Reifenalter
Hallo Leute, ich habe mir soeben neue Sommerreifen für meinen geliebten F82 bei einem gut bewerteten Reifenhändler in der Nähe bestellt. Sie sind soeben angekommen, aber mit dem Alter bin ich nicht sehr zufrieden. Vorne 2x 0422, hinten 1x 3822 1x 0421. Jetzt hat der Reifenhändler gleich gemeint ob er den über 3 Jahre alten reklamieren soll. Ich habe ihm geantwortet das der 3 Jahre alte überhaupt nicht in Frage kommt. Aber auch nicht das ich bei einem Fahrzeug mit 431PS Heckantrieb einmal einen 1 Jahre alten und auf der anderen Seite einen 2 Jahre alten Reifen habe. Wie seht ihr das?
LG Nitro
14 Antworten
Wäre mir zu alt und zu ungleich. Ich bestehe bei Bestellung sogar immer darauf, je Achse die selbe DOT zu bekommen und dass die Reifen max.12 Monate alt sind.
Und warum kauft man die Reifen nicht gleich bei dem Reifenhändler der sie aufzieht?
Die paar Euro die man online spart, wären mir solche Aufreger nicht wert 😉
Grüße,
Speedy
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. März 2024 um 16:43:06 Uhr:
Wäre mir zu alt und zu ungleich. Ich bestehe bei Bestellung sogar immer darauf, je Achse die selbe DOT zu bekommen und dass die Reifen max.12 Monate alt sind.
Kommt zwar nicht auf den Monat an. Doch auf einer Achse sollten sie nahezu gleich sein. Ich lasse auch noch insgesamt 18 Monate gelten.
Übrigens fabrikfrische wollte ich auch nicht haben.
Zitat:
@66speedy schrieb am 12. März 2024 um 20:53:03 Uhr:
Und warum kauft man die Reifen nicht gleich bei dem Reifenhändler der sie aufzieht?
Die paar Euro die man online spart, wären mir solche Aufreger nicht wert 😉Grüße,
Speedy
Vielleicht ist es falsch rüber gekommen, aber genau das hab ich ja gemacht 🙂
Falls es jemanden interessiert, natürlich habe ich mich im Internet auch schlau gemacht und Preise verglichen. Jedoch wäre ich im Endeffekt genau auf denselben Preis gekommen wie bei meinem Reifenhändler. Online hätte ich theoretisch 135€ gespart, jedoch bei einer Werkstatt die mir die Reifen aufzieht und wuchtet wieder hergegeben da Runflats, RDK, die Breite, Alufelgen... und das hier alles extra verrechnet wird (nur wegen den runflats 10€ mehr pro reifenaufziehen)
LG und gute Nacht
Nitro
Du wirst doch wohl keine Runflats auf den M4 aufziehen lassen?
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 12. März 2024 um 21:35:10 Uhr:
Übrigens fabrikfrische wollte ich auch nicht haben.
Das wird dann schwierig, weil ein Reifen gilt bis 3 Jahre als fabrikneu. 😁
Wer auch immer sich das ausgedacht hat. 🙄
Zitat:
@Can335i schrieb am 12. März 2024 um 22:41:40 Uhr:
Du wirst doch wohl keine Runflats auf den M4 aufziehen lassen?
Ja werde ich, die Sicherheit ist es mir Wert. Da meine letzten Michelin PSS non RFT waren, will ich was neues probieren.
Zitat:
@nitrobmw schrieb am 13. März 2024 um 06:01:19 Uhr:
Zitat:
@Can335i schrieb am 12. März 2024 um 22:41:40 Uhr:
Du wirst doch wohl keine Runflats auf den M4 aufziehen lassen?Ja werde ich, die Sicherheit ist es mir Wert. Da meine letzten Michelin PSS non RFT waren, will ich was neues probieren.
Da hätte ich lieber die Sicherheit, dass das Auto gut auf der Straße liegt. Würde keine RF nehmen.
Zitat:
Da hätte ich lieber die Sicherheit, dass das Auto gut auf der Straße liegt. Würde keine RF nehmen.
Ich bin zurückblickend bereits zwei Mai dankbar für die situationsrettende Funktion der Runflats.
Und ja: obwohl ich nicht für mich reklamieren kann, langsam zu fahren, haben die Reifen noch nie die Haftung verloren bzw. war das Fahrzeug noch nie unkontrollierbar.
Für die Verlässlichkeit nehme ich eine erhöhte Abrolllautstärke resp. geringeren Abrollkomfort in Kauf.
daran gewöhnt man sich.
Es ist aber nochmal ein Unterschied, ob man ein gewöhnliches Alltagsauto oder ein hochmotorisiertes sportliches Fahrzeug fährt.
Besser für letztere, sofern die Fahrzeuge auch artgerecht bewegt werden, sind Non-RFT. Sie geben bessere Rückmeldung und sind im Grenzbereich besser kontrollierbar.
Sicherheit bekommt man auch dadurch, dass niemals Bordsteine im spitzen Winkel angefahren oder die Flanken sonstwie malträtiert werden. Mein Fahrzeug fahre nur ich, daher habe ich da eine gewisse Sicherheit.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 14. März 2024 um 13:28:28 Uhr:
Es ist aber nochmal ein Unterschied, ob man ein gewöhnliches Alltagsauto oder ein hochmotorisiertes sportliches Fahrzeug fährt.
Kann ich so unterschreiben. Bei den F80/82 braucht man jede Traktion, die man kriegen kann.
Also ich bestelle meine Reifen immer online bei einem bekannten Anbieter und lasse diese zu einem Partnerbetrieb senden der diese dann montiert und ich hatte immer sehr neue Reifen bekommen mit gleichem Produktionsdatum und ich würde Reifen bis 3 Jahre oder unterschiedlichem Datum nicht akzeptieren.
Wahrscheinlich haben gängige aktuelle Profile bei den Großhändler keine Chance alt zu werden:-)
Also wenn ich öfters neue Markenreife kaufe sind das definitiv nicht nur ein paar Euro sondern richtig Geld das ich so für gleiche Ware für lau spare.
Natürlich ist auch RFT Sicherheit aber das wird jeder erst für sich verinnerlichen wenn er mal in einer entsprechenden Situation war oder hoffentlich durch RFT niemals in eine solche kommen wird aber wie bei vielem anderen beginnt auch das erst einmal beim Preis.
Damals in der Ausbildung zum kfz mechatroniker hieß es, dass reifen, die ordentlich gelagert werden (kein Licht und keine Wärme), älter verkauft werden dürfen und der Händler sie auch nicht zurück nehmen muss. Ich weiß aber nichtmehr, wie viele Jahre das waren.