Reifen Hinten Extrem aubgefahren!
Hallo zusammen,
hab gestern mal meine beiden hinteren Reifen unter die Lupe genommen und musste mit erschrecken feststellen wie Krass die schon abgefahren sind. Aussen noch fast neu und innen glatt wie Sliks.
Und das schlimmste, die Reifen haben eine Extreme Sägezahnbildung (so was hab ich noch nie gesehen)!
Mann erkennt es schon von blossem Auge, und wenn man mit der Hand drüber fährt dann fühlt es sich so an wie mein sixpack ;-)
Nein jetzt im ernst ich hatte vorher nie das Problem mit der Sägezahnbildung, das nervt, vor allem machen die Reifen nun ein unglaublichen Lärm!
Was habt ihr wegen dem Extremen Sturz hinten gemacht? Es kann ja nicht das man alle 15000 km neu Reifen braucht! Bei Dimensionen von 225/35/19 ist das ein verdammteurer spass!
Ich weiss das es die verstellbaren Querlenker von Forge gibt, aber hat kennt jemand eien billigere lösung?
gruss
Ari
19 Antworten
Hallo ...
Also, einseitige Abnutzung und Sägezahnbildung sind mir fremd !
Habe ja auch die H&R Federn mit Seriendämpfern drin und habe noch
nie Probleme gehabt.
Die Sommerschluppen werden / wurden jährlich von vorn nach achtern
getauscht.
Hab mal hochgerechnet : mit der Erstausrüstung bin ich so ca. 55.000 km gefahren.
Restliche 25.000 km auf Winterreifen ...
Seit ca. 10.000 km habe ich neue Dunlop Gummies.
Gruß
Wetandi
Hallo,
ist das eigentlich normal das man bei Allrad vorne trotzdem einen viel stärkeren Reifenverschleiß hat als hinten? Hab vorne noch knapp 2mm und hinten noch 6mm. Außerdem starke Sägezahnbildung vorne.
Hab auch die H&R Federn und Reifenabm. vorne 225/40/18 und hinten 255/35/18.
Gruß
noch was: wieso muß das bei diesen Abmessungen eigentlich so sein das die Reifen vorne 40 und hinten 35 hoch sind. Hab vorne ne 8 1/2 J Felge und hinten 10 J
Zitat:
Original geschrieben von asshit82
noch was: wieso muß das bei diesen Abmessungen eigentlich so sein das die Reifen vorne 40 und hinten 35 hoch sind. Hab vorne ne 8 1/2 J Felge und hinten 10 J
Weil die 35 oder die 40 der Anteil in % von der Reifenbreite ist.
Also:
225/40 = "Reifenhöhe" ca. 90mm
255/35 = "Reifenhöhe" ca. 89mm
Bei 225/35 hätte man eine Reifenhöhe von ca. 79mm, und dadurch einen anderen Radumfang.
Ähnliche Themen
Hi,
ob Quattro oder nicht,der TT ist vorne schwerer und die Reifen verschleißen halt schneller und er schiebt in schnell gefahrenen Kurven halt über die Vorderräder...