Reifen geplatzt - aber so richtig

Hallo zusammen,

ich bräuchte euren Rat.

Vor ein paar Tagen ist mir auf dem Heimweg in den Feierabend, 2km nach Losfahrt kurz nach Auffahrt auf die Autobahn mein Reifen hinten rechts geplatzt, aber so richtig (siehe Foto). Auf der Kurve zum Beschleunigungsstreifen habe ich noch gemeint, dass die Lenkung doch bißchen schwergäng ist und 200m weiter (bei ca. 100km/h) ist es schon passiert.

Ich habe aber ohne Probleme rechts auf dem Standstreifen anhalten können. Kaum war ich ausgestiegen und habe mir die Schei**e angeschaut, kam zufällig ein ADAC-Wagen vorbei. So haben wir das Notrad zusammen schnell montiert und ich konnte heimfahren.

Ich bin schon überrascht, da ich Reifen und Auto immer pflege:

Reifen:

  • Conti WinterContact TS 850 in 205/55/R16
  • DOT 2514
  • gekauft September 2014 bei ATU (gab ausreichend Angebotsrabatt..)
  • ingesamt 3 Winter montiert mit ca. 30 TKM Laufleistung
  • da nur vorausschauende Fahrweise mit 95% Autobahn bei 90-120 km/h (selten schneller): noch 7-7,5mm Profil rundrum
  • selber montiert Ende Oktober, vorher eigene Sichtprüfung

Auto:

  • Audi A3 8P 1.9 TDI, ca. 330 TKM
  • Kundendienst Anfang November mit Sichtprüfung Reifen durch die Werkstatt
  • Auto wird nur zum Pendeln verwendet (4-5 Tage die Woche, 130km pro Tag dann, zu 95% Autobahn bei o.g. Fahrweise)

Noch zur Info: Ich bin Anfang November (nach dem Kundendienst) in einer Kurve als mir ein Stadtbus entgegengekommen ist, mit dem Reifen bei ca. 20 km/h leicht an den Randstein gekommen. Sichtbar waren aber nur ein paar Abschürfungen am Felgenrand an den (vor ca. 10 Jahren gebraucht gekauften und schon vom Vorbesitzer überall stärker angekratzen) Audi-Alu-Felgen. Am Reifen war 0,gar nichts erkennbar (keine Gummischäden, Beule, Delle usw.) und ich bin seitdem ca. 1000 km ohne Probleme gefahren.

Meine Fragen:

  • Glaubt ihr, dass es irgendjemand interessiert, dass ein 3 Jahre alter Premiumreifen so platzt? (Händler, Hersteller)
  • Könnt ihr eine Einschätzung geben, was so zu so einem Schaden führt? Der Randsteinkontakt kann es ja eigentlich nicht sein, da müssten ja viel mehr Reifen platzen, wenn man sich die Großstadtautos so ansieht?#
  • UPDATE: Meint ihr die Felge könnte Schaden genommen haben? Ich habe nur auf den Standstreifen gelenkt und ruhig angehalten.

Danke und viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Jeder Randstein Kontakt sollte vermieden werden, grade wenn man im ungünstigen Winkel drüber fährt. 20km/h sind prinzipiell langsam, dafür von der Kraft aber mehr als ausreichend.

Mich wundert der braune Rand innen an Felgen Kranz. Als ob du zuvor mit zuwenig Luft unterwegs warst. Somit sind wir bei Ursache 2 für Reifen platzer.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

In 2h , beides. Mit wuchten.

Da ziehe ich den Hut, ich habe nicht mal Montierhebel im Auto. Das schadet aber nicht, da ich im Pannenfall auch keinen neuen Reifen hätte.

Aus diesem Grund habe ich in jedem Auto das Notrad mitbestellt. Weil ich auf Stundenlanges Warten & Co. kein Bock hätte, vor allem im Ausland. 15-20 Min. und der Reifen ist gemütlich getauscht und weiter geht die Fahrt 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 21. August 2022 um 17:20:10 Uhr:


Aus diesem Grund habe ich in jedem Auto das Notrad mitbestellt. Weil ich auf Stundenlanges Warten & Co. kein Bock hätte, vor allem im Ausland. 15-20 Min. und der Reifen ist gemütlich getauscht und weiter geht die Fahrt 😉

Erstmal gewusst wie ..... Und dann musst du auch den Profiwagenheber mitführen, wer macht das schon in einem Zweitsitzer mit kaum Gepäckraum?

Bevor ich auf dem Standstreifen an der Autobahn links am Auto die Reifen selber wechseln müsste, würde ich lieber warten (... oder mir die Felge schrotten und zum nächsten Parkplatz weiter fahren ...)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen