Reifen (SR)
Moinsen,
275/35 20 102 Y Goodyear Eagle F1 Assy 2
Felgen original und absolut Top 5 - fast neu, Arm Doppelspeiche
Profilstärke 5 - 6mm nach 33.000 km / 800 h - also eigentlich noch okay, aber nicht mehr fahrbar.
Lenkrad eiert und zittert, Kiste huppelt, Schläge von den Reifen, Auto zieht nach rechts
2 komplett hinüber, Höhenschlag, eiern, laufen total unrund, ziehen nach einer Seite, einer Innen abgelaufen (Spur stimmt) = 4 neue wegen quattro fällig
Nicht vergessen zulässige Toleranzen:
Achsweise 1mm rechts/links
VA/HA 2 mm
Das ist doch zum Mäusemelken. Also auch kein Goodyear mehr?
Die wären bald auseinandergeflogen, oder geplatzt - Karkasse im A...Gewebe gerissen? Auf jeden Fall völlig fertig..................
Dunlop ist bei mir schon raus, Conti auch, jetzt Goodyear.
Also doch nur noch Michelin?
Beste Antwort im Thema
In der tat.
Die reifen sind für ihren Preis super.
Auf dem s8 hab ich sie über 40.000km gefahren.
Gegenüber dem Pirelli haben sie nen mega Fahrkomfort und rollen super leise ab.
Das war mir wichtig weil wir auch viele km fahren.
Ich finde den nexen jedenfalls super und würde ihn immer wieder kaufen
92 Antworten
....übrigens waren die Goodyear top bis ca. 30 tsd. Erst die letzten 3 1/2 tsd. Langstrecke sind sie abgekackt.
Habe seit 4 Wochen den Falken azenis FK510 drauf. Top Reifen, leise, tolles handling und guter Grip. Bin auf den Reifen aufmerksam geworden als er in diversen aktuellen Tests immer gut abgeschnitten hat. Und dafür ist der Preis Top. Habe für 4 Reifen in 255/35R20 knapp 550Eur bezahlt. Jetzt muss such nurnoch zeigen wie lange sie durchhalten.
Den nexen n'fera hab ich auf dem Alfa 147
Ist nen ticken lauter als der n8000 und auch etwas sportlicher als dieser.
Von preis / Leistung her sind beide super!
Kumpel von mir hatte bis vor kurzem kuhmo ecsta
Der ist bei 220 geplatzt .
Radlauf hinten rechts , Tür , Stoßstange und sogar Tank beschädigt.
Sprit auch noch ausgelaufen
Hab dann mal Bissel im Netz geschaut. Über den kuhmo hab ich mehrmals gelesen das er sich zerlegt.
Nicht so cool
Hatten wir öfters in der Werkstatt, gerade bei großen *Tuninggrößen* haben viele Markenhersteller Karkassenprobleme, das geht von Beulen im Reifen bis hin zu Platzern.
Nexen fahren mitlerweile viele, keine Ausfälle. Auf dem alten A8 bin ich mit Nexen Winterreifen mit 240er Zulassung nen ganzes Stück 290 gefahren ohne Probleme mit Profilausbrüchen o.Ä.
Ich persönlich hab damals auf dem Omega öfters Beulenpest gehabt, immer volle Kanne und viele Drifts...das hat selbst nen Satz Conti und nen Michelin Satz nicht mitgemacht.
Erstaunlicherweise aber nen Satz ultra billiger Chinareifen (Delinte). Denen hab ich vorhin noch den Gnadenstoß gegegeben mit nem riesen Burnout bis weit in den Stahlmantel...hat die Reifen auch nicht gestört, sind noch ganz.
Auf dem A8 fahr ich aufgrund dieser Erfahrung auch nen Chinareifen aus der selben Firma wie der Delinte (Landsail). Der Audi ist offen...und wir brettern oft was die Kiste mit Rückenwind und Heimweh hergibt...bis jetzt 4000km äusserst zufrieden.
Den Nexen N8000 hatte ich auch damals mal auf dem Omega. Fand ihn recht brauchbar, Verschleiss kam mir etwas erhöht vor (kann ich schwer beurteilen, ich verschleisse eh Reifen wie andere Leute Socken). Nassgrip sehr gut, auch sehr leise. Leider auffällig schlecht im Geradeauslauf, bei leichten Lenkbwegegungen waren die Dinger sehr schwammig, was mit der Zeit und weniger Profil aber besser wurde.
Ähnliche Themen
Na ja meine Dunlop 255er 18" WR V Reifen sind kurz vorm auseinanderfliegen, aber eh runter bis WR Verschleißanzeige nicht 1,6mm und meine Goodyear275/35 20" völlig am A...kurz vorm zerlegen bei noch fast 6 mm Profiltiefe und einer innen abgelaufen (hat nichts mit Spur zu tun)
Bei Dunlop ist es das Gummi, bei den Conti's vorher Höhenschlag, bei den Goodyear Karkasse und Gummi. Alles Sch....
Ich musste schnell handeln, heut Nacht los, deswegen versuche ich mich jetzt mal mit 'nem Italiener, aber das mit dem Nexen werde ich mir mal merken.
Danke Euch allen
Pirelli hatte ich vorher auf dem a8
Hab ich runter geworfen .
Die taugen auf dem A8 überhaupt nichts.
Laut , lauter , am lautesten.
Die bilden unheimlich schnell Sägezahn auf dem A8.
Hab die Dinger , dot2016, 5.5mm Profiltiefe vom A8 verbannt .
Da ist der nexen ja ein Traum dagegen , der übrigens keine Sägezahn Probleme hat
Ich fahre jetzt seit ca 4000km auch den Pirelli Pzero in 275/35 R20 aber mit AO ,RO1 Kennung und PNCS Technologie!Bin bis jetzt von der Laufruhe begeistert bin mal gespannt wie er sich weiter verhält! Hätte vorher die Nankang drauf, Geräuschtechnisch waren die richtig scheiße!!
Gruß
Na dann viel Spaß damit
Die sind ihr Geld nicht wert.
Bin froh das ich den p zero weg hab
Kann einer was zu den Hankook Ventus S1 evo sagen?
Hallo
Ich habe mal den Minerva 255/35/20 97 Y
auf einen D2 gefahren.
Laufruhig und spurstabil, Firmensitz Belgien und wird in Asien gefertigt.
Gruß Jens
Der minerva ist eigentlich ein nexen... Bzw Auslauf Modelle von nexen.
Hankook hab ich nur als Winterreifen.
Die sind in Ordnung
Nexen kannste nur nicht als Winterreifen nehmen...die sind zwar wie gesagt nicht schlecht, aber Laufgeräusche sind wirklich enorm.
Die N8000 Sommer sind leisetreter...die komischen Delinte und Landsail auch, bei sogar präsziserem Lenkverhalten gegenüber Nexen.
Bin von den Landsail schwerstens begeistert in 255 35 20. Letztens noch ne Ausfahrt mit nem Kumpel gemacht, Cayman S mit rundherum neuwertigen Hankook S1 Evo...die Kurvengeschwindigkeiten des A8 mit Landsail konnte der Cayman nicht mitmachen...no way...der Versuch zu folgen ist für ihn fast in der Leitplanke geendet.
ok krass.. danke K.Reisach
Ich habe bei den Pirellis das Problem, dass die sich auf der Innenseite (VA) viel stärker abfahren. Hatte vorsichtshalber sogar das Fahrwerk vermessen lassen (war aber alles i. O., selbst die Mitarbeiter haben's nicht besser hinbekommen). Könnt ihr ähnliches berichten?
Ansonsten bin ich mit dem P Zero zufrieden. Obwohl ich jetzt auch über den Nexen nachdenke...
Michelin Pilot Super Sport hatte ich schon auf dem V8 und war super zufrieden.
Gerade da ich immer niedrige Höhen fahre hab ich den auch auf dem V10 wieder geholt, der ist gut zu montieren und eben nich ganz so hart zu fahren bei 30er Höhe.
Da ich ihn in 275 fahre gibt es nur die 97er Traglast und das reicht auch, sogar der S kann bis 95 runter gehen.
Das ich ihn in "Y" genommen hab ist klar bei Begrenzer draussen ;-)
Laufruhig ist der Pilot Super Sport, was auch klar ist bei Längsrille.
Im Winter hab ich den W-Drive von Yokohama, macht schon bissl Krach und eigentlich mit dem V-Profil nicht für den Quattro geeignet, da er ziemlich schnell seitlich weg dreht, werd das nächste Mal den Pirelli mit dem asymetrischen Profil ordern.
Im Winter fahr ich 265/35R20 auf orig. Felge, im Sommer den Michelin in 275/30 R20 auf 10X20 ET20, das geht ohne Tachoangleichung sagt Dekra.