Reifen Nankang NS-2

Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?

Gruß
Pacey

Beste Antwort im Thema

Hi,

Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).

Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!

Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.

Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!

Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!

Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



ein typisches Audi Phänomen.
Ein typisches Audi... Phänomen 😁was?

Bzgl. Goodyear F1 Asymmetric 2: hab ihn ca. 25kkm auf meinem ersten 8k gefahren in Dimension 245/35 R19 (1. Satz, Restprofil waren ca. 4,5-5mm!).

Probleme: keine (ohne Extra Firlefanz wie Diagonaltausch o.ä.).

Phänomen natürlich... sorry 😉

(Schande über mich 🙄, aber eine Idee vielleicht im grossen Off-Topic Sammelthread über eine Rechtschreibprüfung nachzudenken 😉 )

habe die Reifen gute 1500km drauf und bin bis dato sehr zufrieden, Laufruhe sehr gut.
Was den Diagonaltausch angeht, so bin ich auch noch sehr skeptisch. Habe ich in drei Jahrzehnten Audi nie gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


vielleicht fährt der Werkstattmeister auch Good Year??? 😁
aber alle 10-15tkm neue Schlappen? Respekt vor Deinem Fahrstil 😁

Nee, da hast du mich falsch verstanden!

Das war die Laufleistung von dem Herrn, mit dem ich beim Auto säubern ins Gespräch gekommen bin...

Dieser hatte neue Schlappen gekauft und nach ca. 10-15k nen schleichenden Platten. Wo er sich die Reifen dann angeschaut hatte, sah er dass die Innenseite der Reifen komplett runter war. Daraufhin isser in die Werkstatt usw.
Meine Reifenlebensdauer liegt bei etwa 35k...

NA gut, aber deine Reifen halten bei deiner FAhrweise und deinem Streckenprofil eben 35.000, und meine halten nur 25000.

Bei dem Jenigen mit dem du gesprochen hast wird wohl die Spur / Sturz verstellt gewesen sein. Oder hatte er an allen 4 Rädern das gleiche Laufbild ?  Ich denke nein.

Und: Viele kaufen 2 neue Reifen auf der Vorderachse weil die "Nur" 30.000 KM gehalten haben und sagen dan ich musste nach 30.000 Km neue Reifen haben, sagen aber nicht dazu daß es eben nur 2 waren.

Doppelposting

Zitat:

NA gut, aber deine Reifen halten bei deiner FAhrweise und deinem Streckenprofil eben 35.000, und meine halten nur 25000.
Bei dem Jenigen mit dem du gesprochen hast wird wohl die Spur / Sturz verstellt gewesen sein. Oder hatte er an allen 4 Rädern das gleiche Laufbild ?  Ich denke nein.
Und: Viele kaufen 2 neue Reifen auf der Vorderachse weil die "Nur" 30.000 KM gehalten haben und sagen dan ich musste nach 30.000 Km neue Reifen haben, sagen aber nicht dazu daß es eben nur 2 waren.

Was ich jetzt erstmal nicht versteh... Ich habe dich gar nicht auf dein Streckenprofil, Fahrstil oder deine Reifenlebensdauer angesprochen?!?

Naja egal, ich unterhalte mich auch gern mit dir 😁
.....

Das kann ich jetzt nicht mehr sagen wieviele er erwähnt hatte... Ich glaube ne Zahl ist gar nicht gefallen... 😕

Wie ich schon schrieb, er hat es von ner Audi-Werkstatt checken lassen und da war angeblich nichts zu finden. Ich halte es an sich aber für wahrscheinlich, dass die Typen gar nicht richtig durchgecheckt haben.

Das kann sein, denn ich wechsel immer nur alle vier 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife



Zitat:

NA gut, aber deine Reifen halten bei deiner FAhrweise und deinem Streckenprofil eben 35.000, und meine halten nur 25000.
Bei dem Jenigen mit dem du gesprochen hast wird wohl die Spur / Sturz verstellt gewesen sein. Oder hatte er an allen 4 Rädern das gleiche Laufbild ?  Ich denke nein.
Und: Viele kaufen 2 neue Reifen auf der Vorderachse weil die "Nur" 30.000 KM gehalten haben und sagen dan ich musste nach 30.000 Km neue Reifen haben, sagen aber nicht dazu daß es eben nur 2 waren.

Was ich jetzt erstmal nicht versteh... Ich habe dich gar nicht auf dein Streckenprofil, Fahrstil oder deine Reifenlebensdauer angesprochen?!?

Naja egal, ich unterhalte mich auch gern mit dir 😁
.....

Das kann ich jetzt nicht mehr sagen wieviele er erwähnt hatte... Ich glaube ne Zahl ist gar nicht gefallen... 😕

Wie ich schon schrieb, er hat es von ner Audi-Werkstatt checken lassen und da war angeblich nichts zu finden. Ich halte es an sich aber für wahrscheinlich, dass die Typen gar nicht richtig durchgecheckt haben.

Das kann sein, denn ich wechsel immer nur alle vier 😉

grins ... okay, dachte schon ich hätte mich dreimal verlesen und immer noch nichts verstanden...

@ A5forLife: hast Du schonmal einen anderen 🙂 aufgesucht?

Habe bis dato auch immer alle vier gewechselt und solche Prob's auch noch nicht gehabt (FL: ca. 30.000 km/Jahr

Zitat:

grins ... okay, dachte schon ich hätte mich dreimal verlesen und immer noch nichts verstanden...
@ A5forLife: hast Du schonmal einen anderen 🙂 aufgesucht?
Habe bis dato auch immer alle vier gewechselt und solche Prob's auch noch nicht gehabt (FL: ca. 30.000 km/Jahr

Bin schon wieder "confused"

Warum sollte ich?

Bei meinem haut doch außer dem Ölverbrauch (VFL 2.0 Tfsi) alles hin...

Zitat:

...Und wer Continental Reifen kauft, der ist selber schuld. Die machen Werbung für "Made in Germany" und dabei wird ein Werk nach dem anderen geschlossen. Dutzende Arbeitsplätze in Deutschland und Österreich haben die auf den Gewissen. Und wer genau nachdenkt, der meidet solche Reifen. Es gibt gute Alternativen...

Moin,

bisschen viel Allgemeinplätze in diesem Post:

Conti entwickelt nach wie vor in Deutschland, darum steht auf den Reifenflanken "Engineered in Germany" und das ist für mich von Bedeutung. Ob die Reifen dann letztlich in in CZ, SK, RO oder wo auch immer gebacken werden ist mir schnurzegal. Die anderen Marktbegleiter verlagern auch ihre Produktion ins Ausland.

Wenn Du dir Reifen aus Asien kaufst, hast du auch schon zum Arbeitsplatzabbau in D, A und im gesamten Europa beigetragen, insofern ist die Bemerkung irrelevant in einem Thread bei dem es letztlich um die Qualität und die Fahreigenschaften geht.

BTW: Hankook ist Erstausrüster im VW-Konzern

munter bleiben
T_L

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Conti entwickelt nach wie vor in Deutschland, darum steht auf den Reifenflanken "Engineered in Germany" und das ist für mich von Bedeutung. Ob die Reifen dann letztlich in in CZ, SK, RO oder wo auch immer gebacken werden ist mir schnurzegal. Die anderen Marktbegleiter verlagern auch ihre Produktion ins Ausland.

Mir ist es aber wichtiger das die Reifen auch in Good old Germany produziert werden!

Was Conti durchgezogen hat, diente allein der Gewinnmaximierung! Man hat die Produktion konsequent ins Billigere Ausland verlagert, verlangt aber nach wie vor die gleichen Preise wie die Konkurrenz, die z.B. sogar in Deutschland Produziert! Michelin + Dunlop seien hier mal erwähnt! Besonders Michelin hebt sich insofern hervor, das Reifen der Marke Michelin (nicht die der Zweitmarken!) eigtl. nur in "Hochlohnländern" produziert werden! Für mich ist das ein entscheidendes Kaufargument.

Ist halt die Frage wie "hochlohnig" die wirklich produziert werden.
Wenn die Fabriken zu 86% voll mit Migranten sind die im 3 Schicht Betrieb für 900 Euro Nettolohn arbeiten kommst du mit den Transportkosten aus dem Osten eh wieder auf den selben Preis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ist halt die Frage wie "hochlohnig" die wirklich produziert werden.
Wenn die Fabriken zu 86% voll mit Migranten sind die im 3 Schicht Betrieb für 900 Euro Nettolohn arbeiten kommst du mit den Transportkosten aus dem Osten eh wieder auf den selben Preis <img alt="🙂" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" />

Jo, Stichworte -> Leiharbeiter, Werkverträge

Auch wenn der Vergleich mehr als hinkt, aber "Westfleisch" produziert auch "Made in Germany" - deutsches Engineering (Leitung) mit osteuropäischen Billiglöhnern - aber das ist jetzt wirklich absolut OT...

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Mir ist es aber wichtiger das die Reifen auch in Good old Germany produziert werden!

Besonders Michelin hebt sich insofern hervor, das Reifen der Marke Michelin (nicht die der Zweitmarken!) eigtl. nur in "Hochlohnländern" produziert werden! Für mich ist das ein entscheidendes Kaufargument.

Tja, wenn´s denn so wäre 🙄

Michelin produziert in D von seinen PKW-Profilen lediglich:

Primacy HP; Energy Saver . ; Alpin A3 und A4

http://news.michelin.de/.../affich.jsp?...

Das "Flaggschiff" 225/45R17 Pilot Sport 3 wird z.B. in Brasilien produziert 😰

http://www.motor-talk.de/.../michelin-t4414250.html?...

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ist halt die Frage wie "hochlohnig" die wirklich produziert werden.
Wenn die Fabriken zu 86% voll mit Migranten sind die im 3 Schicht Betrieb für 900 Euro Nettolohn arbeiten kommst du mit den Transportkosten aus dem Osten eh wieder auf den selben Preis 🙂

Das passiert dann aber nur in Deutschland, weil unsere Damen und Herren Politiker es nicht gesch... bekommen endlich einen Flächendeckenden Mindestlohn einzuführen!

Damit wären solche Praktiken schnell vorbei....

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Michelin produziert in D von seinen PKW-Profilen lediglich:

Primacy HP; Energy Saver . ; Alpin A3 und A4

Das sind aber immer noch mehr Modelle als Conti hier Produziert....

Es kann natürlich sein das auch Reifen aus anderen Ländern stammen, aber es wird eben nicht auf Teufel komm raus, die Werke in "Hochlohnländern" geschlossen und alles nur noch aus Fernost importiert.

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


...............................
Ja, fast ne ähnliche Story gehört 😁
Bin neulich mit einem ins Gespräch gekommen, dessen Reifen sich ungleichmäßig abgefahren haben, also wie als wäre der Sturz oder die Spur nicht richtig eingestellt ( innen mehr, als außen).
Aufjedenfall isser in die Audi-Werkstatt und hat alles nachprüfen lassen, war natürlich nichts zu finden...

Was hat der 🙂 gesagt" Ja, wissen Sie, dann müssen Sie halt aller 5000 km die Reifen diagonal tauschen, dann is das Prbl. weg" und hat ihn "abtreten lassen".

könnte sogar sein der VAG Mensch hatte nicht unrecht. Ich kenn das Problem vom Sohn eines Ex-Chefs, sogar selber Audi-Händler.

Der hatte einen A4 Quattro mit (weiß nicht mehr genau was ) 18". Da waren die hinteren Reifen innen extrem abgefahren.

Bis wir rausgefunden haben, dass durch das ständige gekurve in der (wirklich sehr engen) Innenstadt sich beim Quattro die Hinterachse so verspannt dass der immer am kurveninneren Rad leichten Schlupf hat.

Wie gesagt, selber Audi-Händler, also nix mit Problem loswerden wollen.

Zitat:

Original geschrieben von happymax



Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


...............................
Ja, fast ne ähnliche Story gehört 😁
Bin neulich mit einem ins Gespräch gekommen, dessen Reifen sich ungleichmäßig abgefahren haben, also wie als wäre der Sturz oder die Spur nicht richtig eingestellt ( innen mehr, als außen).
Aufjedenfall isser in die Audi-Werkstatt und hat alles nachprüfen lassen, war natürlich nichts zu finden...

Was hat der 🙂 gesagt" Ja, wissen Sie, dann müssen Sie halt aller 5000 km die Reifen diagonal tauschen, dann is das Prbl. weg" und hat ihn "abtreten lassen".

könnte sogar sein der VAG Mensch hatte nicht unrecht. Ich kenn das Problem vom Sohn eines Ex-Chefs, sogar selber Audi-Händler.
Der hatte einen A4 Quattro mit (weiß nicht mehr genau was ) 18". Da waren die hinteren Reifen innen extrem abgefahren.
Bis wir rausgefunden haben, dass durch das ständige gekurve in der (wirklich sehr engen) Innenstadt sich beim Quattro die Hinterachse so verspannt dass der immer am kurveninneren Rad leichten Schlupf hat.
Wie gesagt, selber Audi-Händler, also nix mit Problem loswerden wollen.

Naja, der nette Herr besaß einen A5,SB,VFL mit einem 2.0 TDI als Fronttriebler. Das weiß ich auch nur noch so genau, weil er sich drüber echauffierte, dass dieser "im Winter schon bei der kleinsten Steigung trotz ASR Prbl. hat und für Überholvorgänge ein wenig zu schwach auf der Brust ist"

Inwieweit da nun Parallelen zu einem Quattro bestehen, weiß ich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen