Reifen Nankang NS-2
Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?
Gruß
Pacey
Beste Antwort im Thema
Hi,
Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).
Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!
Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.
Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!
Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!
Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.
325 Antworten
Ich hab da noch etwas. KLICK MICH Besonders der Absatz mit dem Versicherungsschutz ist lesenswert ; )
Kürzungen bei Versicherungsschutz...
Betrifft zwar die Schweiz, aber immerhin.
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
-------------Zitat:
Geiz ist geil,aber nicht bei Reifen,sie sind der einzige Kontakt zur Straße,und wenn du den Tests nicht glaubst,gebe mal bei Google Erfahrung Sunny Reifen ein,man ließt nur schlechtes!!
In den 70er- 80er oder früher gabs Reifen die waren um Welten mieser, gemeiner, hinterhältiger und schlechter sowieso
als der billigste Hinterhofreifen den man heute so angeboten bekommt.
Zusätzlich waren Gurte Mangelware, von den elektronischen Helferlein ganz zu schweigen.
Tötliche Unfälle gabs um ein vielfaches mehr. Das Risiko ins Gras zu beißen lag also schon etwas höher.
Fragt am besten eure Opis und Daddys, die waren auch mal jung und ab und zu etwas böse.
Sicherheit ist gut, noch mehr Sicherheit ist besser, aber irgendwann mus mal gut sein..
Selbstverständlich geht die Entwicklung immer weiter und das ist auch gut so.
Die Sunny usw sind ganz bestimmt keine Brüller, aber selbst die Sunny lassen sich fahren sind bei Nässe aber wesentlich kritischer als ein Nankang. Es ist auch gut zu hören, das die meisten auf
Markenreifen schwören, aber ich komme aus einer Zeit da wäre so ein Sunny ein absoluter Superreifen gewesen.
Aus langer Erfahrung heraus teste ich mir meine Schwarzlinge lieber selbst.
Horrormeldungen das Asia-Reifen platzen gibts jede Menge, nur selbst habe ich und mein Umfeld das noch nie erlebt.
Bei meinen Reifen am Fahrzeug achte ich zu allererst auf Spur,Sturz, Profiltiefe und Luftdruck.
Gerade der Luftdruck oder die achtlosen Bordsteinqutscher sind in erster Linie die Ursache von Reifenplazern, weniger die Reifenmarke.
Aber was schreib ich mir die Finger wund, mir gehts hier nicht um ein paar Euros, aber ich entscheide immer noch selbst
welchen Reifen ich benutze. Wenn für mich persönlich ein Sunny ausreicht, mus das noch lange nicht für andere ausreichend sein. Einen Nankang werde ich beim nächsten Reifenkauf auf jeden Fall wieder mit in Betracht ziehen,
denn es war ein Reifen der für mich alle Kriterien erfüllte.
Zitat:
Original geschrieben von Olego
moin,also ich habe den a4 8k für 35t€ und fahre mit nankang ns-2 245/45 R18 und bin super zufrieden!!! man hört sie nicht, die bauen nicht schneller ab ... und bei trockenen bediengungen sind die einfach super, auf garkein fall schlechter als markenreifen!!!!
bei nässe sind sie auch okay aber leider nicht perfekt, aber bei dem preis kann man nicht alles haben. also preisleistung aus meiner sicht einfach nur die besten reifen.
10.000 km habe ich mit den reifen auf der uhr und würde sie immer wieder kaufen!
grüße
olego
------------------
Gott sei gedankt -
Ich bin nicht alleine -
wie schon mal geschrieben-auf meinen C70 sind star performer winterreifen drauf und rundrum zu frieden,
nächsten sommer muß ich auf den xsara neue sommerreifen drauf ziehen weil der tüv der meining ist die jetzt drauf sind,sind falsch. hab die aber schon 3 jahre drauf,also beim vorherigen tüv bei ihnen auch schon drauf wahren. die jetzt drauf sind(marangoni) taugen für das geld nix-da sind die nankang bestimmt besser.
ich hab die nankang auch schon auf 7er bmw und cayenne gesehen.
Andreas
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
der könnte es auch werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Na siehstse, hast eben noch nichts gefahren was wirklich gut ist. Nur weil Pirelli auf dem Allwetterreifen stand ist das noch keine Versicherung. Allwetter mit reinen Saisonreifen zu vergleichen ist sowieso ein Kampf mit ungleichen Waffen.Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Ich hab einen Satz Nankang NS-2 auf meinem ESP losen 480Ps Hecktriebler gefahren. Ohne besondere Auffälligkeiten, beim Fahrsicherheitstraining war ich damit nicht besser und nicht schlechter unterwegs als die anderen Teilnehmer. Aktuell fahre ich den Falken FK453, ebenfalls empfehlenswert, genauso wie der Toyo Proxes den ich vor dem Nankang gefahren bin. Mit Abstand der schlechteste Reifen den ich je gefahren bin, war der Pirelli Allwetterreifen der ab Werk montiert war. Der war in allen Bereichen deutlich schlechter als Asiaten.
Das der Allwetterreifen nicht mit einem reinen Sommerreifen vergleichbar ist, ist klar. Aber pauschal zu sagen weil Nankang auf dem Reifen steht ist er schlecht ist genauso wenig zielführend wie zu sagen Pirelli ist gut.
Was verstehst du unter wirklich gut? Deutlich mehr als 200,-€ pro Reifen möchte ich nicht ausgeben. Die PErformance im trockenen ist bei den Reifen die ich bisher hatte sehr gut und wie gesagt bei Sicherheitstraining, das ja im Nassen stattfindet, hatte ich keine Nachteile durch die Reifen, eher durch das fehlende ESP, aber das ist eine andere Sache.
Ein guter Reifen wird nicht an seinem Preis gemessen. Aber für den allerbilligsten Preis bekommst du definitiv nichts was man als wirklich gut bezeichnen kann.
Fahrbar sind sie alle, keine Frage, aber wenn ich hier lese, daß ein Sunny ( vielleicht reden wir über den SN 3800 ) gut sein, dann muss ich wirklich so laut lachen, daß mein Bildschirm fast vom Schreibtisch fällt.
Kommt immer darauf an was der jeweilige Kollege als Vergleichsmaßstab kennt.
Dieser Tage meinte Einer das seine neuen Billigstschlappen besser als die runtergeschmissenen Michelin seine.
Irgenwie verständlich wenn man rausbekommt das die Michelin ca 10 Jahre alt waren und noch gerade so überm gesetzlichen Limit.
Also abgefahrene Reifen die hart wie Steine sind mit einem Neureifen verglichen werden.
Seine Lobeshymnen wurden Stück für Stück zerlegt, insbesonders als Er erzählte das Er eine bestimmte Kurve jetzt mit 70 nehmen könne bis der Reifen pfeift, auf den Einwand Mehrerer das Sie diese Kurve ohne darüber nachzudenken und ohne pfeifende Reifen mit 100 durchfahren klappte das Kinn auf den Boden.😁
Aber der Typ hatte noch nie brauchbare Reifen, wenn mal eine Marke ab Mittelfeld dann wenigstens 6 Jahre alt, selbst wird rein nach Preis gekauft, der Billigste ist der Beste.
Aber ich denke mal es kommt eher drauf an welche Ansprüche man an so einen Reifen stellt.
Nehmen wir mal als Beispiel einen Fahrer, der sein Fahrzeug "normal" fährt, Geschwindigkeitsbegrenzungen einhält und keine wilden Manöver fährt, sonder einfach nur von A nach B kommen möchte, bspw. zur Arbeit oder zum Einkaufen. Da die Reifen hier eher weniger beansprucht werden, denke ich kann man jeden Reifen als gut fahrbar einstufen.
Ist man nun aber der Fahrer, welcher gerne mal sportlicher unterwegs ist, gerne mal waghalsige Manöver fährt oder auf der Bahn oder in Kurven mal ein wenig zügiger unterwegs ist, so wird der Reifen halt deutlich extremer belastet. Und da ist dann der Punkt wo ich sage, da merkt man schon den Unterschied zwischen einem günstigen Reifen und einem teureren Reifen. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber irgendwo muss ja der enorme Preisunterschied herkommen.
Ein weiterer Faktor ist natürlich auch das Subjektive Empfinden.
Ich z.B. finde meine Dunlop Wintersport 3D einfach nur grauenhaft und die günstigsten sind sie oder waren sie auch nicht 😉
Andere hingegen werden den Reifen gut finden.
So das ist mal so mein Senf dazu, ich finde jeder muss für sich selbst entscheiden ob er einen Reifen nun besser oder schlechter findet, jeder Reifen hat seine Stärken und Schwächen, egal ob günstig oder teuer.
Bin genau deiner Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Big-Marc
Und da ist dann der Punkt wo ich sage, da merkt man schon den Unterschied zwischen einem günstigen Reifen und einem teureren Reifen.
Eben, aber da gibt es trotzdem Leute die das ausblenden möchten, und das ist dann eben nicht die ganze Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
wie schon mal geschrieben-auf meinen C70 sind star performer winterreifen drauf und rundrum zu frieden,
nächsten sommer muß ich auf den xsara neue sommerreifen drauf ziehen weil der tüv der meining ist die jetzt drauf sind,sind falsch. hab die aber schon 3 jahre drauf,also beim vorherigen tüv bei ihnen auch schon drauf wahren. die jetzt drauf sind(marangoni) taugen für das geld nix-da sind die nankang bestimmt besser.
ich hab die nankang auch schon auf 7er bmw und cayenne gesehen.Andreas
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
der könnte es auch werden
-------
Nicht schlecht,
wenn er so gut ist wie er aussieht-
abraendas...den hab ich als winterreifen auf den volvo.der macht seinen job bis jetzt ganz gut.
bei mir auf arbeit hat den ein schlosser auf einen chevi chruiser drauf,er ist zufrieden-keine auffälligkeiten.
er fährt 2x im jahr nach ungarn auf sein grundstück ohne einmal probleme zu haben.
durch ihn bin ich ja erst auf den reifen gekommen. weißt schon,unter kollegen...was hasten du für reifen-oder -brauche neue schlappen,was fährsten du für welche...
wenn ich das label sehe,da kommen manche premium nicht ran-das label bekommt ein reifen erst wenn er getestet wurde...also kann er nicht so mies sein...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
abraendas...den hab ich als winterreifen auf den volvo.der macht seinen job bis jetzt ganz gut.
bei mir auf arbeit hat den ein schlosser auf einen chevi chruiser drauf,er ist zufrieden-keine auffälligkeiten.
er fährt 2x im jahr nach ungarn auf sein grundstück ohne einmal probleme zu haben.
durch ihn bin ich ja erst auf den reifen gekommen. weißt schon,unter kollegen...was hasten du für reifen-oder -brauche neue schlappen,was fährsten du für welche...
wenn ich das label sehe,da kommen manche premium nicht ran-das label bekommt ein reifen erst wenn er getestet wurde...also kann er nicht so mies sein...Andreas
Obwohl die labels ja mehr wie fragwürdig sind..
das stimmt schon-aber auf den adac-tests sollte man auch nix geben...
da ich ja winterreifen von dem hersteller fahre und zu frieden bin...irgend ein reifen muß man ja nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
-das label bekommt ein reifen erst wenn er getestet wurde...also kann er nicht so mies sein...
Andreas
Wer testet denn die Reifen um die Einstufung für das Label zu machen ?