Reifen noch fahrbar?
Hallo wollte mal fragen ob ich mit dei Reifen noch fahren kann. hab auch den schlechtesten ausgesucht.
Die Reifen haben Eine Große von 205.55.R16 Und sind Dunlop sport SP sind ca. 2 Jahre alt.
27 Antworten
ich persönlich würde die Reifen weder bei einer HU bemängeln noch diese entsorgen.
Einfach weiterfahren und fertig. Sprech einfach mal einen Reifenfachmann an, Michelin wird schnell porös, Dunlop halt rissig, Pirelli schnell hart usw. die haben alle positive und negative Eigenschaften.
aber im Rahmen der "Rili zur Beurteilung von Reifenschäden" ist dies kein Mangel, demnach auch keine Gefahr für dich.
so ich werde mir neue Holen hab mir mal ein rausgesucht und möchte wissen was Ihr davon haltet.
PremiumContact 2 205/55 R16 91H
Die Reifen kannst du auf jeden Fall noch benutzen. Risse in der Lauffläche sind unbedenklich, Risse an der Flanke nicht. Jeder der nen bischen Ahnung hat weiß das.
Zitat:
Original geschrieben von vwsp
Die Reifen kannst du auf jeden Fall noch benutzen. Risse in der Lauffläche sind unbedenklich, Risse an der Flanke nicht. Jeder der nen bischen Ahnung hat weiß das.
nein die flanke ist top in ordnung. nun weiß ich echt nicht mehr was ich machen soll die einen sagen so die anderen so. wie denn nun.
Ähnliche Themen
Also, ich hatte das gleiche Problem wie Du. Risse auf der Lauffläche, ÜBERALL! Ich wollte neue Reifen besorgen, war beim Reifenhändler und der grinzte mich nur an und meinte: Fahr ma nach Hause, Profil passt, Reifenflanken ohne Risse, alles in Ordnung. Reifen bekommen relativ schnell Risse in der Lauffläche. UNBEDENKLICH! Ich habe jetzt 1,5 Jahre alte Winterreifen mit Rissen in der Lauffläche drauf. Wenn man mal drauf achtet, Parkplatz oder sonst wo, jeder 2. hat das.
hast du meinen Beitrag oben gelesen?
hier die wichtigen Punkte aus der Rili = Richtlinie insbesondere findet diese Rili Anwendung bei der Hauptuntersuchung nach StVZO §29
Rili zur Beurteilung von Reifenschäden
3.1 Oberflächige Reifenschäden
Oberflächige Reifenschäden an Luftreifen im Laufflächen- u Seitenbereich,
die ausschließlich das Gummi betreffen u bei denen keine Kordfäden des
Festigkeitsträgers sichtbar sind, können unter Zugrundelegung folgender
Abgrenzungskriterien für die Betriebssicherheit des Reifens als unbedenklich
eingestuft werden:
Reifen an Pkw und ihren Anh
– Geringfügige Riss- oder Schnittverletzungen, die nicht über den gesamten
Reifenumfang verlaufen,
– Geringfügige flächenartige Laufflächenverletzungen, deren Ausdehnung
nicht mehr als 10%der Nenn-Querschnittsbreite beträgt,
– Anscheuerungen u kleinere Verletzungen im Seitenwandbereich ohne
Verdickungen oder Wölbungen im Schadensbereich,
– Alterungsrisse, die nicht tiefer als 1 mm sind.
– Riss- oder Schnittverletzungen der Lauffläche sowie rundumlaufende
Riss- oder Schnittverletzungen, deren Schadensbreite nicht mehr als 5%
der Nenn-Querschnittsbreite beträgt,
– Flächenartige Verletzungen im Laufflächenbereich, deren Ausdehnung
folgende Größe (in Prozent) der Nenn-Querschnittsbreite nicht überschreitet:
Bei C-Reifen u Reifen mit Tragfähigkeitskennzahl  122 : 20%
Bei Reifen mit Tragfähigkeitskennzahl  122 : 30%,
– Anscheuerungen u kleinere Verletzungen im Seitenwandbereich ohne
Verdickungen oder Wölbungen im Schadensbereich,
– Alterungsrisse, die nicht tiefer als
1 mm bei C-Reifen u Reifen mit Tragfähigkeitskennzahl  122 bzw
3 mm bei Reifen mit Tragfähigkeitskennzahl  122 sind,
– Rundumlaufende Trennungen von höchstens 8 mm Tiefe bei kalterneuerten
Reifen im Bereich zwischen Laufflächenkante u Dekorstreifen.
