Reifen wuchten...

Hey,

kann mir bitte jemand sagen, wie oft man seine Reifen wuchten lassen soll.

Ist 1x im Jahr (beim Reifenwechsel) überhaupt nötig???

Was bringt das Wuchten überhaupt, wenn man nirgends gegen gefahren ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kotziote


Was bringt das Wuchten überhaupt, wenn man nirgends gegen gefahren ist?

Naja, Gummi ist halt ein Naturprodukt. Im Gegensatz zur z.B. starren Bremsscheibe, die nur einmal bei der Produktion ausgewuchtet wird, ändert sich beim Reifen die Unwucht ständig (aber nur gering), beispielsweise durch ungleichmäßigen Verschleiß.

Wenn Du beim Fahren nichts merkst, dann ist das ständige Auswuchten m.M. nach nicht nötig.

67 weitere Antworten
67 Antworten

OK, vielen Dank für die Infos...🙂
Dann werd ich mich mal auf die Suche nach nem Reifenfutzi machen, der das hier bei uns anbietet...😛

hey, ich hab noch ne frage zum wuchten, hab gerade meine gebrauchten alus bekommen, wieviele gewichte bzw wieviel gr. kann denn auf so einer felge insgesamt drauf sein. die eine hier hat insgesamt über 100 gr. drauf... 

Also man getrost sagen ab ~30g Unwucht kannst die Reifen wegschmeißen, wenn es die Felge ist, sowieso.

100g, das kann man garnicht mehr auswuchten, wenn die Unwucht weiter aussen sitzt als das Wuchtgewicht, was nahezu immer der Fall ist, bewirkt die Unwucht bei hoher Geschwindigkeit eine höhere Fliehkraft als das Wuchtgewicht, ergo schlägt es wieder.

Sowas kann man auf nen Anhänger bauen der nur 80km/h fährt aber auf nem normalen PKW kannste das vergessen.

Grüße

Fatman

also da mit winter räder ales oki war sind/müssen es die sommer alufelgen mit den gummi sein!!!

die felgen sind gerade das hat man deutlich gesehen auf der wuchtmaschine!!!

ich nehm an das das wegen lagerung kommt weil sie wurden von mein dad in stehen gelagert erstens....

2. der hat die 3 saison nicht gewuchtet da ist das 100% sicher das die weggefressen worden sind an manchen stellen!!!

gewuchtet worden die teile auf 0/0 .... hab 2 wucht maschinen genommen gehabt!

mit fein einstellung....

das gummi is rausgefressen oder halt durch die stehende rad lagerung zum ei mutiert :@ echt schade da ich da 6.5mm profil noch habe! ich hab da jetzt 2,4bar luft drauf gemacht fahre noch ein bissel mit dennen und hoffe das sich da vieleicht was ändert ansonnsten hilft nur neues gummi drauf :-(

die anderen reifen werde ich jetzt immer liegend lagern so wie ein aufblasbarer swimingpoll aus sieht ^^
hab sogar auf die eingelagerten 2,7bar drauf gemacht kühl bissel feucht im keller ...

vorallem geschützt vor sonne! das ist beste...

und wuchten mus man mindestes 1x im jahr sonnst kannst nachher neues gummi(räder) kaufen und das is in vergleich zum wuchen bezahlen denke ich preis günstiger ^^ und auch sicherer! den bei uns in Merc Benz kucken wir auf alles und auch so kurz unterm auto nach defekte....

dafür nehmen wir dan nix extra!

jeweils wenn du noch zeit über hast (an aw´s) machst halt etwas extra (ohne dafür geld zu nehmen) so mach ich das immer....

mfg und gute fahrt Waldi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


also da mit winter räder ales oki war sind/müssen es die sommer alufelgen mit den gummi sein!!!

die felgen sind gerade das hat man deutlich gesehen auf der wuchtmaschine!!!

ich nehm an das das wegen lagerung kommt weil sie wurden von mein dad in stehen

Klar, dass 1/2 Jahr lang auf einer stelle stehen den Reifen nicht gerade gut tut.

Entweder aufhängen (besser) oder liegend lagern.

Wobei mir immer noch nicht klar ist, warum die Reifen, die ja auf den Felgen montiert bleiben plötzlich eine Unwucht bekommen sollen - also warum man sie regelmäßig wuchten lassen sollte.

gut, heisst also entweder sind die reifen hin und müssen wech oder die felgen? ich glaubs nich. hab ein ahufen kohle dafür hingelegt und der schickt mir so ein müll? 

