Reifen platt, 2 oder 4 neue reifen
Moin,
Hab mir gestern ein reifen platt gefahren (nein kann man nicht mehr flicken), jetz hab ich mal gehört das bei subaru das Differential heiß läuft wenn die profiltiefe an der vorderachse von der hinterachse abweicht. tja nur was versteht mann unter abweichen?? 0.5 mm, 1mm, 2mm??
hab im mom noch 6.5-7mm profil drauf. jetz die frage: brauch ich 2 oder 4 neue reifen?
hab einen outback 2.5 bj. 2002, schalter
Beste Antwort im Thema
Hi Alfan
Wenn der Abrollumfang so stark abweicht, wird das aufgrund der unterschiedlichen Signale als Fehler abgespeichert und .... das ABS abgeschaltet.
Gruß Moary
21 Antworten
Hi moary
Tja, das ist eben so 'ne Sache. Mein Garagist pflegt das bessere Profil ebenfalls immer vorne zu montieren, beim Forri. Nur dann muss die Frage erlaubt sein, weswegen der Touring Club der Schweiz, basierend auf wissenschaftlichen Studien und unzählbaren Datenauswertungen empirischen Charakters generell dazu aufruft, die bessere Profilierung in jedem Falle unters Heck zu klemmen.
Das Beispiel im Kurs läuft übrigens so ab. Jeder TCS-Dozent hat in seinem Kursus zwei identische Modellautos sowie 'ne kleine Holzrampe auf'm Pult stehen. Dann hebt er die Holzrampe auf sagen wir 45° Grad Winkel an und lässt Modellauto eins mit überklebten Hinterreifen (will heissen, die griffigen Gummireifen des Modellautos werden mit glattem Klebestreifen überklebt) die Rutsche runter. Das Auto bricht nach wenigen Zentimetern hinten aus und kreiselt unkontrolliert runter. Bei Versuch 2 nimmt er das Modellauto mit überklebten Vorderreifen. In diesem Fall rollt das Auto schnurgerade die Rampe runter, unabhängig davon, dass es auf der Vorderachse eigentlich keinen Grip hat. Kann jeder übrigens selbst zu Hause austesten, funktioniert wirklich.
(Unter anderem) damit will der TCS beweisen, dass die Hinterachse in jedem Falle für die Spurtreue eines Wagens verantwortlich ist und somit bei jedem Auto die Hinterachse mit den "besseren" Pneus ausgerüstet werden muss.
Ich bin geneigt zu glauben, dass auf Schnee die Spurtreue auf der Hinterachse in jedem Falle vorzuziehen ist, so man denn sowieso 4x4 fährt. Die Aquaplaning-Geschichte hingegen leuchtet auch ein.
Nun, 10 Experten, 15 Meinungen, ist halt wie überall im Leben und vermutlich so zu verstehen, dass in 5% aller tödlichen Verkehrsunfälle ein Lenker einen Unfall vermutlich überlebt hätte, wäre er nur NICHT angegurtet gewesen.
Es gibt nun mal nicht nur Laborbedingungen und so bleibt die Frage, welche Variante in den meisten aller Fälle die beste weil sicherste ist.
Salut
Alfan
Hallo,
in dem vorliegenden Fall würd' ich die neuen Reifen vorne drauftun, weil der Grip bei den Hinteren (alten) ja nicht auf Null geht, sondern noch recht ordentlich sein müsste. Die vorderen Reifen nutzen sich beim Bremsen ja auch schneller ab, so dass beim nächsten Tausch dann alle viere gleichzeitig runter sind.
Grüsse
Tom
Man muss sich nicht um 1 jahr oder 1mm Unterschied streiten. Die Reifen sollen ja nicht absichtlich immer unterschiedlich abgefahren werden.
Bei mir sind die Reifen immer fast gleich anbgefahren. In 12 oder 6 Monaten kommt bei mir kein großer Unterschied zu Stande.
Wie ein Golf mit alten und 4mm Winterreifen hinten und vorne neuen fährt weiß ich schon 🙄 . Auf Schnee wie Heckantrieb
Nach ein paar Fahrsicherheitstrainings weiß ich auch das es noch viele Menschen gibt die noch schlechter fahren als ich 😉 oder danach sagen das sie ja jetzt schneller mit gleichem Risiko fahren können 😁
Einfaches Gegenlenken ist ein Fremdwort. Lass das Auto nur minimal ausbrechen und 2von3 landen im Graben.
Das Thema ist jetzt zwar ein schon ein bischen aelter, aber ich habe eine aehnliche Frage und bin hier gelandet. Anschliessend habe ich auf der Seite von Subaru folgendes entdeckt:
Zitat:
Wie stark darf der Abrollumfang der einzelnen Reifen differieren ohne dem Allradantrieb zu schaden?
Grundsätzlich haben Fahrzeuge mit Allradantrieb eine gleichmäßige Abnutzung an allen Rädern.
Aber was passiert im Falle einer Reifenpanne, wenn der neue Reifen einen deutlichen Profilunterschied aufweist? Bei Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb, darf die Differenz der einzelnen Profiltiefen untereinander 2 bis 3 mm bzw. der Abrollumfang der einzelnen Reifen ca. 20 mm nicht überschreiten. Größere Abweichungen können unter ungünstigen Umständen zu erheblichen mechanischen Beschädigungen am Antriebsstrang des Fahrzeugs führen, die durch Überlastung der Getriebedifferenziale entstehen, aufgrund von überhöhtem automatischem Raddrehzahlausgleichsbestreben der Lamellenkupplungseinheiten.
(Quelle:
Subaru FAQ, Hervorhebung von mir) Vielleicht hilft das ja zusaetzlich. Vermutlich steht das auch so in der Art im Handbuch.
Ähnliche Themen
Gedanken gelesen? Hier war ich Heute Morgen auch mal drauf und 2010 😛
Aus dem Grund, damit mir das Mitteldiff nicht hops geht habe ich Heute 4 neue Reifen bestellt 😠
Die Aktuellen sind 1 Sommer alt. ~ um 5mm haben die alle... Testen tue ich das nicht ob auf dauer da kein Diff abraucht.
Die 3 übrigen verkaufe ich zum günstigen Kurs einzeln oder im Paket.
In einem Winterreifen steckte letztes Jahr ein Stück von einem Rücklicht. Die habe ich reparieren lassen (Max 210kmh)
Montag fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit und dann kommen für ein paar Tage wohl die Winterräder rauf.
Wenn ich keinen Denkfehler drin hab, dann könnte man ja vorne links und hinten links die alten Reifen drauf machen, die Achsdiffs würden das ausgleichen?
Naja, ich war zum Glück noch nie in der Zwickmühle.
am besten für die Diffs ist es wenn die garnichts ausgleichen müssen... eben nur in Kurven und nicht dauerhaft auf gerade Strecke.
Die Vorgaben haben einige Allradler. Drauf geachtet wird wohl eher weniger.