vergleichbar viel Benzin. Das soll heissen; der Verbrauch ist praktisch gleich und es kommen keine "Unterhaltsmehrkosten" auf einen zu.
Die angeführten Argumente sind natürlich alle mehr oder weniger schlüssig, aber doch eher was für Stoppuhr-, Statistik- und Theoriefans. - Wie heißt doch der Slogan "Freunde am fahren!" ... äh, T'schuldigung, das sind ja die "Anderern".
Wenn sie DIR gefallen, dann sei "unvernünftig" und nimm 225-er (die gibt's auch für 16" Felgen), freue Dich über schönere Optik, bessere Strassenlage und einen unveränderten Grundcharakter des Fahrgefühls ("Gleiten"😉; der Rest ist was für Grenzwerttheoretiker (mehr / weniger Beschleunigung, Rollwiderstand, etc.) und nicht vordergründig "erfahrbar".
Wenn DU Zweifel hast, dann sei "vernünftig", freue Dich täglich über Deine Vernunft und Logik .... und schau' weiter denen mit den "toll aussehenden" Breitreifen nach!
Bei meinem Vormopf hatte ich eine Mischbereifung (ab Werk): VA: 205, HA 225 und war hochzufrieden. Spritverbrauch in Ordnung, Fahrverhalten klasse, Optik sehenswert.
Nun habe ich die Mischbereifung: VA 225, HA 245 (ab Werk). Optik: Genial, Kurvenverhalten: sehr gut, Straßenlage: Nun ja, er findet die Spurrillen..., also etwas unruhiger und härter, Spritverbrauch: Ich denke, an dem doch höheren Spritverbrauch gegenüber meinem Vormopf sind die Reifen nicht ganz unschuldig.
Ich überlege echt, ob meine nächste Sommerbereifung wieder 205,225 wird (stellt sich die Frage, ob es auf meine Felgen passt...). Aaaaaaaber, 195er, nein danke. Mindestens 205er, fährt sich wirklich besser. 😉
@alle
zu glauben, dass breitreifen eine grössere aufstandsfläche haben ist absolut falsch! sie ist ehr kleiner! nach zu lesen bei dieversen dac tests.
begründung:
schmaler reifen hat eine z.b. 165er hat eine auflagefläche von breite 16,5cm und in der länge von ca. 5 cm - 6cm das ergibt eine fläche von ca. 91 cm^2
ein breitreifen z.b. 225er hat eine auflagefläche von breite 22,5cm und in der länge aber nur ca. 4cm (da er weniger zusammengedrückt wird vom fahrzeuggewicht (niederquerschnitt und so)) dies ergibt eine auflagefläche von ca.90 cm^s!!!!
so und nun klingelts bei euch??
breitreifen haben m.E. weniger auflagefläche als "asphaltschneider"!!
der mehrverbrauch kommt durch das höhere gewicht, das radieren in den kurven (daher immer innen abgefahren) und den luftwiderstand der walzen!
der rollwiderstand ist zwar geringer, da die sommerreifen eine härtere gummimischung haben, aber das macht den nachteil vom luftwiderstand nicht wett!
breitreifen haben aber bessere kurveneigenschaften durch weniger walkeigenschaften.
fazit: breitreifen bessere kurvenlage, bessere optik, aber mehr verbrauch, weniger auflagefläche, grössere aquaplaninggefahr, teurer und mehrverbrauch.
gruss, tom
Zitat:
tom56: fazit: breitreifen ..., weniger auflagefläche, grössere aquaplaninggefahr, ....
Wenn die Auflagefläche geringer ist, wieso soll dann die Aquaplaning-Gefahr steigen? Laut Physiklehrbuch gilt: p=F/A. D.h. mit kleiner werdender Fläche steigt der Auflagedruck (das Fzg.Gewicht bleibt ja konstant). Wenn der Anpressdruck pro Rad sich erhöht, so sollte da eigentlich weniger Aquaplaning-Gefahr bestehen. Sehe ich das falsch??
ich hatte 205er winterreifen und habe jetzt aif 245er hinten umgerüstet, der verbrauch hat sich glaube ich um fast 1 liter erhöht leider 🙁
aber zahlt isch irgendwie vollkommen wieder aus 🙂
@krypton
natürlich ist deine formel richtig, je kleiner die fläche, desto grösser der druck darauf bei gleichem gewicht.
aber, mit dem aquaplaning hat das nichts zu tun! dabei geht es nur um die fähigkeit des reifens das wasser schnellgenug zu verdrängen und ein breitreifen muss hier mehr verdrängen. hier spielt nur die breite eine rolle.
kannst du ja mal in der badewanne mit der hand ausprobieren:
streich mal mit 4 fingern durchs wasser, so das sie nebeneinander sind also breit, dann dreh deine hand 90° und mach es nochmal, jetzt sind deine finger schmal. und was spürst du? ja schmal geht besser durchs wasser.
bei aquaplaning schafft es der reifen nicht das wasser zu verdrängen und schwimmt darauf auf => kein kontakt mehr zur strasse
gruss, tom
Ich staune doch immer wieder, wie man 0,3 ltr. Mehrverbrauch feststellt.
Das wären bei einer Tankfüllung ca. 1,8 ltr. Also nichts.
Du kannst mit den gleichen Reifen 5 mal die gleiche Srecke fahren und
du wirst 5 verschiedene Verbrauchswerte bekommen, also ist es quatsch
mit den 0,3 ltr.
1. kommt es auf das Gewicht an des kompletten Reifens
2. Kommt es auf den Abrollumfang an des kompl. Reifens
3. Kommt es auf den gefahrenen Luftdruck an.
4. Kommt es auf die Fahrweise an und die ist niemals gleich, einmal
mehr oder weniger bremsen und schon ist der Vergleich im Eimer.
...
Ausserdem sollte man wenn man seinen Verbrauch ausrechnet auf
eine Tankfüllung gesehen ca. 25 Km abziehen von den Gesammt Kilometern.
Deshalb weil der Tacho voreilt und mehr Km anzeigt als man gefahren ist.
Herzlich willkommen im Internet, aber hör doch bitte auf 7 (!) Jahre alte Leichen zu schänden.
Zitat:
Original geschrieben von b03ch7
Herzlich willkommen im Internet, aber hör doch bitte auf 7 (!) Jahre alte Leichen zu schänden.
----------------------
Ist doch jeden Sommer wieder aktuell, aber hast ja recht😛
Hatte mich wohl wieder mal etwas verlesen.
Aber ein sehr interessantes Thema find ich.
-------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
...
Du kannst mit den gleichen Reifen 5 mal die gleiche Srecke fahren und
du wirst 5 verschiedene Verbrauchswerte bekommen, also ist es quatsch
mit den 0,3 ltr.
...
Siehste!
Ich bin mit zwei verschiedenen Autos (S203 320cdi vs. S204 250cdi) die gleiche Strecke gefahren;- und habe den gleichen Verbrauch erzielt. Allerdings hatten auch beide 225er Reifen montiert. 😉
Gruß, HUK
PS.: über die Suche landet mancher halt auf einem alten Thread.