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Also man getrost sagen ab ~30g Unwucht kannst die Reifen wegschmeißen, wenn es die Felge ist, sowieso.

100g, das kann man garnicht mehr auswuchten, wenn die Unwucht weiter aussen sitzt als das Wuchtgewicht, was nahezu immer der Fall ist, bewirkt die Unwucht bei hoher Geschwindigkeit eine höhere Fliehkraft als das Wuchtgewicht, ergo schlägt es wieder.

Sowas kann man auf nen Anhänger bauen der nur 80km/h fährt aber auf nem normalen PKW kannste das vergessen.

Grüße

Fatman

30g sind bei Rädern ab 18Zoll keine Seltenheit, denn Reifen deshalb wegschmeißen ist quatsch! Und Möglichkeiten dem entgegen zu wirken gibt´s auch.

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111



Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Also man getrost sagen ab ~30g Unwucht kannst die Reifen wegschmeißen, wenn es die Felge ist, sowieso.

100g, das kann man garnicht mehr auswuchten, wenn die Unwucht weiter aussen sitzt als das Wuchtgewicht, was nahezu immer der Fall ist, bewirkt die Unwucht bei hoher Geschwindigkeit eine höhere Fliehkraft als das Wuchtgewicht, ergo schlägt es wieder.

Sowas kann man auf nen Anhänger bauen der nur 80km/h fährt aber auf nem normalen PKW kannste das vergessen.

Grüße

Fatman

30g sind bei Rädern ab 18Zoll keine Seltenheit, denn Reifen deshalb wegschmeißen ist quatsch! Und Möglichkeiten dem entgegen zu wirken gibt´s auch.

Also bei Markenreifen die tlw. Geschwindigkeitsindex von 240 bis über 300km/h haben finde ich 30g Unwucht oder mehr ne Frecheit.

Und wie soll man dort entgegenwirken?

Die Wuchtgewichte kommen nunmal an die Felge, wenn der Reifen jetzt eine Unwucht hat sitzt diese weiter aussen, kommt also bei zunehmender Geschwindigkeit durch die Fliehkraft mehr zu tragen als das Wuchtgewicht.

Nicht umsonst gibt es für die Erstausrüstung viel strengere Qualitätsnormen als für "normale" Reifen.

Und auf deinem M3 zB möchte ich nicht Vmax mit 30g gewuchteten Reifen fahren.

Grüße

Fatman

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman



Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


30g sind bei Rädern ab 18Zoll keine Seltenheit, denn Reifen deshalb wegschmeißen ist quatsch! Und Möglichkeiten dem entgegen zu wirken gibt´s auch.

Also bei Markenreifen die tlw. Geschwindigkeitsindex von 240 bis über 300km/h haben finde ich 30g Unwucht oder mehr ne Frecheit.

Und wie soll man dort entgegenwirken?

Die Wuchtgewichte kommen nunmal an die Felge, wenn der Reifen jetzt eine Unwucht hat sitzt diese weiter aussen, kommt also bei zunehmender Geschwindigkeit durch die Fliehkraft mehr zu tragen als das Wuchtgewicht.

Nicht umsonst gibt es für die Erstausrüstung viel strengere Qualitätsnormen als für "normale" Reifen.

Und auf deinem M3 zB möchte ich nicht Vmax mit 30g gewuchteten Reifen fahren.

Grüße

Fatman

Also erstens solltest du mal unterscheiden zwischen statischer und dynamischer Unwucht. Zweitens gibts das sogenannte matchen, dabei werden grob gesagt die schwerste bzw. höchste Stelle des Reifens und die leichteste bzw. niedrigste Stelle der Felge zueinandergelegt. Wenn dann das Rad noch ordentlich gewuchtet wird und anschließend auf der Nabe mit angehobener Achse richtig montiert wird, dann ist schon fast keine Unwucht mehr vorhanden. Falls doch kann man die Vorderachse dann auch noch samt Nabe und Bremsscheibe elektronisch feinwuchten lassen.  Mein M3 hat an einem Rad sogar 40Gr. Wuchtgewichte dran und das mit Bridgestone Reifen und stell dir vor, das Lenkrad zittert auf bei Vmax kein Stück. Und nochmal, 30Gr. sind bei 17, 18, 19 Zoll etc. garnichts, eher die Regel als die Ausnahme. Hast du eigentlich schonmal selbst Reifen gewuchtet hättest, dann würdest du das wissen.😉

Das kannst hier mal nachlesen, dort sind die Begriffe beschrieben.
www.snapon-equipment.net/.../...en_und_Felgen_richtig_ausgewuchtet.pdf

also ich war gerade beim reifenmnsch und hab während er meine felgen gewuchtet hat ne lehrstunde in sachen wuchten bekommen.

der nette mensch meinte, dass sogar auf nagelneuen felgen mit nagelneuen reifen teilweise bis zu 20 g gewichte raufkommt.

auf meine felgen, wo wie oben schon gesagt über 100g drauf waren, sind jetzt nurnoch 55g und er meinte das sei völlig normal bei älteren felgen und liegt voll im "soll". nichts ungewöhnliches also.

@ ronn,

ich gebe dir in so fern recht das es Menge Möglichkeiten gibt um die Unwuchten zu beseitigen, habe das Dokument mit Interesse gelesen, sehr interessant, gerade die Zeilen bezühlich "harter" "weicher" Reifen waren für mich neu.

Aber finde mal einen Reifenfritzen der bezahlbar ist und dann so Geschichten macht wie alle 4 Felgen und Reifen versucht perfekt aufeinander zu matchen.

Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, bei meinem letzten Satz Sommerreifen waren 3 Stück zwischen 5 und 20g Unwucht (sowohl statisch als auch dynamisch waren dabei). Einer hatte leider 35g statische Unwucht, obwohl mehrmals auf 0 gewuchtet hatte ich so ab 170-180km/h ein leichtes Vibrieren (kein schlagen, gebe zu ich bin sehr empfindliche bei sowas) im Lenkrad gehabt, erst nachdem er nach hinten versetzt wurde war es weg, da ich die Reifen aber gerne von vorne nach hinten tausche, wegen dem Verschleiss, wurde der Reifen getauscht gegen einen mit weniger Unwucht.

Klar wenn man sportlich fährt merkt man das garnicht, aber wenn man dann auch mal längere Strecken fährt, habe ich persönlich keine Lust auf sowas. Fahre ja schließlich nen BMW und kein Bobbycar 😉

Hättest du evtl. noch so ein Dokument zum Finish Balancer? Würde mich interessieren.

Grüße

Fatman

da allgemein auf Reifen bezogen verschoben ins---->Reifen Forum auf MT

mfg Andy

MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Also man getrost sagen ab ~30g Unwucht kannst die Reifen wegschmeißen, wenn es die Felge ist, sowieso.

100g, das kann man garnicht mehr auswuchten, wenn die Unwucht weiter aussen sitzt als das Wuchtgewicht, was nahezu immer der Fall ist, bewirkt die Unwucht bei hoher Geschwindigkeit eine höhere Fliehkraft als das Wuchtgewicht, ergo schlägt es wieder.

Sowas kann man auf nen Anhänger bauen der nur 80km/h fährt aber auf nem normalen PKW kannste das vergessen.

Grüße

Fatman

Naja 100 gr sind schon viel --- Die Reifen sollte man dann schon auf der Felge matchen.

30 gr sind aber durchaus drin. Rad/Reifen kombination - zustannd Reifen/Felge und natürlich die qualität.

Die Maschinen sind aus einem bestimmten grund auf 5gr eingestellt.
Da das wuchten aufs genaue gramm unsinn ist da die aufspannung auf der Maschine und auf der Radnarbe nie gleich sind sind generell Unwucht vorhanden die nur durch feinwuchten zu beseitigen sind.
Viele Reifenhäuser bieten das feinwuchten nicht an da es vom Kunden nicht angenommen wird da zu Teuer.
Auch ist das vorgehen laut Snap-On (Matchen)nicht sinnvoll da es einfach nicht zu bezahlen ist.
Mann solle sich gerade mal die Stundenpreise einiger Autohäuser ansehen (bis zu 78 Euro) .

Hallo zusammen,

gibt es bei den Gewichten für Alu-und Stahlfelgen Unterschiede oder zahlt man nur für Alufelgen einen Aufschlag.
Habe gerade gesehen dass die Werkstatt mir Stahlfelgen berechnet hat obwohl es Alufelgen sind.
War mir jetzt nicht sicher ob es die richtigen Gewichte sind bzw. ob es Unterschiede gibt.

hi hab mal eine blöde frage, muss man reifen wuchten weil die felge oder weil die reifen ungleichmäßig sein können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen