Reifen wechseln

Hallo,
Meine Freundin hatte eine Schraube im Reifen.
Habe jetzt einen neuen Reifen erhalten kann diesen aber nicht montieren, da die Reifenaufnahme sehr tief hängt und selbst auf der höchsten Position des Wagenhebers, der Wagen zu tief hängt.
Gibt es da bei Audi einen Trick? Es handelt sich um einen Wagen oder Luftfederung.

Grüße

64 Antworten

Das sieht so aus als ob der Wagenheber bzw. dessen Teller nicht der tragenden Stelle angesetzt wurde und im Kunststoff des Unterbodens eingebrochen ist. Der Fehler kommt häufiger vor als man denkt, da die Punkte zum Ansetzen der Wagenheber oft nicht mehr so eindeutig wie früher zu erkennen sind.
Hol dir Hilfe von einem Fachmann bevor du noch mehr kaputt machst.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung sollte reichen.

Es sei denn bei neuzeitlichen Premiummodellen ist das Thema „Radwechsel“ wegen wichtiger Features wie

„Konnektivität“ und so, gestrichen worden.

Vielleicht ist ja mit so einem " Luftkissen - Wagenheber " noch was zu retten 🙄

https://www.bing.com/search?...

Der grosser Fehler war das Auto überhaupt (fast) auf die Bremsscheibe fallen zu lassen.

Am einfachsten ist der Radwechsel zuhause wenn man ein Notrad oder zumindest irgendein vom Lochkreis her passendes Rad zur Verfügung hat, auf das man das Auto stellen kann.

Die andere Alternative wäre die betreffende Achse auf einem ausreichend breitem Holzkeil und etwas Schaumstoff abzusetzen. Allerdings sollte man da schon wissen was man tut. An der falschen Stelle kann man durchaus Querlenker oder die Halbachse beschädigen.

Oder wenn man garnichts zur Verfügung hat sollten man sich eher den Abschleppdienst oder mobilen Reifendienst rufen.

Am besten ruft ihr jetzt jemanden der sich wirklich auskennt und die Situation vor Ort beurteilen kann. Wenn ihr Schweller, Bremsscheibe, Querlenker, etc. beschädigt wird nur noch teurer.

Ähnliche Themen

Ohne weitere Rückmeldungen des TE wird das hier nichts ...

Moin Moin,
cp60,
... interessenhalber, wie ist es nun ausgegangen?

Allen einen schönen 1. Advent.
MfG C

Könnte mir gut vorstellen, dass es jetzt erstmal einige Herausforderungen zuhause gibt, da es ja wohl um das Auto der Freundin geht...

Aber bei Gelegenheit würde mich dann ein Bericht, was denn tatsächlich passiert ist und wie es gelöst wurde, auch sehr interessieren.
Danke schon mal!

Zitat:

@chalcedon_ schrieb am 28. November 2021 um 08:32:06 Uhr:


Moin Moin,
cp60,
... interessenhalber, wie ist es nun ausgegangen?

Allen einen schönen 1. Advent.
MfG C

Vielleicht hat er doch jemanden angerufen, der sich damit auskennt!? ADAC? Wenn Amateure ans Werk gehen, kann das nur in die berühmte Hose gehen. Auch würde ich kein Rad an das Auto lehnen.

Das dachte ich mir auch, aber bin davon ausgegangen dass ich dann als pingelig abgestempelt werde.

Spannend 😮

da ist einiges aus Unwissenheit schief gelaufen. Hoffentlich ist der Schaden nicht allzu groß.

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 28. November 2021 um 11:23:03 Uhr:


Das dachte ich mir auch, aber bin davon ausgegangen dass ich dann als pingelig abgestempelt werde.

...nu sei Mal nicht so pingelig, ist eh nur ein Gebrauchsgegenstand ;-).

MfG C

Das bringen auch Profis in der Werkstatt fertig den Schweller oder gar das Bodenblech kalt zu verformen.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 28. November 2021 um 13:27:48 Uhr:


Das bringen auch Profis in der Werkstatt fertig den Schweller oder gar das Bodenblech kalt zu verformen.

Das hatte ich vor ca. 30 Jahren auch mal beim Reifenkauf. Auto ist auf der Hebebühne (war irgendwie mit Holzkeilen unterlegt) abgerutscht und hat den Schweller eingedrückt. Zum Glück war ich dabei und habe es gesehen. Da konnte sich die Reifenfirma nicht mehr rausreden. Habe ich dann auf Kostenvoranschlag abgerechnet (waren glaube ich damals um die 1000 DM) und alles so gelassen. Hat man von außen eh nicht gesehen und ist auch in den 25 Jahren in denen ich das Fahrzeug (Mazda 929) hatte nicht gerostet.

Ventil aus dem Reifen drehen, Rad ohne Luft anschrauben, Ventil wieder reindrehen und Reifen aufpumpen, Wagenheber ablassen und Radschrauben mit Drehmomentschlüssel nachziehen.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen