Reifen schräg abgefahren

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen!

Wie sieht das bei Euch mit dem Reifen aus ?

Habe im Forum einiges zum Thema Verschleiß gefunden, aber bei mir werden die Reifen eher gesagt verschrottet. 🙁

Profiel ist Gut , bis auf Innenseite !?!?

Auf dem einen Bild seht ihr den letzten Sommerreifen ( sind jetzt eingelagert und müssen hinten logischer Weise neu)

Das andere Bild ist von jetzt mit den WiRä. ( sieht auch nicht besser aus )

Bin im Aussendienst und fahre entsprechend auch viel, aber solch schräg abgefahrene Reifen.....

Hatte ich bei anderen Autos vorher noch nie!

Prüfe bei jedem 2. Tanken den Reifendruck und ist ansonsten alles im Soll!

Was kann das sein? Spuhr verstellt? Vorne und Hinten?

Gruß,
JHJ

Winter
Sommer
Beste Antwort im Thema

An dem Abrieb ist nichts ungewöhnlich...
Da ist 99,99% schlicht und ergreifend DER STURZ FALSCH EINGESTELLT!!
Vor allem, wenn es auf beiden Seiten der Achse so aussieht.
Eher unwahrscheinlich, aber ebenfalls möglich, sind defekte Querlenker.

Alles andere, wie falscher Luftdruck, kaputte Stoßdämpfer sieht als Defekt im Laufbild der Reifen anders aus.

Bei zu niedrigem Druck nutzen sich beide Flanken übermäßig ab.
Bei zu hohem Luftdruck nutzt sich die Mitte der Lauffläche zu stark ab.
Bei kaputten Stoßdämpfern bildet sich oftmals ein spür-/hörbares Sägenzahnmuster/Wellenprofil auf der Lauffläche.
Bei falsch eingestellter Spur verschleißt der Reifen insgesamt übermäßig und das Fahrzeug zieht für Gewöhnlich in eine Richtung, trotz Mittelstellung des Lenkrades.
Hingegen bei falsch eingestelltem pos./neg. Sturz verschleißt eine Reifenflanke übermäßig.
(Der Nachlauf ist oftmals garnicht einstellbar und wirkt sich eigentlich auch nicht auf das Ablaufbild aus.)

Hier mal ein Artikel + Bilder dazu:
http://www.google.de/imgres?...

Vermute fast, dass der bei der letzten Achsvermessung falsche Richtwerte für den Wagen genommen hat, oder die Sensoren der Vermessungsbank sind schlichtweg schrott. (Viele Händler haben da einfach alten Schrott zu stehen...) Und "menschliches Versagen" beim einstellen, ist fast noch häufiger.
Wenn da nicht ein erfahrener Schrauber die Einstellung vornimmt, kommt meistens irgendein Murks bei raus.
Entweder ist danach das Lenkrad schief, oder die Werte liegen noch immer außerhalb der Norm, etc. etc. etc...

So, oder so, wird es aber nicht ohne eine Achsvermessung gehen. Also ab zum Händler.
Erst zu dem, der die letzte Achsvermessung gemacht hat. (Am besten nochmal das letzte Vermessungsprotokoll anschauen!!! Da stehen auch die Sollwerte und der zugrunde gelegte Typ drauf. Ferner werden sowohl die Eingangs- als Auchgangswerte dokumentiert.)
Vielleicht hat der einfach die Werte für einen Wagen mit Sportfahrwerk oder Nivomat, oder sonst was falsches genommen.
Und wenn der es nicht sauber und nachvollziehbar hinkriegt, am besten sofort die Werkstatt wechseln.

Ziehst Du die nächsten Reifen einfach so auf, sind diese auch im Zeitraffer kaputt.

Gruß, der Biker

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo JHJ,
waren die Räder immer an der gleichen selben Achse angebaut und wenn ja Vorder.- oder Hinterachse.

Fotos vor dem einstellen drehen wäre auch nicht schlecht, immer den Monitor kippen
ist nicht so angenehm 😁.

Gruss Krumelmonster1967

Hallo Krumelmonster1967,

Sorry!! Das Bild war vorm Hochladen richtig ausgerichtet. Habe es vom "Apfelprodukt" eingestellt und das hat warscheinlich dann irgendetwas zerhackt!?
Vielleicht kann sich ja ein Moderator einer nachträglichen drehung annehmen!?

Nun zu den Rädern: Die Räder werden jeweils von vorne nach hinten beim Umstecken getauscht.
Das Profil war aber jeweils immer Ok beim Umstecken. Hinten wurde allerdings schon mal an der Spuhr herumgestellt / vermessen. Muß ich noch mal mit dem Freundlichen besprechen was gemacht wurde.
Ich vermute daher, dass jetzt auch die vordere Spureinstellung nicht mehr ok ist oder , dass die Stoßdämpfer platt sind.

Gruß,

JHJ

Hab dir mal das Bild gedreht und etwas heller gemacht. Solch ein Abfahrmuster habe ich am Wohnwagen, aber nicht so stark ausgeprägt, da soll es wohl von ständig zu hoher Beladung kommen.

Wenn sie einseitig ablaufen kommt es nicht von den Stoßdämpfern. Wenn sie als letztes auf der Vorderachse waren lass die Spur der Vorderachse vermessen und einstellen.
Vieleicht im Winter mal an den Bordstein gerutscht? Gelenke der Voderachse überprüfen lassen wird aber vor dem vermessen eh gemacht.

Das Foto ist gesünder für meinen Monitor. 😁

Gruus Krumelmonster1967

Ähnliche Themen

.... Danke für das Bild in Normalbedingung, wirei !! 🙂

Ok, überladen !? Naja, der Winterspeck ist noch nicht weg, aber sooo viel... 😉

Nein, hab ich auch schon überlegt, doch so viel Krempel schleppe ich auch nicht mit mir herum. Am WE steigt die Familie dazu, Frau und 2 Kids, aber Belastungsgrenze sollte beim 7 Sitzer absolut unterschritten werden.

Gruß,

JHJ

Zitat:

Original geschrieben von JHJ



Ok, überladen !? Naja, der Winterspeck ist noch nicht weg, aber sooo viel... 😉

...damit meinte ich ja auch unseren Wohnwagen.😉

Nein, das mit dem Wohnwagen hab ich schon richtig verstanden und es ist ja auch ein wichtiger Hinweis.

Ich glaube jeder 3 . hat keine Ahnung wie viel KG so im Auto mitfahren in irgendwelchen Ablagen ohne jemals benutzt zu werden.

@ Krumelmonster1967

Nein, "Feindkontakt" hatte ich zwar nicht, aber bei bei kalten Temperaturen hatte ich extrem unangenehmes "Knarzen" aus dem Vorderwagenbereich festgestellt.

Der Freundliche hat dieses dann geprüft, es sei alles ok. Vielleicht sind ja die Querlenkergummies ausgeschlagen. Kann sich dadurch die Spur verändern?

Gruß,

JHJ

Ja. Daran kann es auch liegen aber Baujahr und Laufleistung hast du ja auch nicht angegeben ob das schon sein könnte.
Fahrzeugdaten im Profil angeben wären auch nicht schlecht dann braucht man nicht immer nachfragen.

Gruss Krumelmonster1967

Servus
Äußerst ungewöhnlich.
Stoßdämpfer glaub ich auch nicht...
Überladung würde plausibel klingen, da bewegen wir uns aber bei der ungleichmäßigen Profilveränderung bei weit mehr als dem was im Fahrzeugbrief als erlaubt drinsteht, das sollte dir aufgefallen sein, dass du ständig mind. 500 kg mit dir mitrumschleppst. Von ein paar vollen Staufächern oder Frau und Kind kommt das nicht. Und wenn ja dann mehr hinten als vorn (außer du transportierst deine Familie auf der Motorhaube).
Da wäre noch zu ergründen (zumindest beim Durchlesen deiner Hinweise würde mir die Information abgehen) ob das bevorzugt an den vorderen oder hinteren Rädern entsteht.
Ich gehe mal davon aus, dass du es erst jetzt bemerkt hast und das im Moment eigentlich gar nicht zuordnen kannst.
Wenn die Spur verstellt wäre, dann solltest du das im Geradeauslauf eigentlich bemerken. Noch nichts aufgefallen?

Jau, Du hast recht!

Ich erweitere mein Profil um die Angaben!

Aber vorab : 7N 140 D BJ 2011 aktuell 145000 km

Gruß,

JHJ

Hallo Markus,

Nein, meine Familie fährt in der Regel IM Fahrzeug mit. 🙂

Und ja, richtig gedeutet, ich hab die Winterbereifung auf Grund von zufällig beim Rangieren in der voll eingeschlagenen Stellung so gesehen. (Geparkt und dann gesehen)

Bei den Sommerreifen bin ich mir nicht mehr sicher wo die immer wie auf Bild hinten saßen.

Ob ich die schon vor der Einlagerung vorne drauf hatte oder ob die immer hinten gewesen sind kann ich nicht mehr sagen. Da kann ich aber sicherlich bezüglich meiner einlagerungsbelege noch licht ins Dunkle bringen.

Grüße!

...Wenn ich mir das nun gedrehte Foto anschaue, würde ich eher auf zu hohen Luftdruck auf den hinteren Reifen tippen. Wieviel bar hast du da drauf? Man sieht innen quasi keine Ausbeulung der Reifenflanke und außen scheint das Profil kaum Bodenkontakt zu haben.

Gruß, autoñomo

Das kann aber vieleicht auch an den Plastersteinen liegen!

Gruss Krumelmonster1967

Hallo autonomo,

Reifendruck usw. mache ich alles peniebel nach Vorgabe. (Handbuch / Aufkleber im Tankdeckel)

Reifen sind ja meine " Lebensversicherung " .....

Mit dem Bild hat Krumelmonster1967 recht.

In der Tat sieht da komisch aus, aber das muß an dem Parkgegebenheiten liegen. ( Leicht abschüssig usw)

Gruß,

JHJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen