Reifen noch fahrbar oder sollte dieser getauscht werden?

Hallo alle miteinander,

Ich habe heute gesehen, dass mein rechter Vorderreifen an der Seite eine Beschädigung aufweist. Ich bin mit diesem gestern noch 190 km/h gefahren und habe auch sonst keine weiteren Einschränkungen feststellen können.

Würdet ihr den Reifen bzw dann beide Vorderreifen tauschen oder meint ihr das ist nicht so schlimm?

Schonmal danke! 🙂

Img-20170410-160043
Beste Antwort im Thema

Nennt mich altmodisch, aber ich meine, dass man halt nicht jede Frage im Internet klären kann. Wie soll denn die Einschätzumg eines Laien anhand eines Fotos die direkte Betrachtung durch einen Fachmann ersetzen können? Und das bei einem Teil mit Sicherheitsaspekt wie einem Reifen. Wo ist denn das Problem, einfach mal zu einem Reifenhändler zu fahren und ihm das zu zeigen? Ich verstehe es einfach nicht... Selbst wenn hier hundert User sagen, dass es schon ok sein wird, was macht man denn, wenn der Reifen am nächsten Tag platzt, weil er getauscht gehört hätte?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Du kennst das doch bestimmt auch "... dann durchbrach das Auto die Leitplanke, fuhr die Böschung herunter, überschlug sich mehrfach und dann verlor ich die Kontrolle über das Fahrzeug." So oder so ähnlich hängt das ja an verschiedenen Wänden. 😉

Für mich ist es unverständlich, wenn man mit einem deutlichen Flanken- und koresspondierenden Felgenschaden noch über die Weiternutzung so einer Pelle nachdenkt.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 10. April 2017 um 16:48:34 Uhr:


Nennt mich altmodisch, aber ich meine, dass man halt nicht jede Frage im Internet klären kann. Wie soll denn die Einschätzumg eines Laien anhand eines Fotos die direkte Betrachtung durch einen Fachmann ersetzen können? Und das bei einem Teil mit Sicherheitsaspekt wie einem Reifen. Wo ist denn das Problem, einfach mal zu einem Reifenhändler zu fahren und ihm das zu zeigen? Ich verstehe es einfach nicht... Selbst wenn hier hundert User sagen, dass es schon ok sein wird, was macht man denn, wenn der Reifen am nächsten Tag platzt, weil er getauscht gehört hätte?

Na, dann sagen die hundert User am nächsten Tag, hättest doch wechseln sollen! 😁

Hat der ***-Stop Experte denn den Reifen auch von der Felge geholt und von innen betrachtet, oder nur äußerlich begutachtet! Wenn ich mir die Felge so anschaue, hat hier etwas relativ Spitzes gute Arbeit geleistet! Es ist hier, wenn ich nach dem Bild gehe, erfahrungsgemäß nicht auszuschließen, dass auch Cordgewebe beschädigt wurde und man es nicht unbedingt mit dem "Schraubenziehertest" bemerkt! Tu dir was Gutes und schmeiß die Pelle runter!

Zitat:

@uhu110 schrieb am 10. April 2017 um 19:15:52 Uhr:


ich wage mal zu behaupten, dass man eine Änderung im Fahrverhalten immer bemerkt, während sich die Kiste überschlägt. 😎

Yep, wenn man so auf dem Dach liegt, ist die Straßenlage ungemein beschissen. (wer erkennt das Filmzitat). 😁

PS. Reifen würde ich drauf lassen wenn kein Blech zu sehen ist (vermutlich selbst dann, meine Fahrweise und Kilometerleistung läßt dem Rost da keine Chance.)

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. April 2017 um 08:30:23 Uhr:



PS. Reifen würde ich drauf lassen wenn kein Blech zu sehen ist (vermutlich selbst dann, meine Fahrweise und Kilometerleistung läßt dem Rost da keine Chance.)

Gruß Metalhead

An der Stelle wirst du bei PKW-Reifen in der Regel auch kein "Blech" sehen. An den Flanken ist überwiegend Nylon-Cord über die gesamte Reifenfläche von Wulst zu Wulst verbaut ->Karkasse. Der Laufflächenbereich ist mit darüberliegenden Stahllagen versehen! (Wir reden hier nicht von Reifen für Nutzfahrzeuge!) Der Gesamtumfang eines Schadens lässt sich mit dem Schraubenziehertest nur schwer erkennen, ggf. noch verschlimmern.

Ich war heute Morgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens und dieser hat sich den Schaden angeschaut.

