Reifen verliert Grip

Ich habe knappe 4 Jahre alte Allwetterreifen drauf. Profil ist noch ca. 3 mm. Zum Winter hin wollte ich meinem Auto neues Schuhwerk gönnen. Nun scheinen die nicht schlecht aussehenden extrem an Grip zu verlieren.
Zuerst war es nur auf nasser Fahrbahn (da waren noch 4 mm drauf), jetzt greift sogar auf trockener Fahrbahn beim normalen bremsen das ABS ein. Kann das sein? Bzw. Ist es gewollt, dass ich bei 4-5mm bereits neue Reifen kaufen soll?
Es handelt sich um 235/50R15 Pirelli Verde-Eco.
Bis dato war ich ja sehr zufrieden, aber dass bei diesem Wetter 3mm nicht ausreichend sind, scheint mir ein Problem des Reifens zu sein??

Nun überlege ich lieber die Falken Euro All Season AS200 zu nehmen. Die haben zwar etwas schlechtere Bewertungen, aber vielleicht kann man die länger als nur 4mm (40 - 50tkm) abfahren, bevor sie den Grip verlieren?
Was meint ihr?
Ich hoffe hier sind Reifenspezialisten unter euch??

Beste Antwort im Thema

Einspruch! 😁

Von Nexen halte ich gar nichts. Auf unserem Citroen DS3 haben bzw. hatten wir im Winter die Winguard Snow G...auf trockener Straße waren die OK, auf nasser Straße waren die OK, auf Schnee/Reif/Glätte konnten die aber gar nichts....weniger als die Falken GJR (ich meine das ernst).
Und da wir hier im Winter öfter auf Schnee fahren, wurden die Nexen nach dem letzten Winter entsorgt, trotz üppigem Restprofil.

Ich persönlich sehe die Marke Falken noch ein gutes Stück vor Nexen (noch...). Irgendwo in der Nähe der übrigen "Mittelklasse"-Reifenhersteller.

Grüße

49 weitere Antworten
49 Antworten

Von solchen Probs hab ich auch schon gehört, scheinbar sind z.B. BMW da recht empfindlich. Wobei ich immer noch davon ausgehe das so ein System lernfähig sein sollte, indem es z.B. einen Abgleich bei Antritt der Fahrt macht. Es kann doch nicht sein das man bei höheren achsweisen Verschleiß alle paar Monate die Reifen zwischen vorn und hinten wechseln muß.

Mit deinem Mondeo hast du doch bestimmt auch einen wesentlich höheren Verschleiß auf der VA, oder?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. August 2016 um 21:50:58 Uhr:


Nein, das mein ich nicht mit Mischbereifung, aber vorne Conti und hinten Pirelli kann das Fahrverhalten stark verändern, da die Reifen einen unterschiedlichen Charakter ham, ist doch wie mim Bier oder Wein, im Prinzip alles gleich, aber doch Unterschiede.

Ich weiß was du meintest 😉

Aber meine Frage war, wenn du eben wegen unterschiedlicher Größen vorne und hinten nicht tauschen kannst, auf einer Achse einen wesentlich höheren Verschleiß hast, mußt du dann immer alle vier wechseln, egal wie gut die Reifen auf einer Achse noch sind?

Ich hab schon vielfach unterschiedliche Modelle/Hersteller vorne und hinten gefahren und kann nicht über undefinierten Fahrverhalten meckern. Ich hab aber immer darauf geachtet das der Altersunterschied nicht zu hoch ist (mit hohem Reifenverschleiß kein Problem) und die Reifen ähnliche Charakteristik haben, damit bin ich immer gut gefahren.
Es kann empfindliche Autos geben die das nicht so mögen, aber für ein Großteil der FWD sollte es kein Problem sein.

Nur bei WR und Fahren im Schnee sollte man darauf achten das sich auch die Profiltiefe nicht zu sehr unterscheidet, aber das steckt ja in der Aussage "ähnliche Charakteristik" auch drin.

Zitat:

@Scour schrieb am 19. August 2016 um 21:45:46 Uhr:


Jetzt verstehe ich aber nicht ganz warum man auf Rennstrecken keine Probleme haben sollte, aber auf normalen Straßen?

Liegt weniger an der Strecke als am Fahrprofil und der daraus resultierenden Temperatur im Reifen.

Hier meine damalige Leidensgeschichte:

http://www.motor-talk.de/.../...-nero-gt-225-40-zr18-92y-t4523759.html

Gruß Metalhead

Lag wohl auch etwas an der Kombination mit den Contis, nehme ich an.

Kann zwar bei meinen P Zero (ohne GT) bestätigen das der Temps deutlich unter 10° nicht so mag, aber ansonsten voll OK ist.

Von neuen Reifen hinten rate ich eher ab, damit habe ich ganz üble Erfahrungen, egal was ADAC und die Nachplapperer predigen. Bei mir war es damals die Kombi mit gut eingefahrenen Dunlop Sport D8 auf der VA und brandneuen Semperit Top Speed auf der HA. Bei sommerlichen Temps nahezu unfahrbar, auf meiner kurvenreichen damaligen Standardstrecke hat mich plotzlich ein Bekannter abgehängt der sonst keine 3 Kurven mithielt. ESP hatten die Autos beide nicht.

Ein Kollege mit einem 316i Kompakt hatte die Goodyear F1 drauf, 2 neue hinten drauf montiert und hatte auch dieses ESP-Blinken schon bei niedriger Kurvenspeed. Leider weigerte er sich auf meinen Ratschlag zu hören und die neuen Reifen vorne zu montieren (wegen ADAC-Behauptung und weil er der Meinung ist das bei einem RWD neue immer hinten sein sollen), er hat sie dann zurückgegeben und 2 ebenfalls gut eingefahrene RE050 auf die VA montiert, die alten Goodyear auf die HA und das Problem war weg

Naja neue Reifen sollten eigentlich immer nach hinten, egal ob FWD oder RWD.
Das mach ich schon mein ganzes Autofahrerleben so und da gab's nie Probleme. Auf der Vorderachse funktionierten die Pirellis dann ja leidlich (weil die halt warm wurden, bei Fahrtbegin merkte man aber auch untersteuern).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ich hab auf meinem RWD aber auch solch ESP-Probleme gehabt mit neuen Reifen hinten 🙁 . Auch bei deutlich langsamer Fahrt hat ESP ständig gemeckert.

Neue Reifen vorne, Problem weg und besseres Fahrgefühl

Und wie erklärst du dir das?
Kann doch eigentlich nur ein Softwareproblem sein (größerer Abrollumfang und ESP geht von Schlupf aus, das sollte IMHO nicht vorkommen).

Gruß Metalhead

Wenn ich das wüßte ...

Das der Reifen sogar bei ganz leichtem Gas auf trockener Fahrbahn hinten durchdreht schließe ich aus. Selbst wenn man vom Gas ging, also die HA nur mitgelaufen ist bzw. dann bremst, blinkte ESP auf.

Ich kann aber versichern das es so ist, dass das ESP am Austicken war und nach dem Wechsel zwischen VA und HA war das Problem weg.

Ich gebe auch zu dass der 1er da nicht unkritisch ist, der vom Kollegen hier genannte 3er vielleicht auch nicht. Wobei die xdrive angeblich noch empfindlicher sind.

Das kann eigentlich echt nur ein Softwarefehler gewesen sein.

Gruß Metalhead

Der verschwand nach dem Reifenwechsel?

Hier gab es schon ähnliche Beitrage bei ollegen die 2 neue Reifen montieren ließen, waren nicht nur BMW

Leider nix mit Software-Fehler, die Systeme sind so empfindlich.

Ein Arbeitskollege hat einen 4stelligen Betrag für die Fehlersuche ausgegeben, zum Schluss war es der Reifenumfang. 4 Neue gleiche Reifen und alles war gut.

Bei ihm hat aber so gut wie die komplette X-Drive Regelung gesponnen, inkl Unfahrbarkeit bei gewissen ungünstigen Kombinationen von Belag und Steigung...

HTC

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 23. August 2016 um 12:07:54 Uhr:


Der verschwand nach dem Reifenwechsel?

Ne der verschwand nicht, aber der Auslöser für den Bug war halt weg.

Zitat:

@HTC schrieb am 23. August 2016 um 12:25:48 Uhr:


Leider nix mit Software-Fehler, die Systeme sind so empfindlich.

Hehe, gute Antwort, muß ich mir merken (Tastenprellen??? Neeeiiinn, der Prozessor ist halt wahnsinnig schnell, das ist normal). 😁

Klar ist das ein Fehler, wenn ein Auto mit

leicht

unterschiedlichen Abrollumfängen nicht klar kommt ist was faul (zumal wenn die Achsweise sind).

Da muß ich halt als Programmierer mal gucken was die Drehzahlen bei Geradeausfahrt mit konstanter Geschwindigkeit machen und das dann berücksichtigen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. August 2016 um 13:11:40 Uhr:



Ne der verschwand nicht, aber der Auslöser für den Bug war halt weg.

Wenn die Reifen der Auslöser waren, die waren doch immer noch da, aber an anderer Stelle

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 23. August 2016 um 14:18:35 Uhr:


Wenn die Reifen der Auslöser waren, die waren doch immer noch da, aber an anderer Stelle

Ja, aber der "Fehlerfall" hinten größer als vorne war halt nicht mehr gegeben.

Gruß Metalhead

Mal von der ganzen Debatte hier abgesehen machen Pirelli und Goodyear (und Konzernschwester Dunlop) die besten Ganzjahres-Schlappen. Punkt.
Wer noch Geld sparen will, einen haltbaren Reifen und bei den Wintereigenschaften leichte Abstriche machen kann, der nimmt einen Vredestein und damit wäre das Thema Ganzjahres-Reifen umfassend erschöpft.

Pirelli? Ich weiß ja nicht, aber das ist die Marke von der ich fast nur Sommerreifen kaufe.

Goodyear als GJR ist die Referenz, Dunlop ist da momentan nur begrenzt drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen