Reifen Tragfähigkeitsindex?

BMW 5er E39

Hallo,

fahre einen 525d Touring.

Eingetragen sind Reifen mit einem Tragfähigkeitsindes von 96. (225/55/16 96w).

Heißt das, die Reifen müssen mind. einen Tragfähigkeitsindex von 96 aufweisen?

Ich frage, weil das sehr selten vorkommt. Und die meisten Reifen 91/94 oder 95 aufweisen.
Dürfte ich auch solche Reifen montieren lassen?

Danke für Euer fundiertes Wissen!

Beste Antwort im Thema

einen höheren Tragindex kannst Du nehmen, ist kein Problem!! bei Sommerreifen ist es so, das diese etwas härter sind und manchmal auch lauter, bei Winterreifen evtl auch.
Ich würde eher auf Nassgrip achten, ein paar Kommastellen schlechter auf Schnee ist meistens nicht so relevant.. ist aber von Wohnlage und Geschmack abhängig..
Michelin und Conti sind aber auch die teuersten.. Michelin würde ich nicht nehmen, der Conti ist ohne Frage sehr gut..

Ich selber fahre Uniroyal, die sind was Preis Leistung angeht sehr gut und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht..lohnt sich vielleicht da mal nen Reifentest anzuschauen.
ansonsten wie gesagt, Michelin würde ich persönlich nicht nehmen.

Grüße
Matze

14 weitere Antworten
14 Antworten

http://www.anhaengerhandel.de/infoloadindex.html

Ist das bei allen Reifengrößen eingetragen? also auch bei 17 und 18Zoll? Kannst eigentlich den niedrigsten Traglastindex nehmen der bei irgendeiner der Reifengrößen dabei steht.

Was hast du denn für zulässige Achslasten eingetragen? Falls du bei der HA über 1380KG hast, dann musst du vermutlich wieder einen 96er oder größer fahren. Da ein Reifen mit 95er Traglast "nur" 690KG "kann"

Hallo Lucky-luke70,

wenn in Deinen Papieren ein Tragfähigkeitsindex von 96 benannt wird, dann darfst Du diesen Reifen nicht mit einem kleineren Tragfähigkeitsindex, z. B. 95 fahren.

Der Tragfähigkeitsindex, auch gerne Lastindex (LI) genannt, gibt bei Reifen die maximal zulässige Achslast in Kilogramm an. Die zulässige Last von den Reifen hängt bei hohen Geschwindigkeiten auch vom Geschwindig- keitsindex und der Geschwindigkeit ab.

Tabelle

}Danke für Euer fundiertes Wissen!{
Danke Google (:--)))

Gruß

wer_pa

Zitat:

Original geschrieben von wer_pa



wenn in Deinen Papieren ein Tragfähigkeitsindex von 96 benannt wird, dann darfst Du diesen Reifen nicht mit einem kleineren Tragfähigkeitsindex, z. B. 95 fahren.

Der Tragfähigkeitsindex, auch gerne Lastindex (LI) genannt, gibt bei Reifen die maximal zulässige Achslast in Kilogramm an. Die zulässige Last von den Reifen hängt bei hohen Geschwindigkeiten auch vom Geschwindig- keitsindex und der Geschwindigkeit ab.

Grundsätzlich ist es genau so.

Allerdings verfügen Institutionen wie z.B. der Tüv über "Toleranzlisten".

Ich hatte bei der HU-Abnahme, nach Überprüfung, überhaupt keine Probleme mit einem 94er TI, obwohl 95 im KFZ-Schein.

Ich möchte kein neues Thema aufmachen, deswegen grab ich den alten Beitrag hier mal wieder aus..

Ich brauche für meinen BMW neue Winterreifen. Im Fahrzeugschein ist folgende Größe eingetragen:

225 / 55 R16 95

Nun habe ich einen Reifen gefunden der allerdings einen Lastindex von 99 hat. Den darf ich ja problemlos fahren, oder?
Müssen bei einen höheren Lastindex auch die Reifendrücke erhöht werden?

Danke schon mal.

Greetz

Ähnliche Themen

BTW: Was meint ihr:

Conti Wintercontact TS 830 P (bester auf Schnee)

oder

Michelin Alpin A4 (bester im Verschleis und bei Nässe)

😕

einen höheren Tragindex kannst Du nehmen, ist kein Problem!! bei Sommerreifen ist es so, das diese etwas härter sind und manchmal auch lauter, bei Winterreifen evtl auch.
Ich würde eher auf Nassgrip achten, ein paar Kommastellen schlechter auf Schnee ist meistens nicht so relevant.. ist aber von Wohnlage und Geschmack abhängig..
Michelin und Conti sind aber auch die teuersten.. Michelin würde ich nicht nehmen, der Conti ist ohne Frage sehr gut..

Ich selber fahre Uniroyal, die sind was Preis Leistung angeht sehr gut und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht..lohnt sich vielleicht da mal nen Reifentest anzuschauen.
ansonsten wie gesagt, Michelin würde ich persönlich nicht nehmen.

Grüße
Matze

Ich schaue seit Tagen nur in Reifentests.. Aber irgendwann kommt man an einen Punkt wo man selbst nicht mehr wirklich durchblickt.. Zumal die Reifentests sich teilweise widersprechen..
Ich denke eigentlich, dass sich Conti und Michelin nicht viel nehmen.. Preislich hab ich für beide ein sehr gutes Angebot gefunden.

