Reifen und Co.,...

Audi A3

Hi, Leute!
Hab mal wieder ein paar Fragen an euch ich hoffe doch, dass ihr mir helfen könnt:

-) mir ist aufgefallen, dass an neuen Reifen immer so bunte Streifen sind! Zu was sind die gedacht? Um zu sehen ob es neue sind? Sieht man das nicht an der DOT Nr.?
-) Warum rutscht man mit Breitreifen eher? Weil die mehr Angreiffsfläche haben?
-) was bedeutet genau runderneuerte Reifen? Was passiert mit den alten Reifen, wie bekommen sie die wieder flott?
-) aus was für einem Grund sind neue Autos nicht mehr Steuerbefreit? Hat das Gründe?
-) Wie kommt es zu Kopfdichtungsschäden? Durch zu wenig Schmierung?
-) Hat es ein Nachteil bzw. Vorteil dass man den Generator/Lichtmaschine anmacht während der Fahrt? Hab gehört dass die Lichtmaschine die Batterie lädt? Wäre das für die Batterie sogar von Vorteil????
-) Ist es gut ab und zu stärker auf die Bremsen zu treten? Um das Quitschen zu reduzieren? Und wenn ja warum Reduziert es das Quitschen?
-) Dürfte man statt 15Zoll auch 14 Zöller aufziehen? Müsste man das eintragen lassen, wenns nicht im Brief/Schein stet?
-) Was sind ABS-Felgen? Was ist da zu "Normalen" Felgen anderst?
-) Gibts Vorteile bei der Steuerkette im Gegensatz zu Zahnriemen? Oder auch Nachteile?

Danke für eure Antworten!

Gruß S´Mirile

11 Antworten

Also:
1. Die sind damit du siehst wie viel km der reifen gelaufen hat denke ich?! Denn man kann ja doch in sehr kurzer zeit sehr vie km fahren und da nützt dir die dot nr nichts

2. würde mich auch interessieren

3. runderneuerte reifen sind eher für ps-schwache autos gedacht, da man so geld sparen kann bzw keine neuen kaufen muss, was genau gemacht wurde/wird (erneuerung) weiß ich net

4. ich denke weil der staat das geld braucht

5. ?

6. Die lichtmaschine läuft sobalt der motor an ist, natürlich wird die batterie damit geladen, des weiteren liefert er auch den strom für licht,radio,usw.

7. vielleicht, ich denke das quietschen kommt von dem dreck der sich an der bremsscheibe und den bremsklötzen ansammelt

8. evtl einzelabnahme und dann wirds eingetranken, kenne mich da aber nicht so gut aus

9. vielleicht ein spezielles material dieses ABS?

10. ?

hoffe ich konnte etwas helfen und hab nicht noch mehr verwirrung gestiftet!

mfg Sven

Moin,

ich denke mal, dass dir ein Kfz-Azubi wie ich im 2. Lehrjahr helfen kann. 😉

1. Ich weiß es nicht genau. Sind aber nicht zur Bestimmung des Alters. Entstehen halt bei der Produktion.
2. Bei Breitreifen verteilt sich das Gewicht das Fahrzeugs über eine größere Fläche. Daher nicht so viel Grip, weil wenig Gewicht.
3. Bei runderneuerten Reifen wird die Lauffläche des alten abgezogen und eine neue Lauffläche aufezogen.
4. Weil ab nächstes Jahr Euro 4 als Norm zur Erstzulassung gilt.
5. Durch Überhitzung des Motor. Dann brennt die Dichtung durch. Ist eigentlich normaler Verschleiß, da die Dichtung hohen Druck aushalten muss, sowohl vom Zylinderkopf und den Schrauben und dem Verbrennungsdruck.
6. Lichtmaschine oder Generator läuft die ganze Zeit mit. Sonst wäre die Batterie sofort leer.
7. Weiß ich nicht.
8. Musste dann eintragen, wenn die Felgen nicht an den Bremsen schleifen.
9. Ich kenn keine ABS-Felgen. ABS ist eine Kunststoffbezeichnung oder halt das Anti-Blockiersystem, aber in Zusammenhang mit Felgen?
10. Vorteil: Lebenslang haltbar, kann nicht reißen
Nachteil: lauter als ein Zahnriemen.

Edit: Da war einer schneller 😉

Man(n) tut was man kann 😉
Aber alles weiß ich ja auch net 😮

Was hat eigendlich der 8P Steuerkette oder zahnrienmen?

Zu 1. : Das mit der farblichen markierung entsteht nicht (zufällig) so, sondern ist gewollt, aber ich vermute nur zu was das nütze ist.

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Was hat eigendlich der 8P Steuerkette oder zahnrienmen?

Der 3.2 V6 hat eine Steuerkette. Ich glaub der 1.6 und 1.6 FSI auch. ich weiß es aber nicht genau. Der Rest hat noch Steuerkette.

Wie ein Reifen hergestellt wird, wurde mal von Galileo gezeigt. Da sah man auch, wie die Reifenmarkierungen entstehen. Kann mich aber nicht mehr erinnern. Da leuchtete es mir ein, warum es die Striche gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Der 3.2 V6 hat eine Steuerkette. Ich glaub der 1.6 und 1.6 FSI auch. ich weiß es aber nicht genau. Der Rest hat noch Steuerkette.

beim A3 hat nur der 3.2er eine Steuerkette, der Rest hat Zahnriemen mit Direktantrieb der Auslassnockenwelle, auch der TFSI 😉

Gruß
Kandinsky
EDIT:denke sogar mal das ist bei allen 4-Zylinder Motoren von Audi so

Es gibt irgendein 4-Zylinder Motor von Audi, der Steuerkette hat. Nur weiß ich das grad nicht.

Der Polo 1.2 oder 1.4 hat Steuerkette.

Die Einlassnockenwelle wird durch eine Kette stufenlos verstellt.

Danke

Danke Jungs für eure Antworten! Hat mir auf jeden Fall weitergeholfen! Hier bekommt man halt immer Antworten

Bye

Also bei VW hat der 1.6 FSI eine Steuerkette. Der normale 1.6er fährt mit Zahnriemen.

Da der Motor wohl bei Audi keine eigenständige Entwicklung ist, wird er die Kette wohl auch haben.

Schönen Donnerstag,

Hendrik

zu 7. Das quietschen der Räder kommt meißtens davon, das die bremsbeläge die bremsscheibe nicht völlig abziehen, sondern einen steg am Rand der Scheibe stehen lassen. dieser führt dann, wenn er groß genug ist, zum quietschen wenn Belag und Steg aufeinanderreiben. (den steg kann man wegmachen) oder
wasser bzw. rost auf der scheibe, oder
bremsbeläge sind verschmutzt oder....

Gruß Thom =)

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


[...]

3. runderneuerte reifen sind eher für ps-schwache autos gedacht, da man so geld sparen kann bzw keine neuen kaufen muss, was genau gemacht wurde/wird (erneuerung) weiß ich net

[...]

mfg Sven

Von runderneuerten Reifen würde ich auch bei PS-schwachen Fahrzeugen abraten. Dann eher neue NoNames.

Meine Schwester hatte mal für ihren Punto runderneuerte Sommerreifen gekauft. Nach einem Jahr waren alle 4 Reifen hinüber, weil sich innen in jedem Reifen ein Riss gebildet hat. Und das bei einer Jahresfahrleistung von 12000km, wobei ca. die hälfte davon auf Winterreifen gefahren wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Es gibt irgendein 4-Zylinder Motor von Audi, der Steuerkette hat. Nur weiß ich das grad nicht.

Der Polo 1.2 oder 1.4 hat Steuerkette.

Die Einlassnockenwelle wird durch eine Kette stufenlos verstellt.

ich glaube es ist der 1.2, den hat meine mutter....

ich war von anfang an für den 1.4er, aber mein vater und mein onkel waren vom 1.2er mehr angetan, da er "einen" vorteil hat... und eben dieser war glaub ich die wartungsfreie steuerkette...

aber sicher bin ich mir leider auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen