Reifenalter

Opel Omega A

Hallo alle,
ich habe mir heute neue Reifen Dunlop SportBluResponse 205/65R15 94V bestellt. Dabei schaute sich mein FOH das alter meiner Reifen an (BJ 2004) und meinete dass der TÜV das Auto mit diesen Reifen nicht mehr abnimmt. Reifen die Älter als 10 Jahre sind werden beanstandet.

STIMMT DAS????????

Bin für Infos dankbar

Gruß
Reinhard

23 Antworten

Die 17" sind doch aber erst ab Mj.00 freigegeben, wenn ich mich recht erinnere.
Mußte bei meinen (alle VFL) fast immer erst mit dem Prüfer zanken, ehe er sie mir eingetragen, bzw. durchgehen lassen hat.

Perfekt.

Der Omega B "Edition Sport II" hatte doch auch als VFL schon 235/45 R17. Also muss es ja irgend ne Art von Freigabe geben. Es sei denn, die haben die Teile wirklich vom Band genommen, auf Sport umgerüstet und die 17 Zöller (Irmscher Twin-Spoke-Design) händisch im Brief nachgetragen?

Bild #209024030

nein, es gibt für den VFL keine 17" Freigabe. Hab das ja bei meinen beiden V6 durch. Meine 17" gehen mit 235/45 nur, weil ich ein Gutachten und ABE hab.

Die 17" von Irmscher wurden tatsächlich eingetragen. Zumindest wars beim MV6 Kombi von meinem Bruder so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 17. November 2017 um 12:31:48 Uhr:


So, heute die neuen Reifen bei meinem FOH (und das ist er wirklich) abgeholt. Montiert wurden Dunlop Sport BluResponse 205/65 R 15 94V aus dem Jahr 16KW15.

über 2 Jahre alte Reifen? Als neue verkauft?

Die würde ich dem Opelhändler in den Allerwertesten stecken!!!!!!

Die hat der bestimmt noch rumliegen gehabt. Keine Reifenbude die ich kenne hat mir bislang Reifen verkauft, die von der Produktion älter als 3-4 Monate waren.

Und ich kauf oft Reifen 😉

Der Gesetzgeber sagt aber dass Reifen bis 3 Jahre als Neuware gelten. Außerdem die Größen 205/65 R15 94 V sehr rar gesät.

was der Gesetzgeber sagt ist mir gelinde gesagt Wurst 😉

Ich habe gelernt, dass bei einem Winterreifen die Weichmacher nach ca. 4-5 Jahren aus dem Gummi diffundiert sind und er dann im Prinzip nutzlos ist.

Verkauft mir da einer nen 2-3 Jahre alten Reifen als Neureifen, nehm ich ihn einfach nicht. Punkt. Ich sage das beim Kauf auch extra an. Ich bin der Kunde und der König, nicht der Verkäufer.

Musste grade erst einen Falken Winterreifen nachbestellen, weil ich mir letztes Jahr ne Schraube eingefahren habe. Der Reifen den ich Anfang November bekommen habe hat die DOT 3817.

Ich kaufe die auch nicht bei Opel, sondern hier um die Ecke bei Reifen.com

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 27. November 2017 um 14:59:35 Uhr:


was der Gesetzgeber sagt ist mir gelinde gesagt Wurst 😉

Ich habe gelernt, dass bei einem Winterreifen die Weichmacher nach ca. 4-5 Jahren aus dem Gummi diffundiert sind und er dann im Prinzip nutzlos ist.

Verkauft mir da einer nen 2-3 Jahre alten Reifen als Neureifen, nehm ich ihn einfach nicht. Punkt. Ich sage das beim Kauf auch extra an. Ich bin der Kunde und der König, nicht der Verkäufer.

Musste grade erst einen Falken Winterreifen nachbestellen, weil ich mir letztes Jahr ne Schraube eingefahren habe. Der Reifen den ich Anfang November bekommen habe hat die DOT 3817.

Ich kaufe die auch nicht bei Opel, sondern hier um die Ecke bei Reifen.com

Nun Andy, ich habe keine Winterreifen sondern Sommerreifen. Und wenn die solange halten wie die Alten Reifen (13 Jahre) dann bin 83 Jahre - da fahre ich wahrscheinlich kein Auto mehr.

Ist ja alles richtig. Trotzdem hätte ich für zwei Jahre alte Reifen niemals den vollen Preis bezahlt.

Und gelinde gesagt, finde ich 13 Jahre alte Sommerreifen äußerst Grenzwertig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen