Reifenbreite auf 18"

Audi A4 B7/8E

hallo,

ich hab letztens gelesen, dass bei Reifen auch bei den gleichen angegebenen Breitenmaßen (z.b. 235) die wirkliche Breite unterschiedlich sein kann.

Nun sind ja die 17" 9-Speichen-Felgen 7,5J breit und die 18"er 8J. Beide haben aber 235er Semmeln drauf.

Da wollte ich dann auf die 18" schon einen etwas breiteren Reifen haben.
Weiß jmd. von euch welche Reifen da besonders breit sind? Bitte nur Markenreifen ... kein Billigzeugs (gibt's das überhaupt in diesem Reifensegment?).

Gruß,
Markus

13 Antworten

Re: Reifenbreite auf 18"

Zitat:

Original geschrieben von mareje


hallo,

ich hab letztens gelesen, dass bei Reifen auch bei den gleichen angegebenen Breitenmaßen (z.b. 235) die wirkliche Breite unterschiedlich sein kann.

Nun sind ja die 17" 9-Speichen-Felgen 7,5J breit und die 18"er 8J. Beide haben aber 235er Semmeln drauf.

Da wollte ich dann auf die 18" schon einen etwas breiteren Reifen haben.
Weiß jmd. von euch welche Reifen da besonders breit sind? Bitte nur Markenreifen ... kein Billigzeugs (gibt's das überhaupt in diesem Reifensegment?).

Gruß,
Markus

Nehm entweder welche von DUNLOP wie z.b. die SP Sport 9000 das sind super Breitreifen.

Alternativ kannst du natürlich auch die Goodyear Eagle F1 nehmen, was in sachen Breitreifen mit das beste ist, was es zu kaufen gibt.

Also auf 18" würd ich aber auch nicht mehr als 235 fahren... Aber wenn du laut Felgenhersteller auch 245er oder 255er draufmachen kannst, kannste das tun.

In diesem Segment sind die genannten Dunlop & Goodyear Reifen beide als exzellent anzusehen.

Also breiter als 235 würde ich pers. nicht gehen. Ich glaube auch nicht, daß man es tatsächlich sieht, wenn ein 235er Reifen etwas breiter ist, als ein anderer 235er Reifen.
Ich würde einfach einen Bridgestone Potenza RE50 irgendwas nehmen. Schau mal beim ADAC nach, dort haben die letztens erst einen aktuellen (Brei-)Reifen Test gebracht und der Bridgestone war Testsieger vor einem Pirelle PZero.
Die Goodyear Eagle F1 würde ich nicht nehmen, die sind wirklich schlecht bei Nässe und brauchen sich schnell auf - spreche hier aus Erfahrung.
gruss,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Also breiter als 235 würde ich pers. nicht gehen. Ich glaube auch nicht, daß man es tatsächlich sieht, wenn ein 235er Reifen etwas breiter ist, als ein anderer 235er Reifen.

Jo, alles über 235 Breite sieht auf den Felgen sowieso sch... aus, ich würde sogar nur 225er nehmen.

Ich glaub worauf mareje hinauswill ist eher die Bauform des Reifens.
Die Breite der Lauffläche (225/235mm) und die Felgengröße (18"😉 ist ja fest.
Die Ausformung der Reifenflanke ist aber wirklich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Manche sind ziemlich gerade und damit insgesamt schmaler, andere etwas bauchiger => minimal breiter.

Am besten mal die 19"-Spezis kontaktieren z.B. trekuslongus, der mal über den Falken FK-451 geschrieben hat "Tuners Liebling".
Ich glaube, weil der bei sehr großen Reifen insgesamt sehr schmal baut und damit besser passt, v.a. wenn noch eine Tieferlegung oder Spurverbreiterung folgen soll.
Es gibt bestimmt auch das Gegenteil dazu.
Ich wollt jetzt nicht schreiben, daß Du im "Ich will 19er"-Endlosthread bestimmt Infos findest, die auch auf die 18er passen. Dann würden wir ja die nächsten drei Wochen nichts mehr von Dir lesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Jo, alles über 235 Breite sieht auf den Felgen sowieso sch... aus, ich würde sogar nur 225er nehmen.

naja AUdi macht ja auf seinen original 17 Zoll SLine Felgen auch 235er drauf...

Warum soll man dann also auf 18 Zoll nicht evtl. 245er fahren... 🙂 so groß ist der Unterschied zwischen 235 und 245er ja auch nicht..

@mareje

Standard sind 225/40 R18 oder 235/40 R18 - warum willst Dir also den Streß mit TÜV-Abnahme antun? Da es kein Teilegutachten gibt wird eine solche Eintragung eine Einzelabnahme zum erhöhten Gebührensatz.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld

Standard sind 225/40 R18 oder 235/40 R18 - warum willst Dir also den Streß mit TÜV-Abnahme antun? Da es kein Teilegutachten gibt wird eine solche Eintragung eine Einzelabnahme zum erhöhten Gebührensatz.

korrekt! Hat vorallem Nerven gekostet, erst Dekra dann Zulassungsstelle. Ist ja nicht nur die Abnahme sondern auch die Eintragung, zumindestens bei den alten Fahrzeugscheinen, weiß nicht wie es jetzt bei den Zulassungscheinen Teil I+II ist.

Fahre auf 19" sogar "nur" 225/35, sieht nicht verkehrt aus.

teilegutachten für andere reifenbreite??? sorry aber das ist quatsch.

probleme mit geringerer oder breiteren reifen auf dieser felge wird es bei 225/245 nicht geben. stress beim tüv auch nicht, höchsten 40-50 euro für die abnahme und eintragung.

habe ich gerade im herbst für die winterreifen mit 225 hinter mir.

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


teilegutachten für andere reifenbreite??? sorry aber das ist quatsch.

probleme mit geringerer oder breiteren reifen auf dieser felge wird es bei 225/245 nicht geben. stress beim tüv auch nicht, höchsten 40-50 euro für die abnahme und eintragung.

habe ich gerade im herbst für die winterreifen mit 225 hinter mir.

Das ist nix Quatsch, sondern pure Realität wenn man an den "richtigen" TÜV-Prüfer gerät, der rein gar kein Bock hat mal in sein schlaues Handbuch zu schauen ob die gewünschte Reifenbreite zur vorhandenen Felgenbreite paßt.

Such mal im A3 Unterforum, da hatten einige Probleme die 205/50 R17 auf Werks-7,5Jx17 eintragen zu lassen und andere wiederum hatten direkt die postive Abnahme.

es ist quatsch.
es gibt keine teilegutachten für die breite der bereifung!

es gibt teilegutachten der felgen mit reifenbreitenangaben.
hierzu gibt es tabellen anhand der felgenbreite, welche reifenbreite hierbei zugelassen ist.
sollte die gewünschte reifenbreite zugelassen allerdings nicht im teilegutachten der felge aufgeführt sein, wird sie immer noch ganz normal als wenn die breite im gutachten enthalten wäre per einzelabnahme eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von audifahrer68


Ich glaub worauf mareje hinauswill ist eher die Bauform des Reifens.
Die Breite der Lauffläche (225/235mm) und die Felgengröße (18"😉 ist ja fest.
Die Ausformung der Reifenflanke ist aber wirklich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Manche sind ziemlich gerade und damit insgesamt schmaler, andere etwas bauchiger => minimal breiter.

hallo, exakt dies meinte ich! und nicht ob ich 245er oder 225er drauf machen kann (darf). na ich werd mich mal noch bissel umhören. danke erstmal

Hallo Markus,

ich habs doch noch gefunden. Hier steht einiges dazu, wie die unterschiedlichen Fabrikate aussehen. Auf Seite 15 sind vom Willi zwei gute Bilder (Flanken.jpg + Stapel.jpg), wo man das auch wirklich sieht.

Ergebnis: Dunlop ist (bei gleicher Größe) besonders breit, Falken + Hankook besonders schmal.
Ich hatte auf meinem 17" Uniroyal Rainsport als ich mir meine Spurplatten zugelegt habe. Da sagte der TÜV auch, daß der besonders breit ist. Empfehlen würde ich den Uniroyal aber nicht, hatte exorbitanten Verschleiß.
Mit dem Dunlop liegst Du sehr gut, ordentliche Fahreigenschaften, normaler Verschleiß, angemessener Preis. Und schön breit ist er auch noch.

Michelin Pilot Sport ist 'eckig' aufgebaut, füllt schön die Radkasten.
Ausserdem sehr guter Pneu (Grip+Bremsen inkl. b. Nässe), habe selber 4x vor 1 Monat gekauft, bin superzufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen