Reifen Nankang NS-2
Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?
Gruß
Pacey
Beste Antwort im Thema
Hi,
Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).
Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!
Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.
Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!
Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!
Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.
325 Antworten
Löhne und Schlagmichtot sind glaub ich ein Fall für sich und da können wir uns bei der globalen Marktwirtschaft bedanken. Man kann einfach China oder Länder wo Menschen wie abschaum behandelt werden mit Westeuropa vergleichen.
Lohn und Leben passen schon lange nicht mehr in Deutschland.
B2T ich werde diese Reifen bei mir testen. Nach zwei drei Jahre werde ich dann sehen ob ich diese nochmal kaufen werde oder lieber wieder zu Pirelli oder Michelin wechsel.
Conti kommen mir nicht ans Auto, dafür sind mir persönlich die Reifen zu schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von A5forLife
......................
Naja, der nette Herr besaß einen A5,SB,VFL mit einem 2.0 TDI als Fronttriebler. Das weiß ich auch nur noch so genau, weil er sich drüber echauffierte, dass dieser "im Winter schon bei der kleinsten Steigung trotz ASR Prbl. hat und für Überholvorgänge ein wenig zu schwach auf der Brust ist"Inwieweit da nun Parallelen zu einem Quattro bestehen, weiß ich nicht...
gut, in dem Fall scheint das wohl doch was anderes zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von mangavision
Hallo liebe Community,nachdem ich sehr lange gezögert haben den Nankang NS-2 zu kaufen, es dann doch getan habe hier mein - hoffentlich- neutrales Urteil:
Die Daten:
PKW: Mercedes B200 Turbo 250PS Fronttrieb. VMax 240km/h
Reifen: Nankang NS-2 215/40 ZR18 89W XL mit Felgenschutz und verstärkter Wand. Preis Aktuell: 79€
Reifen Vorher: Dunlop SP Sport Preis Aktuell: 159€
Es sei erwähnt, dass es hierbei nicht um den Preis ging, sondern um den Mytos "Asiareifen" Gut oder Schlecht
Fahrweise: 60% City/Dorfübergänge, 30%Autobahn, 10% Landstraße
Fahrstil: Zügig
Zum Reifen:
Als die Reifen bei Reifendirekt bestellt habe war der Preis bei 79€ inkl. Versand. Die Demontage der Altreifen, die Montage der neuen Pneus inkl. Stahlventile, Gas und Altreifenentsorgung kostet 74€. Alle Preis inkl. MwSt.
Die Montage war genauso Doof wie bei allen Niederquerschnittsreifen. Also verlief alles Normal. Das Profil sieht aus, wie die damaligen ersten Toyo Reifen mit dem V-Profil. Die Reifen hatten auch diese Farbstreifen auf der Lauffläche.Beim Rausfahren aus der Werkstatt stellte ich leichtere Lenkbewegung fest - Wie wenn man von 235èr Sommer auf 185èr Winterreifen wechselt. Dementsprechend leicht ging auch die Lenkbewegung. Es sei erwähnt, dass die Dunlop die Mindestprofiltiefe fast erreicht hatten, daher auch der Unterschied. Nach einfahren der Lauffläche habe ich die ersten Tests gemacht:
Allgemein: Der Reifen ist sehr laufruhig, der Verbrauch ist nicht mehr oder weniger geworden und tanzt immer noch bei 10-12 Liter SuperPlus.
Das was ich mit den Nankangs gemacht habe habe ich VOR Reifenwechsel mit den Dunlop`s gemacht.Trockener Fahrbahn:
Schneller Lastwechsel bei ca. 50km/h:Das Auto neigt immer noch zum Untersteuern ESP hat nicht eingegriffen. Der Lastwechsel verlief ohne Probleme. Zu den Dunlop`s kaum ein Unterschied.
Beim Abbremsen war kein Unterschied feststellbar. Beim Beschleunigen drehen die Reifen WENIGER durch als bei den Dunlops.Insgesamt kein Unterschied zu den Dunlops.
Nasser Fahrbahn:
Kleine Vorgeschichte: Ich bin auf der A9 von Berlin nach Nürnberg gefahren. Auf der Höhe Tautenbrücke wurde aus einem Regen - Platzregen. Ich bin von 120km/h auf die rechte Spur und wollte auf 80 abbremsen. In dieser leicht gebogenen Kurve ist mein Heck ausgebrochen und mein Auto küsste hinten und vorne die Leitplanke. Zum Glück war kein Auto unmittelbar hinter mir. Ich stand wieder in Fahrtrichtung, so konnte ich auf die Standspur fahren und die Lage verarbeiten, bis Polizei da war. Die Reifen hatten zu diesem Zeitpunkt noch 70% Profiltiefe.
Daher bin ich den Tests sehr skeptisch und riskierte den eigenen Test.Der Nankang ist auf Nasser Fahrbahn genauso gut/schlecht wie alle anderen Reifen auch. Ich konnte keinen Spürbaren unterschied in den Lenkeigenschaften feststellen. Zum Dunlop sind diese sogar besser, da die Profiltiefe selbstverständlich mehr ist. Auf der Autobahn bin ich ins Aquaplaning gekommen (bekannte Stelle) - kein Unterschied; schwimmt genauso bescheiden wie die Dunlops bei 70%.
Beim Bremsen habe ich auf 70km/h beschleunigt und an einer bekannten Stelle abgebremst. Die Nankank kamen etwa gleich mit den Dunlops zum stehen. Kann nun aber an den Profilunterschied liegen. Bei beiden hat das ABS "gleich" reagiert.
Beim schnellen Lastwechsel rutschte der Reifen - ich finde genauso leicht wie die Dunlops- weg, aber dank ESP ist alles in Ordnung.Fazit:
Wer ein Auto für den Alltag hat ist mit diesen Reifen bestens bedient. Wer einen SUV hat braucht in der Regel auch keine "bergtauglichen" Profilreifen. In der Regel wird das Fahrzeug wie meins bewegt. Auf Autobahnen ist der Reifen genau so gut wie alle anderen auch. Und Wunder kann der Reifen auch nicht geben. Wer im VMax Bereich ist kann sich einen bekannten Hochleistungsreifen kaufen. Und wer fährt bei Regen mit 180km/h???
Viele Tests sind undurchsichtig und nicht unabhängig. Der Nankan ist bei VMax als auch beim Cruisen gut. Ich habe darauf geachtet, dass die Seitenwände verstärkt sind. Das ist bei schnellen Fahrten sehr gut, da man kein schwimmendes Gefühl hat. Ein guter taiwanesischer Reifen, der mich überzeugt hat.P.S. Wer noch ein Auto ohne ABS,ESP etc. hat kann evtl. anders berichten. Bei mir ist der Preisunterschied von 79 zu teilweise 260€ nicht gerechtfertigt. Ach ja, fahren muss man natürlich auch noch können ;-)
------------
Jetzt nach längerer Zeit immer noch keine Probleme mit Nankang.
Und auf die ganzen Tests legte ich schon damals keinen all zu großen Wert.
Lobbyisten gabs damals und heute .
Guggst du nur mal Richtung ADAC.
das gefällt mir sehr gut
ich hab einen star performer winterreifen 215/55 R16 97 W XL auf meinen volvo C70II 2,0 D
V max. 210 km/h und 1700 kg schwer.
vorher waren dunlop sport 3D winterreifen drauf.
das erste was auffiel,die neuen laufen viel ruhiger als die alten und sind komfortabler vom gesamten fahrverhalten her.
da wir hier in leipzig auch schon schnee und eis hatten,mußte er auch da bestehen.absolut unkompliziert und keine gefairlichen situationen beim bremsen oder beschleunigen.
wenn der reifen sich weiterhin so bewährt wird das wohl meine hausmarke werden.
ach ja-der preis - 69,90 euro ,das ist einfach unschlagbar.
was vieleicht noch erwähnenswert wäre.der reifendienst meinte, das ist kein billigreifen-er hat seit 2 jahren nur gute erfahrungen und rückmeldungen von kunden gehört. das bestädigt mich zum kauf des reifens.
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
das gefällt mir sehr gut
ich hab einen star performer winterreifen 215/55 R16 97 W XL auf meinen volvo C70II 2,0 D
V max. 210 km/h und 1700 kg schwer.
vorher waren dunlop sport 3D winterreifen drauf.
das erste was auffiel,die neuen laufen viel ruhiger als die alten und sind komfortabler vom gesamten fahrverhalten her.
da wir hier in leipzig auch schon schnee und eis hatten,mußte er auch da bestehen.absolut unkompliziert und keine gefairlichen situationen beim bremsen oder beschleunigen.
wenn der reifen sich weiterhin so bewährt wird das wohl meine hausmarke werden.
ach ja-der preis - 69,90 euro ,das ist einfach unschlagbar.
was vieleicht noch erwähnenswert wäre.der reifendienst meinte, das ist kein billigreifen-er hat seit 2 jahren nur gute erfahrungen und rückmeldungen von kunden gehört. das bestädigt mich zum kauf des reifens.Andreas
wie lange fährst du den star performer?
Ich glaube ich werd's diesen Sommer auch mit den Nankang versuchen hab im Bekanntenkreis 3 Leute die mit den Reifen schon mehrere Jahre rumfahren und sehr zufrieden sind.
Und was Reifentests angeht,naja...der selbe Reifen,3 Tester,3 verschiedene Beurteilungen...
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Ich glaube ich werd's diesen Sommer auch mit den Nankang versuchen hab im Bekanntenkreis 3 Leute die mit den Reifen schon mehrere Jahre rumfahren und sehr zufrieden sind.
Und was Reifentests angeht,naja...der selbe Reifen,3 Tester,3 verschiedene Beurteilungen...
habe schon ein paar sätze davon durch .
trocken = hui
nässe = pfui
haltbarkeit = akzeptabel bei dem preis
pro = zieht sich smal auf die felge
Also ich hab mir für diesen Sommer auch die Nankang NS2 (245/30 R20) gekauft, werde natürlich berichten wie es mir ergangen ist ;-)
Letzten Sommer hatte ich die Nexen N6000 (245/40 R18) probiert, hielten 20k km, allerdings bin ich nicht gerade der ruhigste Fahrer und habe auch einen Berg vor der Haustür stehen ;-) daher finde ich keine schlechte Laufleistung ;-)
Und die waren sowohl bei trockener Fahrbahn als auch bei Nässe gut.
Mfg
Da stehen nicht ganz so tolle Sachen über den nankang. Ich will den um Gottes Willen nicht madig machen.
http://www.autobild.de/.../...ler-im-test-245-30-r-20-2899011.html?...
Hallo mölltaler 😉
Dann möcht ich mal gerne deine Nassgripperformance auf den Iselsberg erspähen. So bei ca 5-10°C, wäre mal interessant. Ich fuhr selbst schon einen Satz...Trocken naja, Nassen grauenvoll. Aber vielleicht hat sich etwas bei der Mischung getan, was ich aber bezweifle 😉
Zitat:
Original geschrieben von moelltaler
Also ich hab mir für diesen Sommer auch die Nankang NS2 (245/30 R20) gekauft, werde natürlich berichten wie es mir ergangen ist ;-)Letzten Sommer hatte ich die Nexen N6000 (245/40 R18) probiert, hielten 20k km, allerdings bin ich nicht gerade der ruhigste Fahrer und habe auch einen Berg vor der Haustür stehen ;-) daher finde ich keine schlechte Laufleistung ;-)
Und die waren sowohl bei trockener Fahrbahn als auch bei Nässe gut.
Mfg
Ich glaube es nicht. Autos für 50k € bis 70k € fahren und dann beim Reifen Billigschrott fahren. Was nützt ein Reifen der etwas auf trockener, aber nichts auf nasser Fahrbahn kann. Überlegt euch mal die Ersparnis und vergleicht das mal mit den Kosten eines kleinen Ausrutschers. 😕
Fast das gleiche wie Allwetter-Reifen. Können nicht richtig Sommer und erst garnicht Winter!
Hallo Teemu8 ;-)
Also bei Nässe hat ich keine Probleme, allerdings bei niedrigeren Temperaturen nie darauf geachtet ;-) schon möglich dass sie dabei schlechter sind ;-)
Mfg
Ich würd es zuerst mal locker angehen und mal schauen wo der Grenzbereich liegt.
Allerdings ist bei Nässe wirklich Vorsicht geboten, hatte hier und da mal leichte Gripprobleme. 😉
Zitat:
Original geschrieben von moelltaler
Hallo Teemu8 ;-)Also bei Nässe hat ich keine Probleme, allerdings bei niedrigeren Temperaturen nie darauf geachtet ;-) schon möglich dass sie dabei schlechter sind ;-)
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
http://www.autobild.de/.../...ler-im-test-245-30-r-20-2899011.html?...
Man sieht deutlich das mit der besseren Qualität auch die Preise deutlich ansteigen, kein Hersteller verkauft die Reifen deutlich billiger an nötig. Rückt ein Reifen in der Qualitätsrangliste nach Oben steigen auch die Preise.
Teemu8
ich hab den seit vorigen oktober drauf,ungefair 2000 km. den wagen bewegt mom. meine frau. ich bin an nen rollstuhl gefesselt wegen arbeitsunfall,beide füße trümmerbruch.
also wenn mit dem reifen was wäre,rutschig,schlechte kurvenverhalten...irgend was,da würde sie schon was sagen.da wir lange überlegt haben welchen reifen nun nehmen,nach den reifenlabel ist er so gut wie andere die das doppelte kosten.
ich glaube nicht das die so schlecht sind.dann kommt es auch auf das auto an-schwer,leicht...fahrweise,sportlich,gelassen. wenn es dann winterlich ist fahren wir zumindest den bedingungen entsprechend.
ich hab auch schon einige verrückte im golf bei -15°C und glatt auf der landstraße in meinen kofferraum wühlen sehen (höchstens 2 m abstand)-die jaulen dann rum...teures auto und billige reifen...
eines möcht ich noch sagen-viele sagen die tais oder koreaner können keine reifen machen...die haben mind. genau so viel schnee wie wir-erfahrung damit sollte schon da sein.