3.2 Sicherheitsrelevante Reifenschäden
Alle Schäden mit weiter gehendem Schadensbild als der unter 3.1 aufgeführten
Ausdehnungen oder Merkmale sind für den Betrieb des Reifens als
sicherheitsrelevante Schäden einzustufen. Die Verwendung eines Reifens
mit sicherheitsrelevanten Schäden ist unzulässig. Hinsichtlich der Möglichkeit
zur Reparatur des Reifenschadens entscheidet der Reifenfachbetrieb
unter Berücksichtigung der Hinweise des Reifenherstellers (siehe auch Rili
für die Instandsetzung von Luftreifen).
findest du irgendetwas was auf deine Reifen zutrifft, richtig NEIN, deine Reifen kann man bedenkenlos weiter nutzen!
Fahre einfach mal eine Prüforganisation an Dekra oder TÜV, die werden dir das ebenso bestätigen!
so ich habe mal mit dem Hersteller geschrieben und das kamm zurück.
Sehr geehrter Herr Steffen,
zu dem Thema Reifenalter gibt es in der Fachpresse, den neuen Medien und anderen Informationsquellen teilweise unterschiedliche Aussagen, was immer wieder zu einer entsprechenden Verunsicherung der Verbraucher führt. Wir möchten dies zum Anlaß nehmen nochmals unseren Standpunkt zu diesem Thema darzulegen:
Die von uns produzierten Reifen sind so entwickelt und konstruiert, dass die Ausgewogenheit ihrer Eigenschaften bei sachgemäßer Lagerung auch über längere Lagerzeit erhalten bleibt. Unter diesem Aspekt kann auch ein mehrere Jahre alter (unbenutzter) Reifen als neuwertig angesehen werden.
Die Strukturfestigkeit ist bei sachgemäßer Lagerung und Nutzung für das ganze Reifenleben gesichert.
Sofern die Reifen keine sichtbaren Mängel aufweisen, wie z.B. Risse oder mechanische Verletzungen, können Diese bis zum Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe gefahren werden. Zur Beurteilung des Zustandes sollte ggf. ein Reifenfachmann hinzugezogen werden.
Eine pauschale Altersobergrenze – quasi ein Verfallsdatum für Pneus – gibt es nicht.
Der Gewährleistungszeitraum für Neureifen beginnt mit dem Kaufdatum.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gern telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 130 5131 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Elisabeth Weber
TireInfoCenter
Bitte beachten Sie unsere neue E-Mailadresse:
contact@tireinfocenter.de
________________________________
Goodyear Dunlop Tires Germany
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
naja bringt dir ja nicht viel, ich hätte das Foto mitgeschickt. Aber einen Mangel stellen deine Reifen nicht dar!
hab ich mit geschickt aber da wurde nicht genauer drauf eingegangen. ich fahre nacher mit dem Reifen mal nach einer Dunlop vertriebswerkstadt ist nicht weit von mir. die müsten ja das genau wissen.
Ich hab ein ähnliches Problem.
Meine Michelin Energy (205 55 R16) sehen auch nicht mehr so prall aus. Die sind jetzt gut 5 Jahre alt und haben noch gut 4mm Profil.
Die kleinen Rissen gehen über den kompletten Reifen. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob man die noch fahren sollte, was meine die Experten dazu?
sehe ich auch so, kann man absolut noch fahren, schon angesichts des geringen Alters. Die "Risse" sind nur oberflächlich, wenn die Reifen ansonsten in ihrer Struktur des Unterbaus (z.B. durch Missbrauch, wie in spitzem Winkel auf die Bordsteinkante hochfahren etc.) nicht beschädigt sind, ist das gar kein Thema.
Meine Winterreifen von Conti sahen damals schon in der 2. Saison so aus und ich fahre sie noch immer. Jetzt kommen sie allerdins weg, zwar haben sie noch gute Profiltiefe, sind aber einfach ausgehärtet nach 8 Jahren...
Viel interessanter finde ich, wie man innerhalb von 2 Jahren die Reifen so runterfahren kann - wenn das Bild des Mindestprofiltiefenanzeigers nicht täuscht...
Und was ist mit meinen Reifen??