Reifen
Neue Michelin Road 5 + neue Bremsbeläge aufziehen lassen. Seit Anfang April 12.000 vorne und 10.000 hinten gefahren. Fahre nicht mehr ganz so wild, wie noch letztes Jahr. Verbrauch auch im Schnitt auf 5,5-6,0 Ltr reduziert.
Ganz anderes Fahrgefühl mit den neuen Michelin wieder. Fährt sich wie auf Schienen. Den Grip spürt man im Popometer.
Zum Glück können wir im Lockdown Light ab Montag, 03.11 wenigsten Mororrad fahren, wenn wir noch paar sonnige Tage über 15 Grad bekommen. Aus heutiger Sicht in BW 16 Grad am Samstag, 18 Sonntag + 21 Grad Montag. Fängt schon mal gut an.
Beste Antwort im Thema
Das er Schräglagen scheut.
82 Antworten
Zitat:
@A6_hase schrieb am 3. November 2020 um 14:39:41 Uhr:
Ich kann mir das auch schwer vorstellen, dass man 10tkm mit dem Road 5 auf einer K13s schaft. Mit dem Z8 bin ich ja noch 12tkm gefahren und direkt danach auf den Road 5 gewechselt. Der vordere Road 5 ist jetzt bei 6tkm fertig und der hintere hat noch ca. 3mm. Dabei fahre ich bestimmt nicht sehr sportlich, vermeide starke Bremsmanöver und trotzdem ist der Vorderreifen so schnell fertig. Ich würde mal sagen, dass ich maximal zügig fahre. Mein Problem ist halt, dass ich immer erst 100km fahren muss, bis die schönen kurvigen Strecken anfangen. Trotzdem fahre ich keine Autobahn oder Schnellstraßen, das ist nur langweilig und hat für mich nichts mit Motorrad fahren zu tun.
Dann fahr mal 270 km/h und schneller und info uns dann, ob du das immer noch langweilig findest.
Unten mein aktueller Reifen mit kleinem „Angststreifen“, der aber noch kleiner wird, da ich erst 200 km damit gefahren bin.
Zitat:
@KHS2000 schrieb am 4. November 2020 um 11:59:42 Uhr:
Dann fahr mal 270 km/h und schneller und info uns dann, ob du das immer noch langweilig findest.
Liegt vielleicht daran, dass ich aus dem Alter raus bin, wo ich eine feuchte Hose bekomme, wenn ich 250+ auf dem Tacho sehe. Mein Auto regelt bei 250 ab und mit dem Motorrad fahre ich auch für dich nicht auf die AB. Sorry. Sind halt einfach andere Interessen. Das soll es geben. 😉
Ich konnte es mir nicht verkneifen, nach dem ich in allen drei Motorrad-Foren, welche ich zur K13s lese, deine Vorliebe zu hohen Geschwindigkeiten lesen durfte. 😁
Aber lass gut sein. Ich habe selber genug Gelegenheiten schnell zu fahren und gehöre wohl auf der AB schon zur schnelleren Zunft (Auto). Gibt nicht viele, welche mein Reisetempo wirklich längere Zeit mitgehen.
Habe weiter deinen Spaß am Speed. Ich mag es auf dem Motorrad mehr kurvig und nicht wie ein Wimpel im Wind zu flattern. Jeder, wie es ihm Spaß macht. Solange wir das noch dürfen. 😎
PS: Bin auch schon/erst 52. 😛
Ähnliche Themen
Also ein alter Heizer...
Was an einer schnellen Autobahnfahrt langweilig sein soll, erschließt sich mir allerdings auch nicht. Leider ist bei meiner GT bei Tacho 255 bisher immer Abbremsen angesagt gewesen.
P.S.: Ich bin erst 67, muss auch nicht zwingend V-max fahren, macht aber trotzdem ab und zu Spaß. Egal ob auf zwei oder vier Rädern.
Tatsächlich fahr ich 19.000 km auf der Landstraße und nur 1.000 km auf der AB pro Jahr. Da viele so wie du argumentieren, halte ich dagegen. Die meisten davon haben gar kein Bike, das an diese Geschwindigkeiten herankommt, argumentieren dennoch, dass AB fahren langweilig „ist“.
AB wird eben erst bei hohen Geschwindigkeiten spannend. Wenn man ein Reisetempo von ca. 160km/h hat, ist es eben langweilig.
Die K macht ihre 270, meine GS vielleicht- wenn sie gut gelaunt ist- Tacho 190. Da quäle ich den alten Dampfer, das gefällt uns beiden nicht.
In GSX- R Zeiten habe ich gelegentlich auch mal das Gas stehen lassen, bei meinen Boxer- BMWs macht das nicht wirklich Spaß, zumal jeder Außendienstler mit seinem Diesel drängelt. Die S läuft mit mir langem Kerl auch nur knapp 230. Dann ist es eben die Landstraße, wo wir uns wohlfühlen.
Bin neulich übrigens mit den PKW die A7 von Hamburg Richtung Kassel gefahren, Baustelle an Baustelle, wo keine war, 120km/h- Beschränkung. Gefühlt waren auf der Strecke keine 20km freie Bahn.
Also streitet euch doch nicht um solche Banalitäten. Es gibt im Übrigen immer einen, der schneller ist
Zitat:
@KHS2000 schrieb am 4. November 2020 um 11:59:42 Uhr:
Dann fahr mal 270 km/h und schneller und info uns dann, ob du das immer noch langweilig findest.Unten mein aktueller Reifen mit kleinem „Angststreifen“, der aber noch kleiner wird, da ich erst 200 km damit gefahren bin.
Der Angststreifen ist ja gewaltig, da bist du noch weit weg vom Rand. Da geht noch einiges an Schräglage.
Und ja auch ich finde Geschwindigkeiten über 250 km/h langweilig, u.a. auch weil anstrengend. Ich selber habe 20 Jahre lange eine CBR 1100XX gehabt die locker diese Geschwindigkeiten gefahren ist, aber Kurvenfahren macht deutlich mehr Spaß als nur gerade aus. Schnell und gerade kann jeder, schnell und technisch perfekt um die Kurven nur die Könner.
Letztes Jahr in einem anderen Beitrag hattes du ja angekündigt, 2020 ein Kurventraining bei ADAC zu machen um an deine Kurvenfahrkünsten zu üben. Ist da was draus geworden?
"... Einen ADAC Kurvenbremskurs hab ich noch nicht gemacht, übe aber immer wieder, nur mit der hinteren Bremse in Kurven zu bremsen und mich damit in die Kurve reinziehen zu lassen. Klappt auch schon ganz gut. Mal sehen, ob ich es in der Saison 2020 schaffe."
Nicht das es du wieder im Acker landest bei deiner so genannten sehr sportlichen Fahrweise "..... Vor diesem Unfall bin ich aber innerhalb einem Jahr 2x wegen Schreckbremsung in den Acker...."
Hab im Sept. 2019 wegen des Unfalls davor erst wieder eine K13S gekauft und bis Sept. 2020 knapp 20.000 km gefahren.
Kurventraining hab ich noch nicht realisiert, aber mach es wie du, hab viel nur mit der Hinterbremse gebremst um so der Schreckbremsung entgegenzuwirken.
Klar machen Kurven (und Berge) mehr Spaß als 250 auf der BAB. Hier kann man jedoch Montags sehen, wer Sonntags zu Besuch kommt, nichts mit Bergen, wenig mit Kurven.
Wäre bestimmt die richtige Gegend für @KHS2000 , links und rechts der Straßen jede Menge Ackerflächen 😛.
Zitat:
@KHS2000 schrieb am 4. November 2020 um 17:21:02 Uhr:
Hab im Sept. 2019 wegen des Unfalls davor erst wieder eine K13S gekauft und bis Sept. 2020 knapp 20.000 km gefahren.
Kurventraining hab ich noch nicht realisiert, aber mach es wie du, hab viel nur mit der Hinterbremse gebremst um so der Schreckbremsung entgegenzuwirken.
Ich hatte das gleiche Schicksal...
Die Bremse vorne ist bei der K aber auch der Hammer... ist wie Anker werfen.
Daher hab ich vorne kurze Hebel dran und bremse nur mit EINEM Finger 😁
Äh... Die Schreckbremsung kommt aber vom Fahrer und nicht von der Bremse. 😉
Zitat:
@KHS2000 schrieb am 4. November 2020 um 17:21:02 Uhr:
Hab im Sept. 2019 wegen des Unfalls davor erst wieder eine K13S gekauft und bis Sept. 2020 knapp 20.000 km gefahren.
Kurventraining hab ich noch nicht realisiert, aber mach es wie du, hab viel nur mit der Hinterbremse gebremst um so der Schreckbremsung entgegenzuwirken.
... ich weiß jetzt nicht auf wem sich dein "du" bezieht, ich bremse aber eigentlich nie hinten selber mit. Meine vorhergehende CBR 1100XX hatte ja schon ein Kombibremssystem, wo bei Betätigung der Vorderradbremse die Hinterradbremse automatisch lastabhängig mitgebremst hat. Meine jetzige XR hat ein Teilintegeralsystem, bremst also auch hinten mit. Wie gesagt, die Hinterradbremse nutze ich fast nie, evtl. mal bei ganz langsamen Tempo oder zum "stabilisieren".
Einzig bei meiner Enduro und meiner Zündapp Bj. 1926 wir aktiv hinten gebremst.
Deine K13200S hat doch auch ein Teilintegral-Bremssystem, wo bei Betätigung der Vorderradbremse die Hinterradbremse mit betätigt wird. Du brauchst da im Normalfall gar nicht die Fußbremse betätigen, erst recht nicht bei einer Schreckbremsung.
Moin,
AB fahre ich zu 95% nur mit dem Auto und Hänger mit Moped. Autobahnfahren macht so richtig Spaß🙄 ist so interessant wie Synchronschwimmen. 😁
1 oder 2 mal im Jahr, trifft sich die Horde und alle machen es mittlerweile so. 600 - 1000 km Anreise auf dem Bock, mach nur wirklich keinen Spaß. Da ist es im großen Sprinter mit 6-8 Personen lustiger.
Reifen, fahre ich den Z8 und kann nichts schlechten über den Reifen bis Dato sagen, ca. 3500 km abgespult, seit Mai 2019.
Wenn ein Mopedreifen bei mir 10tkm hält, hat´s keinen Spass gemacht ...
Auf meiner ollen K100RS hat der BT45 meist um die 4-5tkm gehalten, auf der K12RS komme ich nicht über 6-7tkm, meine F650 schafft vorne gerade mal 3-4tkm, hinten 5-6tkm, auf der R11 war meist bei 5-6tkm Schluss!
10tkm würde ich wahrscheinlich nur mit Vollgummireifen und 3x Nachschnitzen mit nem Cuttermesser schaffen ... 😁