Reifen mit oder ohne Stern - Runflat oder nicht?
Servus Leute,
ich wollte mal genau wissen, ob man bei BMW "gezwungen" ist einen reifen mit Stern Markierung zu montieren oder ob das egal ist? (Leider nichts gefunden bei Google).
Zudem wollte ich auch noch wissen, ob es sinnvoll ist einen Runflat Reifen bei einer 19" Felge zu montieren?
Erfahrungswerte sind erwünscht.
Freue mich auf eine Freudige Diskussion. 🙂
Beste Antwort im Thema
zum * gezwungen wird man nicht, ich hab auch schon ohne gefahren. Auf RFT vertraue ich, hab gerade wieder einen Nagel in einem NON RFT (M235i) gehabt, mit RFT wäre eine Weiterfahrt möglich gewesen. Die heutigen RFT sind nicht mehr so schlecht wie zu meinen damaligen E91 Zeiten mit Bridgestone RFT.
83 Antworten
Von welcher Reifengröße reden wir denn hier?
Die getestete 205er Version wirst ja nicht haben.
225/45/18?
Wenn ich Winterreifen hatte, hab ich mit den Goodyear Ultra Grip bisher nie falsch gelegen.
Ich denke der * ist nicht zwingend nötig, RFT würde ich da den Vorrang geben.
Grüße,
Speedy
19"
Ich denke 225/35/19
glaub ich - Reifen sind gerade nicht mehr hier, kann also nicht gucken :/
Bei 19" muss es 225/40/19 sein, ist es nämlich bei den Sommerreifen auch 😉
Wie gesagt, der Goodyear hat mit persönlich im gute Dienste geleistet.
Man kann auch nicht Tests einer anderen Größe einfach 1:1 übernehmen.
Grüße,
Speedy
Das schwierige beim "richtigen" gummi ist ja auch dass nicht jeder gummi zu jedem Auto "passt". Das heißt dass der Conti Winter intact TS 860 zum Beispiel gut zum 1er bmw F20 passt, aber "evtl" nicht gut zum 4er bmw F32 o. F33. Deswegen evtl auch die verschiedenen Meinungen zu dem einen Gummi.
Ich hatte den Conti auf meinem F20 und werde das nächste mal wenn ich winterschlappen beim 4er brauche auf den Umsteigen und mal "testen" (derzeit original nach Auslieferung, frag mich nicht genau welcher, hab ich nicht im Kopf)
Zum Thema RFT oder nonRFT ist glaub ich jedem seine Sache was einem lieber ist, ich hab im Winter lieber einen "Notreifen" weils bei einer Patsche kalt werden könnte 😁
Mit Stern oder ohne kann ich nicht wirklich beurteilen, manche sagen ja dass die sternmarkierten Gummis für bmw "vorgeschrieben" sind. Soweit ich aber weiß ists so dass der Stern nur aussagt dass die Reifen von BMW getestet und freigegen wurden und bmw daher eine Empfehlung ausspricht. Mir ists relativ wurscht ob da ein Stern drauf ist oder nicht.
Ähnliche Themen
Der Stern ist wenn dann nur eine Empfehlung und kein Muss.... soweit klar.
Nun frag ich mich ob es einen Reifen wie den Conti einmal mit und einmal ohne den Stern gibt.
Wenn man bspw. oldschool in einen Laden geht und dort eben diesen Conti kauft - hat der dann einen Stern auf der Seitenwand?
Und was machen andere Menschen die zufällig auch diesen Conti kaufen? Haben die auch den Stern obwohl sie kein BMW fahren?
Kommt mir komisch vor.... das würden ja dann Mercedes, Audi, Opel und einfach alle ebenso machen. Die Reifen müssten voll sein mit Symbolen!
Oder sind Reifen mit Stern evtl. doch eine andere Produkt-Charge? Evtl. namentlich der selbe Reifen aber eben doch ein bisschen anders produziert???
Fragen über Fragen 🙂
So wie ich das verstanden habe, ist der Stern nur obligatorisch (bzw vorgeschrieben) bei XDrive-Modellen. Bei normalen Heckantrieblern ist das irrelevant.
https://www.reifendirekt.de/stern-markierung-reifen.html
Dort steht was sich hinter dem STERN verbirgt. Hat auch nichts mit xdrive zu tun, nur das dieses von BMW getestet und freigegeben sind.
na das ist doch mal interessant....
da steht: Die Markierung befindet sich nur auf den Erstausrüstungsreifen.
heißt soviel wie: ich kann gar keine Stern-Markierungs-Reifen kaufen. Das sind nämlich nur Erstausrüstungsreifen. Jeder nachgekaufte Reifen kann keinen Stern mehr haben....
so stehts da, oder?
Als ich mir mal Sommerreifen im Räder/Reifenzentrum in Garching gekauft habe, hatte mich der gute Mann gefragt ob ich welche mit Sternmarkierung haben möchte, oder ohne.
Es ging um einen Michelin und auf Nachfrage was denn der Unterschied wäre, sagte man mir, das dann auch noch eine Reifengarantie dabei wäre.
Wenn man mal bei den Online Reifenhändlern so schaut, dann sind durchaus von einem Reifenmodell zwei Varianten verfügbar.
Also einmal mit * und einmal ohne.
Gleiches gilt auch für Audi, Mercedes, Porsche, ...
Man kann also durchaus Reifen mit Stern als zweiten Satz kaufen.
Grüße,
Speedy
Wahrscheinlich ist es derselbe Reifen, nur kostet der Stern extra.
Man weiß es nicht 😁
Grüße,
Speedy
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, kann BMW bei Schäden am Verteilergetriebe beim X-Drive, und Verwendung von nicht-sternmarkierten Reifen eine Gewährleistung ausschließen (oder hat das sogar schon in Einzelfällen getan). Darum die Bindung der Stern-Reifen an X-Drive.
Zum einen gehen Verteilergetriebe vermutlich nur so oft kaputt wie eine Automatikgetriebe und zum anderen steht in keiner Anleitung, dass ein xdrive Antrieb spezielle Reifen fahren muss. Der eine oder andere Reifen ist von BMW getestet, aber deswegen kann keine Gewährleistung verweigert werden, solange die eingetragenen Reifen gefahren werden.
Wenn ich jetzt wiederholt schreibe, dass bei selber angeliefertem Motoröl die Gewährleistung verweigert wird, dann könnte sich dieses auch in den Köpfen festsetzen.
Wie gesagt, ich habe das mal gehört und in verschiedenen Foren steht das immer mal wieder zu lesen. Ob das letztlich stimmt oder ob es sich dann doch eher um Kulanzfragen handelt, die verweigert werden, vermag ich nicht zu sagen.
Alles klar.....
weg vom Stern - hin zur Frage welcher Reifen!
Gibt es noch andere Ideen außer Good Year Ultra Grip?
Bzw. wenn dann warum?