Reifen: M+S aber trotdem kein Winterreifen
Wurde ja schon viel über Winterreifen gesprochen, ob Premium oder Runderneuert.
Fals das schon ein alter Hut ist, sorry - aber ich habe es heute zum ersten mal gehört ...
http://www.swr.de/ratgeber-auto/archiv/2006/10/28/index5.html
Viele Grüße
dermike
150 Antworten
Wobei doch gerade bei Flugzeugen die Reifen mehrmals erneuert werden 🙂
Vergessen wir es cocker, dass ist einfach eine vorherschende Meinung die in den Köpfen der Leute eingepresst ist und sich auch nicht wieder entfernen lassen wird....🙁
Allerdings sei eines noch angemerkt:
Auch Neureifen können sog. Produktionsfehler aufweisen und dann ist es eigendlich ziemlich egal, ob man mit einem Neureifen in den Graben rutscht, sich bei 140km/h überschlägst oder es mit einem RE Reifen passiert...
LKW und so wie "stan23" es sagt, auch Flugzeugreifen werden sogar mehrmals RE und die haben dann noch ganz andere Belastungen auszuhalten...
Die Qualitätskontrollen von RE Reifen sind in den letzten 10j wesendlich verbessert worden, zugegeben man sollte nicht jeden RE Reifen kaufen, schon garnicht irg. im Baumarkt aber solche die vom "ADAC" oder anderen Fachleuten getestet wurden, kann man denke ich schon einwenig Vertrauen schenken...
Aber das ist wie beim Thema Öl und Bremsen, dort wird es auch immer 2 unterschiedliche Lager geben...
Bär
PS: Irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass wenn manche Leute hier posten, der Ton absolut in den Keller geht, muss das denn unbedingt sein...😕
HI,
@Dirk11
DU bist der Letzte, mit dem ich mich auf eine Reifendiskussion einlassen werde, weil DU lieber Billigdreck fährst... mach ruhig - der Billigdreck kostet dich vielleicht noch ein Auto...
Apropos:
wenn du es so gemacht hast wie mein Schwager, nämlich im Sommer mit abgefahrenen überalterten Runderneuerten WR mit 150 über die AB heizen, wundert mich nichts... dem ist auch eine Lauffläche weggeflogen... zurecht, um es mal so zu sagen...
Aber bei dir war das sicher anders...
Ausserdem bin ich kein Reifenhändler... nur ein Autofahrer mit lächerlichen 16 Jahren Erfahrung, 10 davon mit Runderneurten im Winter... UNFALLFREI!
@Schland
siehst du - wieder eine Verallgemeinerung, die ich so hasse... es gibt sicher Runderneuerte die nichts taugen, da stimme ich dir zu. Aber genauso gibt es auch Neureifen, die nichts taugen. Beide kommen für mich - wie für alle anderen hier - nicht in Frage.
Wenn ich Runderneuerte fahre, fahre ich keine defekten Reifen... genauso wie ich automatisch kein defektes Auto fahre, dass ich gebraucht gekauft hab... oder?
@Lalelubär
ja vergessen wir es... ich fahre Runderneuerte im Winter weiterhin und wenn ich mich wie eine Dreckschippe überschlage, weil mir eine Lauffläche weggeflogen ist, erfahrt ihr es als erste... 😉
Wer China-Billig den runderneuerten Reifen aus kontrollierter deutscher Produktion vorzieht, soll das gerne tun.
Ich propagiere hier nicht den KAuf von RE-Reifen, sondern wehre mich (noch) dagegen, das RE-Reifen als Neu-Schrott verschrien werden.
Für Leute wie mich, die eine Familie zu unterhalten und ein Haus abzubezahlen haben und nciht alle 3 JAhre 400 -500€ für einen Satz WR hinblättern können, sind gute (!) RE-Reifen eine Alternative.
In diesem Sinne klinke ich mich aus dieser Diskussion aus und wünsche jedem unfallfreie Fahrt im Schnee mit den Reifen, mit denen er selig werden will...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wer China-Billig den runderneuerten Reifen aus kontrollierter deutscher Produktion vorzieht, soll das gerne tun.
Ich propagiere hier nicht den KAuf von RE-Reifen, sondern wehre mich (noch) dagegen, das RE-Reifen als Neu-Schrott verschrien werden.
Für Leute wie mich, die eine Familie zu unterhalten und ein Haus abzubezahlen haben und nciht alle 3 JAhre 400 -500€ für einen Satz WR hinblättern können, sind gute (!) RE-Reifen eine Alternative.In diesem Sinne klinke ich mich aus dieser Diskussion aus und wünsche jedem unfallfreie Fahrt im Schnee mit den Reifen, mit denen er selig werden will...
Gruß cocker
Besser hätte ich es auch nicht schreiben können, absolute Zustimmung dazu...🙂
Wobei ich natürlich auch den Standpunkt der anderen hier respektiere, aber leider teilweise nicht so ganz verstehe...🙁
OK, lassen wir es damit erstmal gut sein...😉
Bär
Ähnliche Themen
Weil ja die Reifentest mal angesprochen wurden. Dazu möchte ich noch kurz was los werden. Die Reifentest in den Fachzeitschriften haben meiner Ansicht nach einen kleinen Fehler, da so gut wie nur Markenreifen testen bzw vergleichen, meistens ist dann nur ein Noname bzw Niedrigpreissegmentprodukt welches meistens schlecht abschneidet. Dies kann sicherlich auf das eine Produkt zu treffen, aber wer sagt ob es da auch nicht wertige Reifen gibt.
Und noch etwas bei (so gut wie) jedem Reifentest ist Conti, Bridgestone, Michelin, GoodYear und Pirelli nur das komische ist ja, dass äusserst selten die selbe Reifengröße bei zwei verschiedenen Testern gibt. So kann mal Conti den ersten Platz machen und in dem anderen Test Michelin (das ganze als Beispiel). Deswegen finde ich sind die ganzen Reifetest höchstens ein Anhaltspunkt aber sicher keine Garantie.
Ich hoffe ich hab jetzt nicht Gelangweilt 🙂
mfg mijosc
Zitat:
Original geschrieben von cocker
DU bist der Letzte, mit dem ich mich auf eine Reifendiskussion einlassen werde, weil DU lieber Billigdreck fährst... mach ruhig - der Billigdreck kostet dich vielleicht noch ein Auto...
Woraus liest Du das? Interpretation ist scheinbar nicht Deine Stärke. Auf die Billigreifen bin ich an keiner Stelle überhaupt eingegangen, ich habe nur angemerkt, dass Runderneuerte nix taugen. Seit dieser Erfahrung fahre ich nur noch Markenreifen, auch da soll es gut und günstig geben. Für den Sommer bin ich mit Uniroyal immer gut gefahren, Winter waren auch Uniroyal oder z.B. auch Fulda.
Zitat:
wenn du es so gemacht hast wie mein Schwager, nämlich im Sommer mit abgefahrenen überalterten Runderneuerten WR mit 150 über die AB heizen, wundert mich nichts...
ROTFL. Ich enthalte mich jetzt lieber jeden Kommentares, sonst wirft man mir nur wieder vor, dass ich doch gemein und böse sei...
Zitat:
Aber bei dir war das sicher anders...
Jupp. Winterreifen fahre ich meist von ca. November bis April, dass ist hier in NRW so die WR-Zeit.
Zitat:
Ausserdem bin ich kein Reifenhändler... nur ein Autofahrer mit lächerlichen 16 Jahren Erfahrung, 10 davon mit Runderneurten im Winter... UNFALLFREI!
Was ist nicht, kann ja noch werden. Aber ich wünsche Dir die Erfahrung nicht, sowas kann nämlich böse ins Auge gehen. Ich bin damals glücklicherweise personenschadenfrei davongekommen, aber auch u.a. deshalb, weil der LKW-Fahrer, vor dem ich hergeschlittert bin, gut reagiert hat.
Zitat:
es gibt sicher Runderneuerte die nichts taugen, da stimme ich dir zu. Aber genauso gibt es auch Neureifen, die nichts taugen. Beide kommen für mich - wie für alle anderen hier - nicht in Frage.
Du verstehst es
wirklichnicht. Runderneuerte haben
grundsätzlich und immerein höheres Restrisiko als Neureifen (bei denen selbstverständlich auch Produktionsfehler auftreten können), weil es sich um
Gebrauchtreifenhandelt. Scheint schwer zu verstehen zu sein...
Zitat:
Für Leute wie mich, die eine Familie zu unterhalten und ein Haus abzubezahlen haben und nciht alle 3 JAhre 400 -500€ für einen Satz WR hinblättern können, sind gute (!) RE-Reifen eine Alternative.
Mit der Familie und so einer Gesamtsituation stehst Du nicht alleine auf der Welt. Aber wenn Deine Familie um ein Mitglied reduziert wurde, nur weil an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen gespart wurde, hilft ihr das abzuzahlende Haus auch nicht weiter.
Man muss keine Pirelli Z1 fahren, aber eben auch keine "China-Reifen" und auch keine Runderneuerten. Man bekommt auch einen Komplettsatz neue Marken-Winterreifen für weit weniger als 500,-EUR, natürlich nicht unbedingt bei ATU oder Pit Stop oder sonst einer der grossen Ketten...
Gruss
Dirk
EDIT: irgendwie merkwürdig, runderneuerte Winterreifen scheinen einige Leute völlig schmerzfrei zu benutzen, aber niemand benutzt abgedrehte gebrauchte Bremsscheiben unbekannter Herkunft...
Zitat:
Original geschrieben von mijosc
Die Reifentest in den Fachzeitschriften haben meiner Ansicht nach einen kleinen Fehler, da so gut wie nur Markenreifen testen bzw vergleichen, meistens ist dann nur ein Noname bzw Niedrigpreissegmentprodukt welches meistens schlecht abschneidet.
Und noch etwas bei (so gut wie) jedem Reifentest ist Conti, Bridgestone, Michelin, GoodYear und Pirelli nur das komische ist ja, dass äusserst selten die selbe Reifengröße bei zwei verschiedenen Testern gibt. So kann mal Conti den ersten Platz machen und in dem anderen Test Michelin (das ganze als Beispiel). Deswegen finde ich sind die ganzen Reifetest höchstens ein Anhaltspunkt aber sicher keine Garantie.
Das hast Du völlig richtig beobachtet. Ein guter Anhaltspunkt in unserem Informationszeitalter dürfte auch das Wissen über den Besitzer des Reifenherstellers sein. Pneumant war früher auch verschrien, aber mittlerweile gehören die doch zu Conti, oder? Jedenfalls werden unter dem Label Pneumant durchaus brauchbare Reifen verkauft, wenn man den genannten Tests (mit der gesunden Portion Misstrauen) Glauben schenkt.
Hier wird fürchterlich auf "Nangkang" oder so gewettert, gleichzeitig werden aber Reifen wie Yokohama, Hankook, Barum, Nokian oder sonstwasfür Namen empfohlen oder doch zumindest kommentarlos benutzt. Auch diese haben mal irgendwie als Billigreifen angefangen und einfach nur das Glück gehabt, mal an der richtigen Stelle als Sponsor aufgetreten zu sein. Das hat Geld in die Kasse gespült, und fortan konnte man auch "richtige" Reifen bauen.
Dirk
Dirk, nicht mal 500.
Ich habe für BF-Goodrich, ok keine 1a Reifen, aber bewährte Markenreifen die sich gut fahren, kaum 200 bezahlt - nur für ein Vectra, aber auch die grösseren hätten keine 300 gekostet.
Ob man so viel bei gebrauchten gespart hätte, weiss ich nicht.
Obwohl ich keine Runderneuerten fahre, glaube ich trotzdem, dass es nicht sehr sachlich ist eine schlechte Erfahrung so hoch zu halten.
Wenn überhaupt, dann braucht es dazu eine statistische Erhebung.
Ich kann mich gerne darauf einigen, dass die Wahrscheinlichkeit für Probleme damit höher ist, aber Selbstmord auf Raten muss es nicht gleich sein.
Nicht nur für Personen die ein Corsa in der Stadt fahren, können gute Runderneuerte ausreichend sein.
Ich möchte doch mal etwas zum konkreten Thema anmerken:
Hier wurde mehrfach geschrieben, man könne auf die M+S Kennzeichnung nichts geben und solle lieber solche Reifen mit der Schneeflocke nehmen, weil dieses Symbol ja rechtlich geschützt sei.
Das stimmt schon, aber der rechtliche Schutz des Symbols gilt soweit ich weiß nur für den amerikanischen Markt, denn die stilisierte Schneeflocke vor dem Bergmassiv ist ein US-Amerikanisches Prüfzeichen, das in der EU aber nicht anerkannt ist. Vor Misbrauch ist man also hierzulande nicht sicher.
Und da so ein Qualitätssiegel gerade in Deutschland DAS Verkaufsargument ist, wird es wohl nicht lange dauern, bis es Billigreifen aus Südost-Asien zu kaufen gibt, die auch dieses Symbol tragen und die Voraussetzungen dafür eigentlich nicht erfüllen. Solange es keine verbindlichen Standards in der EU gibt, werden wir wohl um das aufwändige Studium von Reifentests nicht herum kommen - für mich die einzige Möglichkeit, überhaupt etwas objektives über die Performance von Reifen zu erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ich propagiere hier nicht den Kauf von RE-Reifen, sondern wehre mich (noch) dagegen, das RE-Reifen als Neu-Schrott verschrien werden.
Bei 90% aller RE Reifen trifft diese Einschätzung aber leider wohl immer noch zu. Der Ihle ist da doch eher die positive Ausnahme und scheinbar wirklich ein brauchbarer Reifen - aber kann man vom Klassenprimus auf alle Reifen dieser Machart schließen? Ich wäre da vorsichtig. Gerade weil es technisch so anspruchsvoll ist, gute RE Reifen zu produzieren, ist die Gefahr groß, schlechte Ware zu bekommen.
Die ganze Diskussion, ob nun RE oder Billig-China-Reifen besser sind, halte ich aber sowieso für ziemlich unsinnig. Bei beiden Varianten wird es einige wenige Produkte geben, die wirklich brauchbar sind - der Großteil taugt aber eben nichts. Wer kann schon beurteilen was schlechter ist: ein neuer Reifen mit von Grund auf mangelhaft produzierter Karkasse oder ein RE Reifen mit hochwertiger Karkasse? Irgendwie ist doch beides ziemlich gefährlich, oder?
Und zu guter letzt möchte ich noch mit einem ganz anderem Vorurteil aufräumen: Nein, ein Satz Premiumreifen kostet keine 400-500 EUR! Wenn man im Internet ein wenig sucht, findet man z.B. den letztjährigen Testsieger (nicht nur beim ADAC) Goodyear Ultra Grip 7 in der für den Vectra recht gängigen Größe 195/65 R 15 T für unter 70 EUR pro Stück - der Satz kostet also unter 300 EUR.
Da stellt sich mir einfach die Frage, wie die Abstriche in der Performance, die man beim Kauf von RE oder Billigreifen nunmal in Kauf nimmt, in Relation zu dem stehen, was man im Vergleich zu sehr gut getesteten Premiumreifen spart. Immerhin ist es eine Investition, die sich auf über 3 Jahre verteilt - und wegen wenigen EUR Mehrkosten pro Monat auf maximale Sicherheit verzichten? Ich weiß nicht...
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von mijosc
Weil ja die Reifentest mal angesprochen wurden. Dazu möchte ich noch kurz was los werden. Die Reifentest in den Fachzeitschriften haben meiner Ansicht nach einen kleinen Fehler, da so gut wie nur Markenreifen testen bzw vergleichen, meistens ist dann nur ein Noname bzw Niedrigpreissegmentprodukt welches meistens schlecht abschneidet. Dies kann sicherlich auf das eine Produkt zu treffen, aber wer sagt ob es da auch nicht wertige Reifen gibt.
Nun, der ADAC hat kürzlich mal mehrere "Billigreifen" getestet --- und bis auf einen (Sava) waren sie alle mehr oder weniger schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Und zu guter letzt möchte ich noch mit einem ganz anderem Vorurteil aufräumen: Nein, ein Satz Premiumreifen kostet keine 400-500 EUR! Wenn man im Internet ein wenig sucht, findet man z.B. den letztjährigen Testsieger (nicht nur beim ADAC) Goodyear Ultra Grip 7 in der für den Vectra recht gängigen Größe 195/65 R 15 T für unter 70 EUR pro Stück - der Satz kostet also unter 300 EUR.
Da stellt sich mir einfach die Frage, wie die Abstriche in der Performance, die man beim Kauf von RE oder Billigreifen nunmal in Kauf nimmt, in Relation zu dem stehen, was man im Vergleich zu sehr gut getesteten Premiumreifen spart. Immerhin ist es eine Investition, die sich auf über 3 Jahre verteilt - und wegen wenigen EUR Mehrkosten pro Monat auf maximale Sicherheit verzichten? Ich weiß nicht...
In der Tat, da spart man nicht nur am falschen Ende, sondern zudem nicht viel --- und wem der Goodyear trotzdem zu teuer ist, er kann ja immer noch zu Semperit, Toyo oder Hankook greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Das ist so, wie wenn ein Flieger starten würde obwohl der Pilot weiß, dass ein Triebwerk einen defekt hat und "man riskiert es trotzdem".
Nur zur INFO : Flugzeugreifen ....... ja auch auch die vom Jumbo für den Urlaubsflug .......... werden bis zu 5 x NEU besohlt .
Ansonsten gibt es gute Runderneuerte hier 😁
Diesen Oktober gekauft:
Testsieger Dunlop WinterSport 3D in 195/65-15T. Stückpreis 67,--€ fixfertig montiert und gewuchtet.
Sollte bezahlbar sein. Ansonsten: Lieber Qualitäts RE aus Deutschland als unkontrollierter Billigschrott aus Fernost.
Gruß
Softi
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Nur zur INFO : Flugzeugreifen ....... ja auch auch die vom Jumbo für den Urlaubsflug .......... werden bis zu 5 x NEU besohlt .
Ansonsten gibt es gute Runderneuerte hier 😁
Hab ich was von Reifen am Flieger gesagt?? Ich sprach vom Triebwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Hab ich was von Reifen am Flieger gesagt?? Ich sprach vom Triebwerk.
Na , soooo weit auseinander sitzen die ja nicht 😁
Man kann übrigens auch auf dem Triebwerk landen 😁