Reifen geplatzt bei 180 muahahahaha
Hallo,
man hört ja ständig, das üble Unfälle passieren durch Reifenplatzer und oft mit Todesfolge.
Da wollt ich euch ma fragen , ob man so einen Reifenplatzer schon mehrere Minuten im Voraus bemerkt , eventuell durch Geräusche oder ähnlichem (Fahrverhalten) oder ob der Platzer plötlich passiert und nur durch Gegenstände verursacht (Steine , Nägel, Scherben etc)
Wie soll man sich in einer solchen brensligen Situation verhalten um möglichst wenig Schaden abzubekommen (vor allem Personenschaden)
Man wird bestimmt instinktiv handeln in einer solchen Situation, wo Hunderstelsekunden nur vorhanden sind für Entscheidungen, aber könnt ihr trotzdem Tips gegen , wie man sich verhalten soll bzw. wie man den wagen wieder beherrschen soll.
Gruss
15 Antworten
Also mir ist auf meinem damaligen 525i bei Tempo 230 (Vollgas) der linke Hinterreifen geplatzt. Da die Autobahn schnurgerade und vierspurig war konnte ich glücklicherweise langsam ausrollen. Das Auto wedelte stark mit dem Heck und es war nicht leicht das mit gegenlenken auszugleichen.
Durch die Reifenfetzen war die Stoßstange abgerissen, der Lack über dem Radkasten war geschmolzen/abgeplatzt und der Endschalldämpfer hatte ein großes Loch.
Alles in allem war die Karre danach Schrott.
Hab ihn danach unrepariert verkauft.
Seit dem achte ich besonders auf die Reifen an meinen Autos. An den Reifen werde ich nicht mehr sparen!
Gruß,