Reifen wechseln

Hallo,
Meine Freundin hatte eine Schraube im Reifen.
Habe jetzt einen neuen Reifen erhalten kann diesen aber nicht montieren, da die Reifenaufnahme sehr tief hängt und selbst auf der höchsten Position des Wagenhebers, der Wagen zu tief hängt.
Gibt es da bei Audi einen Trick? Es handelt sich um einen Wagen oder Luftfederung.

Grüße

64 Antworten

Zitat:

@v6losi schrieb am 28. November 2021 um 21:40:49 Uhr:


Ventil aus dem Reifen drehen, Rad ohne Luft anschrauben, ...

Das probiere mal bei der Radnabenhöhe wie auf dem Bild zu sehen ist.

Zitat:

@v6losi schrieb am 28. November 2021 um 21:40:49 Uhr:


Ventil aus dem Reifen drehen, Rad ohne Luft anschrauben, Ventil wieder reindrehen und Reifen aufpumpen, Wagenheber ablassen und Radschrauben mit Drehmomentschlüssel nachziehen.

Gruß Jürgen

Das wird nicht klappen, denn wenn das Bild nicht total verzerrt ist kann man nicht einmal die Felge ohne Reifen aufstecken.

edit: da war schon ein User schneller 🙂

Sorry für die späte Rückmeldung. Also der Seitenschweller ist nicht kaputt gegangen genauso wenig was anderes.
Die Lösung war ein alter VW Wagenheber

Du hast noch nicht aufgeklärt was da los war. Warum liegt das Fahrzeug an der Seite fast auf dem Boden?

Ähnliche Themen

Schreib' uns doch bitte mal, an was es gelegen hat. Hier haben viele Leute versucht, Dir bei Deinem Problem zu helfen. Da wäre es doch nett, wenn Du das "Rätsel" aufklären würdest.

Zitat:

@darkcookie schrieb am 30. November 2021 um 15:02:43 Uhr:


Schreib' uns doch bitte mal, an was es gelegen hat. Hier haben viele Leute versucht, Dir bei Deinem Problem zu helfen. Da wäre es doch nett, wenn Du das "Rätsel" aufklären würdest.

...bin schon ganz hippelig.

MfG C

nebenbei scheint mir der alte VW Wagenheber nicht die "Lösung" sondern vielmehr das "Problem" gewesen zu sein. Aber ich finde auch: Jetzt mal Butter bei die Fische, was war da los?

Zitat:

@B2nerd schrieb am 30. November 2021 um 21:44:42 Uhr:


nebenbei scheint mir der alte VW Wagenheber nicht die "Lösung" sondern vielmehr das "Problem" gewesen zu sein.

Auf dem ersten Foto sieht man einen Drittanbieter-Rangierwagenheber.

Ich vermute das der das Problem war. Vermutlich wurde das Auto tagelang mit dem Drittanbieter-Rangierwagenheber angehoben, aber der ist dann vermutlich zusammengesackt und rausgerutscht. Würde ich jedenfalls vermuten.

Wenn das so wäre, hätte es der Themenstarter doch sicherlich gesehen würde ich meinen. Aber es scheint, wir werden "dumm sterben" und es niemals erfahren.... ;-)

Wie so oft auf MT 😮

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 30. November 2021 um 12:07:48 Uhr:


Du hast noch nicht aufgeklärt was da los war. Warum liegt das Fahrzeug an der Seite fast auf dem Boden?

@cp6o

Warum lag der Wagen fast unten obwohl auf dem Bild der Wagenheber oben war.

Im Fußboden versenkt?

Sorry, ihr habt natürlich ein Anrecht auf die Klärung 🙂

Auf dem angehängten Foto war der Wagenheben nicht auf dem max. Hub d.h. der Wagenheber war nur leicht angehoben und nicht auf seiner max. Position (damit der Wagen nicht komplett absagt und auf der Bremse liegt).

Gleichzeitig ist die max. Position des Wagenhebers nicht ausreichend, da der Wagenheber seine besten Tage schon längst hinter sich hat.

Und hier war dann der alte VW Kurbelarm, wie gesagt die Lösung. Den Kurbelarm positionieren, der unbrauchbaren Wagenheber entfernen. Sobald lang genug gekurbelt wurde, konnte der Reifen aufgesetzt bzw. zugeschraubt werden.

Grüße

Wer böse ist, könnte also durchs behaupten, dass ein defekter Wagenheber das Problem verursachte und dessen Anwender es übersehen hat… ;-)

Wenn du mir mitteilst, wie ich das vorher erkennen kann, wäre ich dir sehr dankbar 🙂

... Rätsel = aufgelöst, dann können wir ja alle nun beruhigt ins Weihnachstfest übergehen :-).

MfG C

Deine Antwort
Ähnliche Themen