Sein Fazit: Es ist nicht so tief und keine Karkasse zu sehen, aber man weiß nie was für Beschädigungen im Inneren sind. Er würde die beiden Vorderreifen tauschen lassen (den einen heilen Vorderreifen als Reserve kriege ich wieder mit). Theoretisch könnte ich aber mit dem Reifen wohl noch weiter fahren, unter Beobachtung versteht sich. Sobald er Luft verliert oder sich eine Beule bildet unbedingt sofort runter meinte er.
Wir haben uns dann darauf geeinigt (da ich in 2 Wochen eh einen Werkstatttermin dort habe und diese Woche nur Stadtverkehr fahre), dass ich den Reifen diese Woche beobachte (theoretisch sollte mit dem alles gut sein) und dann bedenkenlos bis zum Termin fahren kann. Dann kommen beide Vorderreifen neu. Ich denke und da muss ich nach einer Nacht drüber schlafen euch auch Recht geben...für das Sicherheitsgefühl ist so eine Beschädigung nicht förderlich! 🙂

Allen hier vielen Dank! 🙂

Gute Entscheidung!

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 11. April 2017 um 07:07:28 Uhr:


Hat der ***-Stop Experte denn den Reifen auch von der Felge geholt und von innen betrachtet, oder nur äußerlich begutachtet! Wenn ich mir die Felge so anschaue, hat hier etwas relativ Spitzes gute Arbeit geleistet! Es ist hier, wenn ich nach dem Bild gehe, erfahrungsgemäß nicht auszuschließen, dass auch Cordgewebe beschädigt wurde und man es nicht unbedingt mit dem "Schraubenziehertest" bemerkt! Tu dir was Gutes und schmeiß die Pelle runter!

Ah, da spricht der Reifenfachexperte. Oder bist du eventuell doch nicht vom Fach?
Komisch, wir haben hier die Aussage von 2 Fachleuten und ihr, keine Ahnung welche Jobs ihr habt, meint es besser zu wissen? Warum macht man dann überhaupt noch eine Ausbildung wenn es doch sowieso jeder besser weis?

Zitat:

@SubaruKunde schrieb am 11. April 2017 um 08:53:27 Uhr:


Ich war heute Morgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens und dieser hat sich den Schaden angeschaut.

Sein Fazit: Es ist nicht so tief und keine Karkasse zu sehen, aber man weiß nie was für Beschädigungen im Inneren sind. Er würde die beiden Vorderreifen tauschen lassen (den einen heilen Vorderreifen als Reserve kriege ich wieder mit). Theoretisch könnte ich aber mit dem Reifen wohl noch weiter fahren, unter Beobachtung versteht sich. Sobald er Luft verliert oder sich eine Beule bildet unbedingt sofort runter meinte er. >

Lass mich raten, im gleichen Atemzug hat er dir auch gleich den Preis von zwei neuen Reifen gesagt.

Wie schon gesagt, du hast von zwei Reifenfachexperten (oder wie sich der Beruf auch immer nennt) die Aussage das der Reifen noch gut ist. Nun kommt ein Automechaniker dessen Fachwelt nicht der Reifen ist und will dir gleich zwei neue Verkaufen. Und ja, Reifen gehören auch zu seinem Beruf, aber ist nicht sein Fachgebiet.

Ich als Autofahrlehrer werde mich hüten aussagen über Motorrad- oder LKW-Kurse zu geben. Obwohl es für beides Fahrlehrer gibt, ist dies schlichtweg nicht mein Fachgebiet.

Auch ein Herzspezialist wird sich kaum deine Ohren ansehen und eine Fachmeinung abgeben.

@Bikerleo66
Was sind für dich Nutzfahrzeuge. Sind das schon Lieferwagen?
Weil es hat glaube ich noch niemand gefragt was der TE überhaupt für Reifen drauf hat.
Als ich damals meine ersten Reifen Online bestellt habe und nicht die erhalten habe wo ich wollte, war ich zuerst sauer. Als ich dann aber erfuhr das der einzige Unterschied in der verstärkten Flanke liegt, war ich glücklich. Wie oft fahren meine Fahrschüler in den Fahrbanrand, da ist eine verstärkte Flanke Gold Wert

Gibt es eigentlich eine Regel, P..stop so präzise zu umschreiben, dass ja niemand es verwechseln kann, aber die direkte Ansprache zu vermeiden? Oder war am Ende die Beschreibung doch zu unpräzise und eine andere Kette gemeint? Wozu dann? Zudem die Nennung eines bestimmten Ladens im Kontext dieses Threads ohnehin völlig unnötig ist.

@Benzli2013

Wenn du dir mal Gedanken machst, wie dünn die Seitenwände eines Reifens sind, dann mal den Schaden betrachtest, sollte dich schon ein ungutes Gefühl beschleichen, zumal der Reifen (lt. TE) nur äußerlich betrachtet wurde.

Zum Thema Nutzfahrzeug meine ich eigentlich eher den Schwerlastbereich. Ist schon eine Weile her, da war ich mit tätig beim Wechsel eines Reifens an einem Tieflader. Dort schauten am Reifen, der durch einen scharfkantigen Stein beschädigt wurde, an der Flanke gerissene/gebrochene Drahtlagen heraus. In welchem Umfang dies heute noch bei Bereifung im Bereich Schwertransporte üblich ist, kann ich nicht sagen. Diese Reifen sind dann auch bretthart und walken in den Flanken recht wenig.
Dass dieser Aufbau beim PKW-Reifen schon aus Komfortgründen unüblich ist, wollte ich damit unterstreichen.

"... da ist eine verstärkte Flanke Gold Wert"
Verstärkte Flanke ist meist nur die sogenannte Scheuerleiste/Scheuerkante, die sich etwa an der größten Auswölbung der Seitenwand umlaufend befindet. Eine Wandstärke, ab der ein Reifen als verstärkt eingestuft werden kann, ist im Prinzip nicht festgelegt. Richtig verstärkte Flanken heißen dann "Reifen mit Notlaufeigenschaft" und sind gekennzeichnet

( mit z.B.:
CSR = Reifen mit Notlaufeigenschaft
DSST = Reifen mit Notlaufeigenschaft
HRS = Reifen mit Notlaufeigenschaften bei Hankook Reifen
RFT = Reifen mit Notlaufeigenschaft - Run Flat Tyre
ROF = Reifen mit Notlaufeigenschaft - Run on Flat
SSR = Reifen mit Notlaufeigenschaft
SST = Reifen mit Notlaufeigenschaft
XRP = Reifen mit Notlaufeigenschaft
ZP = Reifen mit Notlaufeigenschaft - Zero Pressure)

sie tragen alle das einheitliche RSC-Symbol (Run-Flat System Component) und haben deutliche Preisunterschiede gegenüber Standardreifen. (Fahre selbst RoF, Preis ca 30-40 % höher)

"Weil es hat glaube ich noch niemand gefragt was der TE überhaupt für Reifen drauf hat."
Was wird er schon auf seinem Subaru für besondere Reifen drauf haben?

Aber man merkt schon, es wird in den Posts mit aller Macht gesucht, ob sich nicht etwas zum Kritisieren und Zerpflücken findet.

Ich würde nach meiner Einschätzung mit diesem Schaden keine größeren Fahrten mehr unternehmen, schon gar nicht auf der Autobahn mit 190 km/h!
Das muss nun aber jeder selbst für sich entscheiden. Leider sind in einem Schadenfall oft aber noch einer oder mehrere Unbeteiligte betroffen, die nichts dafür können! Aber Geiz ist geil! 😉

Jetzt fangt nicht an zu streiten. 🙂 Ich habe nach euer Meinung gefragt und so ein Forum lebt ja von unterschiedlichen Meinungen. Es ist zum Diskutieren da. 😉
Nach den beiden Expertenmeinungen, denke ich auch das der Reifen problemlos noch bis zum Werkstatttermin durchhält und dann wird er ersetzt.

Wahrscheinlich würde er sogar wirklich noch Jahre halten, aber da ich gerne weite Strecken fahre und das auch gerne mit hoher Geschwindigkeit wird zur absoluten Sicherheit der Reifen gewechselt. Eine neue Alufelge gibt es auch dazu und dann sollte alles wieder im Lot sein. Montiert sind übrigens normale Falken Alwetterreifen ohne Notlaufeigenschaft...irgendwie wäre das echt eine Überlegung wert für die beiden neuen Vorderreifen. Gleich mal schauen was die circa kosten.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. April 2017 um 08:30:23 Uhr:



Zitat:

@uhu110 schrieb am 10. April 2017 um 19:15:52 Uhr:


ich wage mal zu behaupten, dass man eine Änderung im Fahrverhalten immer bemerkt, während sich die Kiste überschlägt. 😎

Yep, wenn man so auf dem Dach liegt, ist die Straßenlage ungemein beschissen. (wer erkennt das Filmzitat). 😁

PS. Reifen würde ich drauf lassen wenn kein Blech zu sehen ist (vermutlich selbst dann, meine Fahrweise und Kilometerleistung läßt dem Rost da keine Chance.)

Gruß Metalhead

Buford und Bandit! Ein ausgekochtes Schlitzohr!

Sehr geil! 😁

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. April 2017 um 17:43:21 Uhr:


Buford und Bandit! Ein ausgekochtes Schlitzohr!

Buford T. Justice. 100 Punkte 😁

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen