Reifen schleift am fahrwerk
Brauche hilfe
Habe im meinem a4 gewindefahrwerk und 19" Bereifung ist auch alles eingetragen das problem ist hinten fahrerseite schleift der Reifen am fahrwerk mir ist aufgefallen das hinten links kaum platz zwischen Reifen und feder ist aber hinten rechts ist genug platz kann mir einer sagen warum da so ein unterschied ist
27 Antworten
Moin
Hast du auf beiden Felgen die gleiche Reifengröße?
Auf den Bildern sieht es nämlich so aus, als ob du zwei verschiedene Reifenbreiten fährst.
Entweder 2 verschiedne größen, oder wie schon erwähnt wurde 2 verschiedene fabrikate. Der eine zieht sich wensentlich mehr als der andere.
Ob evtl. doch die Achse krumm ist kann man anhand der Bilder nicht wirklich beurteilen. Aber die unterschiedlichen reifenflanken fallen schon ziemlich auf
Hat es evtl. auch was mit der Innen- und Außenseite der Reifen zu tun/ Laufrichtung? Das evtl. ein Reifen falschrum aufgezogen ist oder ändert sich da nichts?
Überall ist 225.35 19 drauf.
Die Reifen auf der Hinterachse sind von verschiedenen Hersteller.
Werde morgen mal die Reifen tauschen.
Das mit bremsscheiben werde ich auch prüfen bzw ausmessen.
Werde morgen probieren ein ordentliches Bild von der Achse zu machen
Ähnliche Themen
Dann haben wir es schon.
Wie ich gesagt habe sind Reifen von verschiedenen Herstellern trotz gleicher Größenangabe auch verschieden Breit. Das war schon vor 20 Jahren so und hat sich nicht geändert. Ich hab 195/45/13 da die sich so dermaßen auf einer 8er Felge ziehen die sehen aus wie 175er.
Da bleibt dir nur das du einfach 5mm Spurplatten fährst wenn die noch Platz haben. Sonst hast du bei den nächsten Reifen aufgrund der Knappheit wieder das gleiche Problem
Zudem empfiehlt es sich nicht zwei verschiedene Reifen auf einer Achse zu fahren.
Trotzdem kann ich mir das als alleiniges Problem nicht vorstellen!
Wenn du jetzt zwei neu Gummis unwissend deines Problems von genau dem Hersteller bestellen und montieren würdest, welcher zu breit aufträgt, führt das ja zu einem katastrophalen Ausgang.
Kein TÜV würde dir zu aktuellen Rad/Reifenkombi den Stempel erteilen.
Ist deine Reifen/Felgenkombi so wie du sie fährst zu deinem Fahrzeug eingetragen/ Zulässig?
Ich habe das Auto so wie der da steht vor ca. 4 Wochen gekauft.
Bei dem Audi ist alles eingetragen.
Ich werde die Tage mal in Werkstatt fahren die sollen sich das mal anschauen
TÜV-ler sind auch nur Menschen. Der Vorbesitzer ging mal zum eintragen mit nem Reifen drauf der nicht geschliffen hat und der TÜV hats eingetragen weil er in dem Moment eben nicht dran dachte das es auch andere Reifenbreiten trotz gleicher Größe gibt.
Das gab es schon oft. Hatten auch schon viele das Problem an der äußeren Kotflügelkante. Mit neuem Reifen drauf und Tieferlegung schliff es plötzlich außen.
Wenn der Reifen dann halb abgefahren war schliff nichts mehr.
Da hat man halt zu knapp kalkuliert. Wo gearbeitet wird können auch mal Fehler passieren.
Ok ich verstehe
Ich habe den jetzt hoch geschraubt vorne 1cm und hinten 2cm,
Weil mir war noch aufgefallen das die hintere felge ihnen an der Schraube für das fahrwerk zu verstelen geschliffen hat.
Währe dennoch interessant was im Gutachten der Felgen für eine Rad Reifenkombination für dein Fahrzeug zulässig ist. Wenn du nämlich Seriendämpfer und Federn drin hast dann sind die meistens noch etwas breiter wie Tieferlegungsfahrwerke. Damit würdest du deine Felgen nicht mal montieren können.
Mir ist die Kombi 225/35/19 mit einer ET von +40 mm ohne Spurplatten suspekt?
Ich selbst fahre 225/45/17 mit einer ET +45 mm Felge ohne Spurplatten und habe zur Feder ca. 1cm Abstand. Ist aber auch mit der ET keine breitere Reifenkombi zugelassen.
Die Richtlinie bzw der TÜV gibt (hab keine gegenläufige Aussage gefunden) 5 mm Mindestabstand vor!
Ich find das ohnehin aufgrund der Abweichungen Reifenbreite einzelner Hersteller recht wenig.
Wobei einem das ja bei der Montage spätestens auffällt und dann der gesunde Menschenverstand einem sagt "passt nicht, mach ich nicht so"