Reifen laufen einseitig ab
Hallo,bei meinem Avantgarde habe ich vor kurzem 1er Federgummis verbauen lassen und danach wurde auch gleich die Spur vermessen.Den Sturz konnten sie bei dem Reifenhandel nicht nachstellen,daß geht wohl nur mit einem Reparatursatz bei Mercedes selbst.Nun stehen die Räder meiner Meinung nach vorne etwas negativ und ich dachte das die Reifen daher auch auf der Innenseite schneller ablaufen würden.Nun ist es aber so,daß die Außenseite anfängt abzunutzen und sogar bereits nach 2500Km eine Sägezahnbildung zu sehen ist.Mein Kollege kennt dieses schon von seinem 124er her und meint das ist eine Mercedes Krankheit und da kann man nichts machen.Dafür sind mir die Reifen aber eigentlich zu teuerdaß kann es wohl nicht sein.Liegt es denn am Sturz,sollte man den nachstellen lassen??Hat jemand damit schon erfahrung gemacht?
47 Antworten
@andreas-SL55AMG,
du hast natütlich recht das die Dinger laut Mercedes Reparatursätze heißen und auch so angeboten werden!!!
Ich hatte nur die Bezeichnung verwendet weil mir kein anderer Begriff ( für W210 ) eingefallen ist.
Da ich die Dinger beim W124er auch nachgerüstet habe und die Schrauben die gleiche Funktion haben ,hatte ich die Bezeichnung einfach übernommen.
Beim W124 er heißen die Justierschrauben und es währe doch einfacher einem User zu erklären ( mit Teilenummer!!! ) was er sich doch bei Mercedes holen soll unter Justierschraube versteht er sofort was ich meine unter Reparatursatz weniger , das es die bezeichnung Reparatursatz hat lässt sich für mich auch nicht ganz nachvollziehen,
weil hier wird auch nichts repariert sondern ausgetauscht!!!!
und zwar ein Bolzen gegen eine Schraube (Reparatursatz!!!)die sich in ihrer Eigenart in einer bestimmten Stellung (justieren) - (bringen)lässt und so die Spur/Sturz der Achse einstellt.
Also denke ich nicht das Justierschraube ein Begriff ist der von Ungefähr kommt,obwohl du natürlich recht hast.... 😉
Andi
Zitat:
Original geschrieben von COBRA31
@andreas-sl55amg
und was kostet es dann etwa? ich meine von - bis...
ausserdem hab ich schon 2 von den justierschrauben/rep.-dingern. braucht man die auf jeden fall bzw. wieviele braucht man davon?
gruss
was das kostet kann ich dir leider nicht sagen! ( ganz grob schätz ich mal 180 € - nicht so billig wie beim reifenhandel)
aber maximal könnte man 4 stück verbauen ( von den rep. sätzen). das ist bei mir bis jetzt auch nicht vorgekommen. bei dir denk ich mal werden 2 ausreichen, da ihn ja nicht so sehr tiefergelegt hast.
180 euro??? oder pesos?!? ah du sch...
bei meinem mazda warens 40!
das sind ja so 350 mark nur für ne achsvermessung!
das wird ja immer schöner, da werd ich wohl auf die eintragungen vom tüv aus geldmangel verzichten 😁
wozu dienen eigentlich diese rep-sätze? was passiert mit diesen bolzen? ich versteh das nicht, gibts das nur bei daimler oder wie? fehlt da was und wird ergänzt oder wird da was erneuert?...
dank und anerkennung im voraus
gruss
nur mal um das Ganze wieder zu berichtigen, man kann mit den Reparatursätzen das Ganze nicht genau justieren, bzw. einstellen wie der oben genannte Vergleich mit dem W124 sondern nur um 30` in die eine oder in die andere Richtung...
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von COBRA31
wenn derjenige der das macht es schlau macht, dann musst du keine achsvermessung machen. bei mir hat es ein bekannter gemacht (DB-mechaniker). und er hatte da so einen trick:
er hat den wagen aufgebockt und irgendwas von der achse gelöst, also das rad nicht abgenommen! dann das rad weggedrückt und das gummi rausgezogen! tataa!wenn du es klassisch machen lässt und dabei das rad abgenommen wird etc. dann müsste eine achsvermessung gemacht werden!
gruss
ps: hatte schon mal irgendwann was dazu gepostet, such mal nach federgummis...
seit wann muss man eine achsvermessung machen, wenn man die federn ausbaut???? das ist mir neu!! ich habe das bestimmt schon 10 mal gemacht und wenn mann ein Brecheisen (Montierhebel) zur Hilfe nimmt ist das alles kein Problem!! man kann aber auch einfach schnell den Stossdämpfer abschrauben, dann geht das ganze auch, und man brauch keine achsvermessung!!
Zitat:
Original geschrieben von COBRA31
180 euro??? oder pesos?!? ah du sch...
bei meinem mazda warens 40!
das sind ja so 350 mark nur für ne achsvermessung!
das wird ja immer schöner, da werd ich wohl auf die eintragungen vom tüv aus geldmangel verzichten 😁wozu dienen eigentlich diese rep-sätze? was passiert mit diesen bolzen? ich versteh das nicht, gibts das nur bei daimler oder wie? fehlt da was und wird ergänzt oder wird da was erneuert?...
dank und anerkennung im voraus
gruss
das war ein geschätzter Preis, inklusive austausch 2er Querlenkerbolzen (Rep- sätze)
die Rep- Sätze werden anstatt der originalen Quer - oder lenkslenkerbolzen eingebaut (sie werden ersetzt).
man kann sie in 2 verschiedenen richtungen einbauen- da bekommt man je nach stellung 20´sturz mehr oder weniger.
@Chris:
meiner erfahrung nach sind es immer so um die 20 bis 25´.
da lob ich mir den 124er : da kann man an den Bolzen ein bissel drehen und es stimmt- und nicht immer dieser scheiss mit Bolzen wechseln! (geht auch viel schneller)
ahh verstehe!
danke und guten rutsch...
gesundes neues!
Zitat:
Original geschrieben von ravens1488
nur mal um das Ganze wieder zu berichtigen, man kann mit den Reparatursätzen das Ganze nicht genau justieren, bzw. einstellen wie der oben genannte Vergleich mit dem W124 sondern nur um 30` in die eine oder in die andere Richtung...
Chris
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Andi-w210/E320
...Da ich die Dinger beim W124er auch nachgerüstet habe und die Schrauben die gleiche Funktion haben ,...
Andi
hat mit Lesen nix zu tun... da sie NICHT die gleiche Funktion erfüllen..
Chris
@ Chris , ich habe anfangs die Teilenummer dabei geschrieben und habe versucht zu erklären was die Reperatursätze für eine bewandnis haben ......
UND JETZT KANNSTE DEIN " KLUGSCHEISSMODUS " AUSSCHALTEN .....
Andi
Zitat:
UND JETZT KANNSTE DEIN " KLUGSCHEISSMODUS " AUSSCHALTEN .....
war dieser modus schon ab werk drin oder ist das ein extra?
😁 😁 😁
Klugscheissmodus an : " Exenterschrauben = W124er " ,
" Justierschrauben = W210 " Klugscheissmodus aus !!! 😁
Andi
war ab Werk drinnen und übrigens heisst es Exzenterschrauben...
Chris " der in diesem Forum langsam verzweifelt..."
ich hab noch nie nen 210er gesehen, bei dem ab werk reparatur- sätze drin waren.
kannste mir man sagen wo die drin waren??
( ob sturz li/re /nachlauf li/re)