Reifen Serienmässig beim B8
Hallo, habe einen Passat 2.0 TDI BMT Advance MJ 15/16, EZ 03/2016.
Als ich dass Auto kaufte hatte es 100km Juni 2016 auf dem Tacho (war Vorführwagen). Nun habe ich 17000km.
Und jetzt zum eigentlichen Sinn. Die Vorderrad Reifen sind von Pirelli 215/... . An den beiden vorderen Reifen kann man sehr gut sehen wie einzelne Stücke von der Grösse 1 Cent auf der Lauffläche abgebrochen sind. Vor einem Monat entschloss ich mich zum VW Händler dies zu melden, die sagten sofort es kommt vom Fahrstil oder wo das Auto gefahren wird, her. Habe es nicht akzeptiert und nun ist VW an Pirelli herangetreten und die sagen das gleiche.
Folgendes: seit fast 50 Jahren fahre ich Auto, davor habe ich einen Xantia (mit Michelin) 20 Jahre lang gefahren, seit 25 habe ich den gleiche Wohnsitz. Bin sehr pingelig was den Umgang mit dem Auto angeht, fahre nicht auf nicht asphaltierten Straßen, im Schnitt 15 bis 20 Tsd Km pro Jahr, jetzt weniger. Mein Beruf hat nichts mit Autofahren zu tun, fahr rein aus Spass, mein Arbeitsplatz liegt ca. 2 km von meinem Wohnsitz.
Zusammengefasst: die Reifen müssen einen Fertigungsfehler haben der nicht auf meinem Fahrstil zurückzuführen ist.
Hat jemand von denen die hier reinschauen schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Überlege ob ich dies Anzeigen soll wenn ich keine zufriedenstellende Antwort seitens VW oder Pirelli erhalte.
Gruss
42 Antworten
Ja, wenn die Reifen bei Auslieferung mangelhaft sind, ist VW der Ansprechpartner. Aber nicht nach 1,5 Jahren und 17tkm. Dann kann man (mit viel Glück) vielleicht noch was beim Reifenhersteller erreichen.
Hab's immer noch nicht kapiert, verstehe ich es richtig dass du die Reifen trotz Beschädigung weitergefahren bist? Zwischenzeitlich müssten die doch alle hinüber gewesen sein bei 15-20 TKM jährlich, und warum dann nur eine Achse mit dem Ersatzreifen gewechselt.
Der Mangel war ja schon bei Übergabe des Fahrzeugs da: Die Reifencharge war schlecht. Indiz dafür: nur die fünf Reifen des TE hatten diesen Fehler, der zum Test gekaufte, baugleiche unter gleichen Einsatzbedingungen nicht.
Und ein normaler Sommerreifen ist mit 17 TKM auch nicht fast am Ende. Zumindest normalerweise nicht. Meine haben geschätzt 40TKM drauf und noch locker 5mm rundum.
Er fährt 15-20Tkm jährlich, nehme an in Spanien benötigt er keine Winterreifen. 2016 hatten seine Reifen bereits 17tkm gelaufen, 2 Jahre später hat er gewechselt.
Da müssten die Reifen beim Wechsel demnach 47-57tkm runter gehabt haben 😉
Ähnliche Themen
So richtig verstanden scheint es hier noch keiner zu haben.
Wie auch bei dem ganzen durcheinander, es gibt noch nicht einmal Bilder von den angeblichen Schäden.
Wofür soll die bezeichnung FD vor den Jahreszahlen stehen?
Die DOT und exakte Modellbezeichnung wäre Sachdienlicher, in dem letzten Beitrag des Fragestellers sind wieder 85% unnütze Infos welche nur für weitere Verwirrung sorgen.
Die Ursache kann vielfältig sein, angefangen von Materialfehlern über falsche Bedienung bis hin zur falschen Pflege.
Wie bereits geschrieben kann hier im Endeffekt keiner Zielführend helfen solange die Sachlage nicht eindeutig ist.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Ursachenforschung!
Zitat:
@miseca schrieb am 26. Juni 2021 um 20:22:31 Uhr:
... Nach knapp 1,5 Jahre und 17000km fiel mir und meine Kollegen auf dass an den Reifen seitlich der Lauffläche fingernagelgroße Stücke abgesprungen waren. ...
Ich finde es seltsam, nach 17.000 km und 1,5 Jahren einen Reifen reklamieren zu wollen.
Der Reifen aus der Produktionscharge ist offensichtlich unter Einwirkung spanischer Sonne und spanischen Straßen, vollkommen fertig und unbrauchbar geworden. Kann passieren, Strich drunter, neue Reifen eines anderen Hersteller darauf und gut is.
Reklamierst Du eigentlich auch eine Jeans nach 1,5 Jahren, wenn die ein Loch hat? Oder Klopapier nach der Nutzung?
Ich mache das regelmäßig, wenn der Tank schon wieder leer ist oder das Öl Verunreinigungen hat.
Ich kann ihn ja prinzipiell verstehen, aber wenn die Reifen einen Produktionsfehler haben, tritt die beschädigung schon innerhalb kurzer Zeit und wenig km auf, also hätte man da dann deutlich eher reagieren müssen, ich denke bis 6 Monate oder 5tkm wäre noch ein akzeptabeles Limit gewesen.
Zumal Reifen eben in vielerleih hinsicht Schäden nehmen können. Vielleicht auch einfach ein zu geringer Luftdruck. Der sich eben auf der Achse mit Motor usw. Also höherer Grundachslast bemerkbar macht, zumal diese Achse meist für den Vortrieb überwiegend fürs verzögern und für lenkkräfte verantwortlich ist.
Reifen sind Verschleißteile!
Von Pirelli war jemand da und hat die Reifen angeschaut, er sagte, du sollst sie einschicken, warum hast du den Pirelli Mann nicht gefragt, wie du die Reklamationszeit fahren sollst? Da hast du dich, nach 1,5 Jahren und einem Verschleißteil, vom Pirelli Mann an VW verweisen lassen..... warum hat den Pirelli nicht für Ersatz gesorgt? VW soll nach 1,5 Jahren und 17500 Km, für ein Verschleißteil, mit 450-600 Euro in Vorleistung treten??? Wenn es ein eindeutiger Mangel gewesen wäre, hätte der Pirelli Mann ja direkt Vorort einen neuen Reifensatz freigeben können.
Es ist ja - so verstehe ich es - nicht so, dass sich der Mangel nach 1.000 km gezeigt hat und er war nach weiteren 16.000 gerügt würde. Nach 17.000 zeigte sich ein Fehler, der aller Wahrscheinlichkeit nach auf mangelhafte Herstellung zurückzuführen war.
Ich kann verstehen, dass man damit nicht zufrieden ist und theoretisch läuft da (in D) noch die Gewährleistung. Auch bei Verschleißteilen.
FD - Fertigungsdatum….
Andere Länder, andere Begrifflichkeiten….
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 27. Juni 2021 um 10:21:30 Uhr:
So richtig verstanden scheint es hier noch keiner zu haben.
Wie auch bei dem ganzen durcheinander, es gibt noch nicht einmal Bilder von den angeblichen Schäden.Wofür soll die bezeichnung FD vor den Jahreszahlen stehen?
Die DOT und exakte Modellbezeichnung wäre Sachdienlicher, in dem letzten Beitrag des Fragestellers sind wieder 85% unnütze Infos welche nur für weitere Verwirrung sorgen.Die Ursache kann vielfältig sein, angefangen von Materialfehlern über falsche Bedienung bis hin zur falschen Pflege.
Wie bereits geschrieben kann hier im Endeffekt keiner Zielführend helfen solange die Sachlage nicht eindeutig ist.Ich wünsche viel Erfolg bei der Ursachenforschung!
Hatten denn alle 4 Reifen das gleiche Problem oder nur die beiden Vorderen Reifen.
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem. War aber dem günstigen Preis der Reifen zuzuordnen. Das wird hier nicht der Fall sein.
Im ersten halben Jahr ist es doch dann so, dass Hersteller beweisen muss, dass der Fehler bestand, danach der Kunde. Zumal es hier ein Verschleißteil ist, wie Bremsen. Gibt es da nicht so eine Regelung, dass erste halbe Jahr oder 10.000 Km steht VW dafür gerade...?
Trotzdem, auch mal praktisch gedacht, wer soll in Vorleistung für 4 neue Reifen treten? Besonders wenn Pirelli den Mangel nicht anerkennt und die Reifen als „ok“ zurücksendet und nichts ersetzt?
Na, ich hoffe mal für Dich, dass Deine Kunden, bei OEM-Problemen, nicht auch so "zackig" reagieren und Deine Firma nicht gleich auslisten 😉