Reifen mit Lastindex von 83 Eintragen.
Hallo,
Ich war heute beim Tüv um mir meine Felgen (Brock B26 17zoll) eintragen zu lassen.
Leider erfolglos da meine Reifen (continental Sportcontact 3 215/35 r17 83V) einen zu geringen Lastindex haben.
Es sind Mindestens 84 vorgeschrieben aber er sagte mir auch das es rein rechnerisch passen würde nur halt die vorgaben so wären.
Gibt es eine möglichkeit die trotzdem eingetragen zu bekommen?
vllt. mal eine andere Prüfstelle anfahren?
Mfg Dracko
44 Antworten
Weil ich flache schlappen wollte (mehr felge weniger reifen)
Ich weis das 35er ne heiße sache sind wegen schlaglöcher und Bordsteinkanten.
Ich find so etwas halt schöner.
Mfg dracko
Seit wann kann man denn die Reifenhöhe frei wählen????
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Seit wann kann man denn die Reifenhöhe frei wählen????
Schon immer.
Du mußt nur ein paar Sachen dabei beachten, was man aber mit gesundem Menschenverstand aber auch schon ahnen kann.
Also das muß grundsätzlich nat. verkehrssicher sein, so das nicht die Gefahr besteht, daß Du unfreiwillig Dich oder andere um die Ecke bringst.
Deshalb zu beachten (falls ich jetzt nichts vergesse):
1. Tachoabweichung:
Mit geändertem Abrollumfang ändert sich die Tachoabweichung. Ein Tacho darf niemals zuwenig anzeigen.
Ansonsten ist es abhängig vom Datum der Erstzulassung. Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1.1.1991 dürfen bis 7% des Skalenendwertes abweichen. Autos danach maximal 10% vom aktuellen Wert + 4 km/h.
Dafür gibt es Reifenrechner im Netz, mit denen man das grob von der Standardgröße ausgehend abschätzen kann, ansonsten kramt man den ollen Pi wieder vor.
Man kann natürlich auch Räder/Reifen aufziehen, mit denen das nicht hinkommt, aber dann muß man zum Tachodienst und den Tacho anpassen und Meßprotokoll erstellen lassen. Das kann relativ teuer werden.
2. Das Ding muß passen.
Also es darf nichts schleifen. Eigentlich selbstverständlich.
3. Genaus selbstverständlich: Load-Index und Geschwindkeitsbereich des Reifens müssen für das Fahrzeug geeignet sein.
4. Unter Umständen braucht man man bei etwas ungewöhnlicheren Größenkombinationen von Felge/Reifen eine Freigabe des Reifenherstellers.
Ich fahr z.B. u.a. auf einer 8x15 Felge einen 195/45er Reifen. Der zieht sich darauf schon einigermaßen breit. Mit entsprechender Reifenfreigabe aber kein Problem und die gibt es in dem Falle auch fast von jedem Hersteller für die Größe.
Bei anderen Größen kann das anders aussehen und da genehmigt das manchmal nur ein Bruchteil der Reifenhersteller. Je schmaler der Reifen und umso breiter die Felge, um so schwieriger wird das naturgemäß, weil das nun mal u.U. nicht mit jedem Reifen geht.
(Andererseits: Breite Reifen auf breiter Felge kann jeder Depp und ist langweilig.)
5. Falls die gewünschte Größe im Felgengutachten/ABE schon drinsteht und auch der Reifen freigegeben ist (oft stehen da mehrere Kombinationen zur Auswahl drin), kann man einfach frei wählen.
Weicht man vom Gutachten ab, oder hat man keines (weil die Felge z.B. für ein anderes Auto gedacht war) macht man halt eine Einzelabnahme.
Unter der Bedingung, daß obige Sachen eingehalten werden und die Felge selber geeignet ist (Tragfähigkeit) ist das eigentlich kein Problem.
Ich fahr so z.B. ursprüngliche BMW Felgen auf einem Golf und die halt mit Reifen, die da original nie vorgesehen waren.
Aber hält man die vorgeschriebenen Punkte ein, ist das kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Dracko
Weil ich flache schlappen wollte (mehr felge weniger reifen)
Ich weis das 35er ne heiße sache sind wegen schlaglöcher und Bordsteinkanten.
Ich find so etwas halt schöner.Mfg dracko
Dann hätte ich doch 18" genommen...
Aber jeder so wie er möchte 😉
Ähnliche Themen
@Tappi:
Ja stimmt schon 18zoll wären besser aber ich finde 18zoll dan doch nen wenig bullig =D aber wie gesagt jeder hat nen anderen Geschmack=)
Ich hab das mal so nachgerechnet...
Achslast vorn 850kg /2=425kg pro Rad
Also muss ein reifen mindestens 425kg tragen
Und bei einem lastindex von 83 sind das 487kg!
Somit bin ich 62 kg über den mindestwert also muss mir das doch eingetragen werden
laut dem Link der hier bereit gestellt wurde
Mfg Dracko
Zitat:
Original geschrieben von Dracko
Somit bin ich 62 kg über den mindestwert also muss mir das doch eingetragen werden
Klar, aber Du mußt der Realität des deutschen TÜV-Wesens in's Auge schauen. ;-)
Bedeutet:
Das ist eine Einzelabnahme. Soweit ganz normal. Haken dabei ist aber, das bei weitem nicht jeder Prüfer das machen darf.
Das dürften nur aaS (amtlich anerkannte Sachverständige) bzw. Bauräte.
Die gibt es allerdings beileibe nicht an jeder TÜV-Station.
Meiner Erfahrung nach sagen die das einem aber nicht, wenn sie nicht den Rang zu Einzeleintragungen haben, sondern dann beginnt meist, daß sie anfangen Schwachsinn zu erzählen, von wegen geht nicht, ist nicht zulässig, usw. Statt einfach zu sagen "ich bin dafür nicht qualifiziert".
Daher kann ich aus meiner Erfahrung heraus nur raten, gleich nach dem aaS der Station zu fragen, falls es den gibt. Sonst verschwendet man oft erstmal nur Zeit und bekommt teilweise sogar Blödsinn zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von coffeebar
Klar, aber Du mußt der Realität des deutschen TÜV-Wesens in's Auge schauen. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Dracko
Somit bin ich 62 kg über den mindestwert also muss mir das doch eingetragen werdenBedeutet:
Das ist eine Einzelabnahme. Soweit ganz normal. Haken dabei ist aber, das bei weitem nicht jeder Prüfer das machen darf.Das dürften nur aaS (amtlich anerkannte Sachverständige) bzw. Bauräte.
Die gibt es allerdings beileibe nicht an jeder TÜV-Station.Meiner Erfahrung nach sagen die das einem aber nicht, wenn sie nicht den Rang zu Einzeleintragungen haben, sondern dann beginnt meist, daß sie anfangen Schwachsinn zu erzählen, von wegen geht nicht, ist nicht zulässig, usw. Statt einfach zu sagen "ich bin dafür nicht qualifiziert".
Daher kann ich aus meiner Erfahrung heraus nur raten, gleich nach dem aaS der Station zu fragen, falls es den gibt. Sonst verschwendet man oft erstmal nur Zeit und bekommt teilweise sogar Blödsinn zu hören.
weißt du auch was so ne einzelabnahme kostet?...wenns nicht allzuviel kostet würde ich mir auch ne andere felgen/reifen kombination eintragen lassen,...mfg
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
http://www.tuev-nord.de/de/Preise_und_Gebuehren_2642.htm
ich danke dir,habe aber nichts über ne einzelabnahme gefunden,..unter was kommt die denn?...mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
ich danke dir,habe aber nichts über ne einzelabnahme gefunden,..unter was kommt die denn?...mfgZitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
http://www.tuev-nord.de/de/Preise_und_Gebuehren_2642.htm
Anbauabnahme nach Paragraph 19.3 StVO.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Anbauabnahme nach Paragraph 19.3 StVO.Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
ich danke dir,habe aber nichts über ne einzelabnahme gefunden,..unter was kommt die denn?...mfg
danke nochmal,jetzt hab ichs gefunden,...ist aber nicht allzu teuer,49,85€...kann das sein?,oder kommt da noch was dazu?...mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
danke nochmal,jetzt hab ichs gefunden,...ist aber nicht allzu teuer,49,85€...kann das sein?,oder kommt da noch was dazu?...mfgZitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Anbauabnahme nach Paragraph 19.3 StVO.
Finde ich auch etwas "billig". Hab mir am Donnerstag meine Felgen eintragen lassen (Gutachten dabei), das ganze dauerte keine 5 Minuten und kostete 43,90€.
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Finde ich auch etwas "billig". Hab mir am Donnerstag meine Felgen eintragen lassen (Gutachten dabei), das ganze dauerte keine 5 Minuten und kostete 43,90€.Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
danke nochmal,jetzt hab ichs gefunden,...ist aber nicht allzu teuer,49,85€...kann das sein?,oder kommt da noch was dazu?...mfg
ich habe auch schon 3 versch.kollektionen eintragen lassen,und das war so in etwa jedesmal der preis,aber!!!!!..jetzt kommts,...ich stöbere jetzt schon über n jahr im net ,ob es eine felge in 17" gibt,die ich beim 6r montieren darf,aber mit 225/35/ bzw.40,hab nichts gefunden,und der vom TÜV-Ulm auch nicht,bei 215/40/17 ist schluss,und das ist mir zu schmal,da ich bei dieser reifengrösse abwarten kann bis die felgen beschädigt sind,weil nur ca 3-4 mm gummi zwischen felge und randstein ist,...meine jetzigen sind 225/45/16er,und da ist genügend gummi als felgenschutz,die fahr ich sommer,und winter,sehen eben nicht so gut aus wie 17 zöller,....mfg
ich brauche keinen Kantenschutz, ich lasse einfach die Bordsteine aus.😁
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Finde ich auch etwas "billig". Hab mir am Donnerstag meine Felgen eintragen lassen (Gutachten dabei), das ganze dauerte keine 5 Minuten und kostete 43,90€.Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
danke nochmal,jetzt hab ichs gefunden,...ist aber nicht allzu teuer,49,85€...kann das sein?,oder kommt da noch was dazu?...mfg
Die anfallenden Gebühren beziehen sich auf "einzelne" Änderungen. Bei Abnahme von Reifen und Felgen, die beide vom Serienstand abweichen, verdoppelt sich der Betrag folglich.