Gerade hier in Oberbayern ist ein guter Winterreifen sehr wichtig. Das hat der letzte Winter gezeigt wo ich micht Ceat Reifen (damals auf meinem Lexus) rumgerutscht bin. Jetzt mit dem BMW soll das im Interesse der Sicherheit der Familie wieder anders werden.
Reifen und Bremsen sind meiner Meinung nach die wichtigsten Teile am Auto. Da wird nicht gespart. Da kommt mir nur das Beste vom Besten dran.

Im Angebot ist ein Continental Contiwintercontact Ts 830 P - 225/55R16 99H /M+S/MFS/. Den darf ich problemlos fahren?

Muss bei nem höheren Lastindex der Luftdruck verändert werden?

Zitat:

Original geschrieben von GTI_TS


Muss bei nem höheren Lastindex der Luftdruck verändert werden?

Nein, aber für die vielen möglichen Reifenkombis am E39 solltest du mal nachfragen bei BMW was genau der bekommt 😉

Danke für die Antwort.. Dann werd ich mir den wohl bestellen.. 🙂

Und für alle anderen der Tipp: Schaut mal eure Winterreifen an.. Jetzt wäre es günstig neue zu kaufen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GTI_TS


Danke für die Antwort.. Dann werd ich mir den wohl bestellen.. 🙂

Und für alle anderen der Tipp: Schaut mal eure Winterreifen an.. Jetzt wäre es günstig neue zu kaufen.. 🙂

Danke hab neue 😛

@ Gti_TS.. ich stimme Dir da ganz zu, Reifen und auch Bremsen, sind sehr sehr wichtig, und wer da spart, hat nicht viel verstanden..!! aber oft dann das teuerste Öl draufkippen..😉??!!

Der Luftdruck steht in deiner Tür an der B Säule, oder in der Betriebsanleitung!!
225 16 ist aber doch eine normale Größe für einen E39, sollte also kein Problem sein, da den richtigen Druck zu finden..
Die Tragfähigkeit hat mit dem Luftdruck auch nichts zu tun, nur die Karkasse etwas stabiler, um höheren Belastungen (Gewicht) standzuhalten, mehr ist es nicht..
Die Eigenschaften bleiben bis auf ein etwas höheres Gewicht und manchmal etwas größere Geräusche, durch eine höhere Steifigkeit identisch.

Zu Winterreifen noch..
schlau ist, das Du sie jetzt kaufst..!! habe ich letztes Jahr auch so gemacht, im August gekauft..
man sollte aber wissen wie man einen Winterreifen richtig behandelt.. Warmfahren, obwohl das oft ja nicht ausbleibt, sollte man vermeiden.
ebenso ist auf Schnee nichts wichtiger als die Profiltiefe, also ist wohl ein Reifen mit schlechteren Testergebnissen mit neuem Profil immer noch besser, als ein Top Reifen, der schon Profil verloren hat, oder gar ausgehärtet!! ist..
So als kleine Reifenkunde..😉
Den Conti kannste ohne Sorge nehmen, dennoch würde ich hier die Laufleistungen berücksichtigen, ein Conti zeichnet sich immer durch recht geringen Verschleiß aus.. dies ist ja primär erstmal ein Vorteil, zumal dann auch ein Teil des Preises sich gewiss relativiert. bei einer Jahresfahrleistung von 10tsd KM jedoch ist es keine Empfehlung, da er lange hält, aber nach 3 Jahren das Gummi aushärtet und nicht mehr gut funktioniert. Da ist es dann besser einen weicheren Reifen mit höherem Verschleiß zu nehmen, da dieser zwar im Endeffekt schneller verbraucht ist, aber länger gut funktioniert..

Grüße
Matze

Matze, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.. 🙂

Also ich komme so auf 20 tsd KM im Jahr. Wobei die Reifen bei mir in der Regel schon nach 3 bis 4 Jahren ausgetauscht werden (egal wie viel Profil noch drauf ist). Gerade bei Winterreifen ist das hier in der Gegend sehr wichtig! 😉 Ich denke ich werde mich für den Conti entscheiden. 1.) Ist der Michelin gerade nicht lieferbar und 2.) unterstütze ich lieber die deutsche als die französische Wirtschaft. 😁

Viele Grüße vom schönen Chiemsee

Übrigens hab ich meine Reifen bei Goodwheel.de bestellt. Wirklich super Preise! Der Conti kostet dort "nur" 135,10€ pro Stück..

Mal schauen ob das alles so klappt.. Wenns interessiert werde ich berichten.. 🙂

Hallo Leute,

gestern sind meine Reifen gekommen! Freitag bestellt, Dienstag waren sie da.. Was will man mehr. Die Reifen sind ordentlich verpackt (in Folie). Jeweils zwei Stück zusammen. Sie sind aus aktueller Produktion. Und es sind auf den ersten Blick keine Beschädigungen oder Mängel zu erkennen. Also alles wunderbar.. 🙂

Ich kann goodwheel.de also weiter empfehlen. Der Preis dort ist einfach unschlagbar.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen