Reifen hat sich während der Fahrt gelöst. Was tun?

Hallo Zusammen!

Ich brauche ein Rat von Experten.
Im folgenden möchte ich kurz beschreiben, was alles passiert ist.

Am 30. April habe ich bei einem VW-Händler einen Golf V TDI (EZ:2007) probegefahren. Dann habe ich eine Anzahlung gelesietet und am Dienstag, 03. Mai das Auto zugelassen und abgeholt. Dabei habe ich einen neuen TÜV und ein Jahr bundesweite Garantie bei VW-Werkstätten bekommen.

Am 05. Mai bin ich von Nürnberg nach Stuttgart gefahren. Auf der Hinfahrt habe ich nichts bemerkt und auf der Rückfahrt habe ich sehr bald ein Klappern gehört. Ich war schon auf der Autobahn und wußte nicht wovon das Geräusch kommt. Ich habe nach der nächsten WerkstattAnhalte gesucht und die Ausfahrt genommen. Auf der Landstraße wurde dann sehr kritisch mit dem Auto, dass ich wirklich Angst um mein Leben und das Leben des Beifahrers hatte. Als ich dann auf einer Haltestraße mit einem SOS-Ruf gefunden habe und da angehalten habe, waren die alle Schrauben von dem vorderem linken Reifen gelöst. Die letzte Schraube habe ich dann auf der Straße gefunden.
Zum Glück ist kein Unfall passiert aber das Auto bedarf einer Reparatur (grob geschätzt 2500 Euro).

Mein Händler will die Schuld nicht akzeptieren und nach dem ich mit einigen Leuten aus meinem Bekanntenkreis gesprochen habe, waren sie alle für die Einsetzung eines Rechtsbeistandes.

Nach 2 Tagen der Übergabe des Autos und entstandenem Schaden bin ich sehr verärgert und schockiert.. Was meint ihr hierzu? Ich habe etwa 700km zurückgelegt.

Kann ich Schadensersatz verlangen? Was würdet ihr tun?

Beste Antwort im Thema

Servus!

1. Fehler: Man kauft sich keinen VW Golf [völlig wertloses Gerät ohne logische Funktion] 😉

2. Fehler: Wenn Du gleich stehengeblieben wärst, wäre es nicht zu Folgeschäden gekommen.
Du hättest die losen Schrauben bemerkt und hättest sie, mit dem Bordwerkzeug, festziehen können.

Ich denke nicht dass Du da was bekommst da Du den Schaden vorsätzlich herbeigeführt hast. Wenn am Auto was klappert bleibt man stehen und sieht nach.

Und fährt nicht noch Kilometer weiter.

Heutzutage hat jeder ein Handy dabei und man kann den Pannendienst, die Werkstatt oder wen auch immer anrufen.

Da brauchts keine Notruf-Säulen....

Greetz und trotzdem viel Erfolg

Der Gaswart

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Ich weiss ja nicht wie unsensibel die Leut heutzutage sind... ich bin mal nur einige Meter mit absichtlich leicht gelösten Schrauben gefahren (um total angebackene Alufelgen gelöst zu bekommen). nachdem die Felge lose war war das Fahren sowas von pervers eklig/knarrig/schwammig/usw. und das im Schritttempo...

mfg

wiegesagt 4 radchrauben nur mit der rätsche angelegt. nach 100m war schicht, da traute ich mich net weiter. und da waren noch alle schrauben drinne.

Was ist mit den Schrauben der anderen 3 Räder ? Ich denke da hat man ein Rad vergessen. Aber sicher schwer das zu beweisen. Hast Du keinen Hinweis bekommen, das Du die Räder nach 50 km nachziehen solltest ?
Also wenn ich am Fahrzeug was seltsames hören bzw. feststellen würde, halte ich gleich an. Egal ob Landstrasse oder BAB ! Wenn Du einen Reifen platt fährst und dann ohne Luft auf der Felge 50km weiter fährst, zahlt Dir sicher kein Händler eine neue Felge bzw. den Reifen.
Bin mal eine kurze Strecke nur mit 2 oder 3 Radschrauben gefahren(langsam!!), aber selbst da hat sich nichts gelöst.
Aber jetzt muss ich auch mal hören was die für 2500€ alles neu machen wollten ? Getriebe ???😁
Oder sind die Felgen aus Gold😕
Gruss

Schau mal auf die Rechnung oder die anderen Papiere vom Autohaus.
Ich glaube, der VW-Händler bei uns hatte jahrelang in hellgrau mitten auf dem Firmenpapier mit Briefkopf stehen "Radschrauben nach 50 km nachziehen lassen!". Eventuell auch sinngemäß auf der Rückseite.

Wenn´s draufsteht, kann es imho sein, dass da nicht viel zu machen ist.

Zitat:

Original geschrieben von stereo_rob


Schau mal auf die Rechnung oder die anderen Papiere vom Autohaus.
Ich glaube, der VW-Händler bei uns hatte jahrelang in hellgrau mitten auf dem Firmenpapier mit Briefkopf stehen "Radschrauben nach 50 km nachziehen lassen!". Eventuell auch sinngemäß auf der Rückseite.

Wenn´s draufsteht, kann es imho sein, dass da nicht viel zu machen ist.

Stimmt... Das steht meist pauschal irgendwo drauf...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stereo_rob


Schau mal auf die Rechnung oder die anderen Papiere vom Autohaus.
Ich glaube, der VW-Händler bei uns hatte jahrelang in hellgrau mitten auf dem Firmenpapier mit Briefkopf stehen "Radschrauben nach 50 km nachziehen lassen!". Eventuell auch sinngemäß auf der Rückseite.

Wenn´s draufsteht, kann es imho sein, dass da nicht viel zu machen ist.

Richtig, ABER!!!

Er ist am 30 April Probe gefahren, 3 Mai hat er das Fahrzeug ab geholt. Also hätte die Werkstatt nach der Probefahrt die Räder festziehen müssen. (Oder muss ich zur Probefahrt immer ein Radkreuz einpacken?😁😁)

Der Fehler liegt eindeutig bei der Werkstatt.

Noch einmal gütlich versuchen. Dann, Anwalt einschalten!!!

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Richtig, ABER!!!
Er ist am 30 April Probe gefahren, 3 Mai hat er das Fahrzeug ab geholt. Also hätte die Werkstatt nach der Probefahrt die Räder festziehen müssen. (Oder muss ich zur Probefahrt immer ein Radkreuz einpacken?😁😁)
Der Fehler liegt eindeutig bei der Werkstatt.
Noch einmal gütlich versuchen. Dann, Anwalt einschalten!!!

Das nicht, aber zumindest anhalten, wenn mir irgendwas nicht koscher vorkommt, und nicht noch vonner Bahn runter und "in Lebensgefahr" auf der Landstrasse...

"Schuld" an dem Schaden ist vielleicht die Werke. Fehler passieren- menschlich...
Am Ausmaß dessen wohl eher der TE...

Selbst, wenn zwischen Beginn der Probefahrt und Fahrzeugübergabe beim Kauf mehr als 50 km gefahren wurden, kann die Werkstatt immer noch sagen, sie hätten die Räder vor der Übergabe nochmal abgehabt, um die Unwucht zu prüfen, oder ähnliches. Dann beginnen die 50 km wieder neu, und damit gilt wahrscheinlich auch der Hinweis auf der Rechnung.

Hättest du rechtzeitig angehalten könntest du die Werkstatt haftbar machen.
Wer dann aber noch solange weiterfährt ist selbst schuld, das was höchst fahrlässig.

Dir wird in der Garantiezeit auch niemand deinen Motor ersetzen wenn du mit leuchtender Öl-Lampe noch 50km zur Werkstatt fährst.
Die Werkstatt hat die Radschrauben nicht richtig angezogen, damit passiert aber erstmal kein Schaden.
Die zerstörte Felge, Bremsscheibe, Radnabe hast du zu verschulden.

Ich hab den gleichen Fehler wie die Werkstatt mal selbst gemacht.
Hab bei meinem Auto die Bremsen gewechselt und dann zum Schluss versehentlich von einem Rad die Schrauben nur handfest reingedreht.
Bei der Probefahrt war den ersten Kilometer noch alles normal, nach 2km hat es das schlagen angefangen, bin dann sofort rechts ran gefahren und hab mit dem Bordwerkzeug die Schrauben nachgezogen, die waren schon sehr sehr locker und die Felge hatte etwas spiel, trotzdem ist kein Schaden entstanden.

Wärst du also als es das schlagen anfing rechts ran gefahren hättest den ADAC gerufen, dann könntest du heute die Kosten die dir durch den ADAC entstanden sind von der Werkstatt fordern.
Aber nicht den Schaden den du verursacht hast.

Zitat:

Original geschrieben von stereo_rob


Schau mal auf die Rechnung oder die anderen Papiere vom Autohaus.
Ich glaube, der VW-Händler bei uns hatte jahrelang in hellgrau mitten auf dem Firmenpapier mit Briefkopf stehen "Radschrauben nach 50 km nachziehen lassen!". Eventuell auch sinngemäß auf der Rückseite.

Wenn´s draufsteht, kann es imho sein, dass da nicht viel zu machen ist.

hab vor einiger zeit mal gehört, dass so ein zusatz nichts an der haftung ändert, falls sich ein reifen löst. aber das ist keine rechtsverbindliche aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Dir wird in der Garantiezeit auch niemand deinen Motor ersetzen wenn du mit leuchtender Öl-Lampe noch 50km zur Werkstatt fährst.
Die Werkstatt hat die Radschrauben nicht richtig angezogen, damit passiert aber erstmal kein Schaden.
Die zerstörte Felge, Bremsscheibe, Radnabe hast du zu verschulden.

Danke... Mir ist kein passender Vergleich eingefallen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Aber jetzt muss ich auch mal hören was die für 2500€ alles neu machen wollten ? Getriebe ???😁
Oder sind die Felgen aus Gold😕
Gruss

Naja.... wenns ne "schöne" 17zöllige Alufelge war ... Conti-bereifung, Radnabe, kann man die so wechseln oder wechseln die gleich den ganzen Radträger? , Bremse... wer weiß das schon, ohne es zu sehen ...

Das ganze zzgl. den typischen VW-Preisen für Teile & Lohn .... 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen