Reifen sehr laut !!!

Opel Vectra C

Hallo

Ich weiss dass es schon viele BeitrÀge zu diesem Thema gibt. Da es aber bisher keine glaubhafte ErklÀrung gab, starte ich einen erneuten Versuch:

Mein Vectra-GTS hat es inzwischen genau 3 mal geschafft seine Sommerreifen laut werden zu lassen.

GoodYear NTC 215-50WR17 0km....15000km
Pirelli PZerro 225-45ZR17 23000km....34000km
Continental 215-50VR17 44000km....56000km

Dazwischen wurde nur 1 Satz Winterreifen verwendet.
Continental 215-55HR16
Dieser ist nach gut 17000km noch gut erhalten und sogar relativ leise.

Woran liegt es jetzt wirklich dass meine Sommerreifen immer wieder nahezu unertrÀglich laut werden ?
Weiss jemand was dagegen helfen könnte ?

mfg

68 Antworten

stickstoff bringt auch nĂŒx 😉 (bzgl. SĂ€gezahn) hab ich aber auch drinne
naja den Spruch: ist der erste der so nen extremen SĂ€gezahn hat kenn ich auch. Aber vorsicht es gibt einen eco contact 3 und einen sport contact 2, letzterer ist der hier öfters erwĂ€hnte 😉

Was mir allerdings aufgefallen ist das die AufstandsflÀche der Hinterreifen doch um 2cm vom Vorderreifen abweicht (je 1cm links und rechts weniger als vorne)

Den StĂŒckstoff gabs gratis dazu, hab jetzt stylische grĂŒne Ventildeckelchen an meinen Reifen 🙂

Ich meine den Conti Sport Contact 2, sieht ĂŒbrigens sehr Ă€hnlich zum P-Zero von Pirelli aus, beide haben nur aussen Gummiblöcke, die auf der inneren Seite miteinander verbunden sind. Deshalb kommt es mir ein bischen spanisch vor, warum gerade der Conti besser sein soll.

Was sagt Ihr dazu?

Nach einer heißen Diskussion hier aus dem Forum von Anfange Mai hab ich mich gerade fĂŒr die Conti's entschieden.

Zitat Johannes :

Zitat:

Wie gesagt: 35.000km Autobahn mit Contis = kein SĂ€gezahn.

10.000km Autobahn mit Goodyear F1 = SÀgezahn (bei 15.000km wieder demontiert weil unertrÀglich ab 60 km/h).

Das war ein 560€ Experiment, was ich nicht wiederholen werde.

__________________
Liebe GrĂŒĂŸe

Johannes

Nach Aussage meines freundlichen ReifenhĂ€ndlers ĂŒber die SĂ€gezahnbildung und eine "dringende Empfehlung" fĂŒr den Goodyear hatte ich mich dann auch schon fast dafĂŒr entschieden.

Hab mich dann aber durch Johannes ĂŒberzeugen lassen und den Conti genommen (wenn auch etwas teurer).

Das Hauptproblem ist wohl, dass jedes Automodell anders mit den Reifen umgeht und fĂŒr unsere Veccis scheint dadurch der Conti am besten geeignet.

Erfahrungbericht kann ich jedoch noch nich abgeben. Wie gesagt, erst seit letzter Woche montiert.

Gruß
V2-Power

so, meine Erfahrung nach den ersten paar 100 km.

Ich habe noch die Erstausstattung drauf, es sind Goodyear Eagle NCT5 in 215/50 R17 V

Die Reifen sind zumindest auf etwas rauherem Belag deutlich hörbar. SÀgezÀhne konnte ich keine feststellen.

Mir ist nur aufgefallen, daß die Reifen bei jetzt ca. 14500 km schon ziemlich runter sind (zumindest die vorderen). Kann aber auch sein, daß der Vorbesitzer (Opel) immer die Leistung 'abgerufen' hat, sodaß der Verschleiß vorne zwangslĂ€ufig höher ist.

Ähnliche Themen

Ich fahr 215/50/17 Pirelli Pzero Assimetrico. Nach 4800km scheinen die Teile lauter zu werden, jedoch nur bis ca. 70km/h. Optisch ist nix sichtbar. Mal gespannt, ob es Einbildung, die höheren Temperaturen oder doch der SÀgezahn ist.

[idee]
Vielleicht sollte ich die Sicherung fĂŒrs TC rausnehmen und mal ein paar gevagte Ampelstarts hinlegen, vielleicht wird so der SĂ€gezahn (wenn es denn einer ist) "abgesĂ€gt"
[/idee]

ein paar wilde Drifts auf einem Schotterparkplatz dĂŒrften da auch nicht schlecht kommen.

Obwohl: Danach mĂŒsstest Du wahrscheinlich die Steinchen aus der Karosserie rausoperieren 😉

Hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu Dunlop SP 9000 in 225/45 ZR 17 auf den Serien-6fach-Doppelspeichen 7x17:

Anfang April neu montiert, seitdem 7 Tkm zumeist auf BAB (schnell) gefahren. Luftdruck rundherum 2,3 bar. Werden nun VORNE lauter: Beim HandflĂ€chentest ist auf der LaufflĂ€che außen und innen ein beginnender SĂ€gezahn fĂŒhlbar. Hinten kein SĂ€gezahn.

Habe nun testweise den Reifendruck vorne auf 2,6 bar erhöht. Die Reifen sind sofort leiser geworden, fahren sich aber weniger komfortabel. Welche Auswirkungen das auf den SÀgezahn hat, werde ich beobachten.

Gruß
chromium

Zitat:

Original geschrieben von chromium


Hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu Dunlop SP 9000 in 225/45 ZR 17 auf den Serien-6fach-Doppelspeichen 7x17:

Anfang April neu montiert, seitdem 7 Tkm zumeist auf BAB (schnell) gefahren. Luftdruck rundherum 2,3 bar. Werden nun VORNE lauter: Beim HandflĂ€chentest ist auf der LaufflĂ€che außen und innen ein beginnender SĂ€gezahn fĂŒhlbar. Hinten kein SĂ€gezahn.
...

normal wĂ€ren bei dir doch 2,4? Allerdings dĂŒrfte der Reifen sich bei der Schneller Fahrt auf "normal" Luftdruck oder etwas mehr anpassen 🙂

Hallo

Leider gibt es kein Rezept gegen laut werdende Reifen. Dies ist nicht nur bei Opel ein Problem.

Schuld sind u.A. auch die immer leiser werdenden Fahrzeuge, vor 20 Jahren waren selbst Oberklasseautos lauter bei 100km/h als heute ein Kleinwagen.
Weiters fördern neue Asphaltmischungen dieses GerĂ€usch. FlĂŒsterasphalt hat sich leider von der Sicherheit her nicht bewĂ€hrt.

Ich habe es mit Normaldruck, zuviel Druck, zuwenig Druck probiert: Ergebniss immer gleich: nach ungefÀhr 10000km steigt der Pegel kontinuierlich an.
Auch bei mir ist es wieder mal soweit, es handelt sich um den 5. Sommer-Reifensatz (KM-Stand meines GTS 167000)

Hat aber auch Vorteile: man kauft sich viel lieber wieder mal neue Reifen !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Hat aber auch Vorteile: man kauft sich viel lieber wieder mal neue Reifen!

<Verschwörungstheorie>

Ich wusste es. Der SĂ€gezahn ist gewollt 😁

</Verschwörungstheorie>

Zitat:

Original geschrieben von chromium


Hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu Dunlop SP 9000 in 225/45 ZR 17 auf den Serien-6fach-Doppelspeichen 7x17:

Habe nun testweise den Reifendruck vorne auf 2,6 bar erhöht. Die Reifen sind sofort leiser geworden, fahren sich aber weniger komfortabel. Welche Auswirkungen das auf den SÀgezahn hat, werde ich beobachten.

Gruß
chromium

kann ich Dir jetzt schon vorhersagen. Eine Zeitlang hast Du Ruhe und nach einigen 1000 km geht es wieder los. Der SP 9000 bildet deutlich den SĂ€gezahn aus. Der erhöhte Luftdruck hilt nur begrenzt. Spreche ebenfalls aus leidvoller Erfahrung 🙁

Greetinx

Ja nu, wer fÀhrt denn nun den Conti Sport Contact 2?

Gruss
nobbl

PS: Hab gĂŒnstig 4x Pirelli P-zero abzugeben, min 5mm Profil, leichter SĂ€gezahn hört man aber fast nicht, wenn man mit geöffneten Scheiben fĂ€hrt 😉 NP im Sep 04: 560€

kurze Zwischenfrage zur SĂ€gezahn-Bildung:

Was ist eigentlich mit Reifen, die ein 'schrÀges' Profil haben ?

z.B. http://pix.reifen.com/articleimages/806.gif

Bekommen die auch irgendwann diese 'SÀgezÀhne' und werden laut ?

Zitat:

Original geschrieben von nobbl


Ja nu, wer fÀhrt denn nun den Conti Sport Contact 2?

Gruss
nobbl

 

Meinereiner....

Allerdings erst seit 2000 km. Bisher keine Tendenz zum SĂ€gezahn. Bei NĂ€sse war mir die Charakteristik des Dunlop 9000 sympathischer. Von der Leistung kann der Reifen aber auf jeden Fall empfohlen werden.

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


kurze Zwischenfrage zur SĂ€gezahn-Bildung:

Was ist eigentlich mit Reifen, die ein 'schrÀges' Profil haben ?

z.B. http://pix.reifen.com/articleimages/806.gif

Bekommen die auch irgendwann diese 'SÀgezÀhne' und werden laut ?

Hallo

Meine Reifen haben fast nur LĂ€ngsprofil.
Wenn jemand glaubt dass sie deshalb nicht laut werden können (ich glaubte das frĂŒher mal) der irrt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen